Saxholder

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von rbur, 6.Oktober.2011.

  1. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Mein Alt ist grad so an der Kante. Gebogenes Sop hab ich leider keins.
    Vielleicht mit ein Bisschen Gebastel, Kordel verkürzen oder so.
     
  2. kasimir

    kasimir Schaut nur mal vorbei

    Hallo Ellulu,

    ich kann nur aus der Bedienungsanleitung zitieren:

    Der SaxHolder „ist geeignet für Sopransax, Altsax, Tenorsax, Barisax, Basklarinette, Fagot“.

    Und weiter:

    „Kordel (4) kann man, falls nötig, kürzen. Dazu die Schraube (10) so weit lösen, bis sich der Schieber (11) nach unten bewegen lässt.“ ... usw. s. Abbildung.

    Und noch:

    „Kordel kann man durch den mitgelieferten längeren Ersatzkordel ersetzen“.

    LG aus Nürnberg
    Kai

    PS: Ich spiele schon drei Tage mein Tenor auf dem SaxHolder hängen und bin nach wie vor begeistert.
     
  3. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    2 Tage habe ich das Teil mit dem Tenorsax getestet.
    Ohne Einschränkung empfehlenswert, auch wenn meine Tochter meint, es sehe wie eine Roboter-Prothese aus
    :oops: .

    Grüße
    Badener.
     
  4. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Ich kam mit diesem Saxholder aus der Schweiz nicht so klar. Mich störte der Bauchdruck doch sehr. Dann kam hinzu das die ganze Mechanik.... schwergängig war und die Bauchstütze verrutschte und eben auch der linke Schulterbügel. Fühlte mich auch etwas unsicher... wegen eben abrutschen der Bügel über Schalter. Ich habe ihn also eingepackt und schicke ihne nach Amazon zurück, wo es ihn übreigens auch gibt...
    Liebe Grüße Naddy
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei Amazon ist eine Versandzeit von 1 bis 2 Monaten angegeben. Ich kann weder ein Verrutschen der Bauchstütze noch des Schulterbügels feststellen. Eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht man vielleicht schon.
     
  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    bei mir hat der Versand durch A. 1 Tag gedauert.

    Mein Alt brauchte übrigens keine Kordelverkürzung; das Tenor erfordert nur ein Verstellen um ca 2 cm.
    Hängt wohl davon ab, wo beim Sax die Öse angebracht ist.

    Wichtig ist, dass die erste Einstellung sorgfältig nach den eigenen Bedingungen gemacht wird. Wie in der Anleitung angegeben, ist dabei Kontrolle und Hilfe von anderen hilfreich.

    Fazit: Auch nach 2 Wochen täglichen Gebrauchs prima.

    Grüße
    Badener.
     
  7. Mal-o-sax

    Mal-o-sax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    bei www.musicworldbrilon.de hab ich ihn gerade versandkostenfrei (Verschicken innerhalb DEU) bestellt. Ich werde berichten! :)

    Liebe Grüße Mal-o-sax
     
  8. SaxBienchen

    SaxBienchen Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr,

    könntet ihr mich eventuell aufklären, was genau der Vorteil des SaXholder gegenüber solch einem Gurt ist http://www.blazersatelier.nl/ba-sling/ ?
     
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo Saxbienchen,

    bei den üblichen Schultergurten kann man das Horn fast gar nicht vom Körper weg oder nach der Seite bewegen.Das ist beim Saxholder besser.
    Um Missverständnissen vorzubeugen: "Meterweites" rumschwingen muss natürlich nicht sein - wer sein Sax zum Hanteltraining oder zum "Showswing" nutzen will, nimmt den Halsgurt oder gar keinen ;-) .

    Grüße
    Badener.
     
  10. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Und er belastet den Nacken nicht und man kann ihn gegenüber anderen Schultergurtsystemen viel schneller anziehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden