Saxofon oder Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von FraRa, 17.Oktober.2022.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist nur Psycho, Gefühl - "irgendwie" eben. Wie sprichst du Vogel aus? Mit etwas mehr Pfau?

    Phonetik anders als Fotoshop oder Verein? Bei Pferd und Pfingsten das "p" hören zu lassen, klingt m.E. affig, gekünstelt, distinguiert.
     
    Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wäre doch passend :)
    Nein, es ist nicht nur Gefühl. Hab ich in Albanien erlebt, wo es verschiedene Laute gibt, die für uns alle mehr oder weniger "dsch" sind. Unter anderem einen, den man "gj" schreibt. Und die Albaner haben uns gegebenenfalls korrigiert, wenn wir das "gj" einfach als "dsch" ausgesprochen haben. Irgendwie hab ich es dann geschafft, es mit "ein bisschen mehr g" auszusprechen, das hat dann gepasst - obwohl es für einen Unbedarften immer noch wie "dsch" klingt.

    oder Photoshop?
    Es geht da ja nicht um einen komplett anderen Laut, sondern um Nuancen.

    hä?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das „P“ bei Pferd und Pfingsten nicht erklingen zu lassen, mag in manchen Regionen der Mundart geschuldet zu sein, ist jedoch keinesfalls die korrekte hochdeutsche Aussprache.
     
    ppue, DiMaDo, Rick und 2 anderen gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn ich mal einen Albaner treffe, werde ich ihn testen, ob er den Reibelaut am Anfang von Foto, Pfau, Vlotho und Philatelist unterschiedlich ausspricht.
     
    Rick gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Kulurverlust obsiegt allenthalben… da machse nix :-?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    sachsin, Sandsax, Rick und 2 anderen gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bei affig fällt mir noch die Anekdote einer Lehrerin ein, die in einer Klassenarbeit folgenden "Satz" unter die Äuglein bekam;
    In London plaster zoo.
    Was mag es wohl heißen?
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und was hat das mit Aussprache zu tun?
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn Du mir jetzt noch erklärst, woher ein Albaner die Feinheiten einer ihm fremden Sprache kennen sollte...
     
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ihr habt noch die fff (Schiffahrt) vergessen.....
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    :topic: Die Saxofone sind bei Ebay und in den Kleinanzeigen in der Minderheit.
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Genau - da gab es doch mal einen zu Recht vergessenen Ministerpräsidenten, der sich damals fürchterlich über die drei fff im Wort Sauerstoffflasche aufregte - sein Pech: das war auch schon nach der alten Rechtschreibung völlig korrekt. :lol:

    Wie viele Ausnahmen und Sonderformen es damals gab...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Oktober.2022
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jetzt wollte ich was über die fysikalische Einheit "Phon" schreiben, und dass die wohl nicht "Fon" geschrieben wird, wird sie aber nach der neuen deutschen Welle, äh Rechtschreibung.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Phon_(Einheit)

    Und die Schweden schreiben wirklich "fysik"...
     
    Rick gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Für alle, die es noch nicht kennen: Die wirklich grundlegende Rechtschreibreform

    Erster Schritt:
    Wegfall der Gross-Schreibung einer sofortigen einführung steht nichts mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

    zweiter schritt:
    wegfall der dehnungen und schärfungen dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

    driter schrit:
    v und ph ersetzt durch f, z ersetzt durch s, sch verkürzt auf s. das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und setsmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.

    firter srit:
    g, c, und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch i. ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsik prosent rektsreibunterikt könen nütslikere fäker wi
    fisik, kemi oder auk reknen mer kepflekt werden.

    fünfter srit:
    wekfal fon ä, ö, ü-seiken ales uberflusike ist ietst auskemertst, di ortokrafi wider slikt und einfak. naturlik benotikt es einike seit, bis dise fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt ein bis swei iare. anslisend durfte als nekstes sil di fereinfakung der nok swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt werden.
     
    Dieter_B, gargamel141, Sax-o-K und 6 anderen gefällt das.
  15. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Sieht aus wie das Ergebnis einer Klassenarbeit in Berlin-Neukölln, 8. Klasse.
    Da gibt es eine 2 für!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Oktober.2022
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Unser Vater bekam schon einen Anfall, wenn wir Kinder sagten, wir würden mit dem Bus fahren. Was er wohl für einen Beruf ausübte?
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nein. So hat sich die holländische Sprache entwickelt. Also weret den Anpfängen :)
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dafür gibt es eine 2 heißt das!
    :)
     
    sachsin und quax gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dafür gäbe es eine 2. Wenn schon, denn schon:)
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das Bild der Welt bleibt immer schief, betrachtet aus dem Konjunktiv.
    (Eugen Roth)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden