saxophon ade?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hanjo, 8.März.2011.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bitte um eure erfahrungswerte.

    ich war bis heute bei 2 ärzten die mich auf einen leistenbruch hin untersuchen sollten. von beiden wurde mir mitgeteilt, daß ich keinen bruch habe.

    ich war beruhigt und habe mein tagewerk weiter verrichtet. allein, die schmerzen, z. b. beim sport, saxophonspiel, oder körperlicher anstrengung, waren gar nicht mal so schlecht. zeitweise, daß ich meinte, oh, das ist mehr als leutnant.

    heute war ich im krankenhaus beim urolgen, und, danach zum chirurgen. beide diagnostizierten einen leistenbruch der in ca 10 tagen repariert wird.

    es gibt da wohl so eine schonende operationsmethode, bei der nur ein kleiner schnitt entsteht. geht nicht bei mir, muß größer geschnippelt werden.

    es soll ein "netz" eingesetzt werden, wäre angeblich besser, haltbarer, sicherer. kennt ihr das?

    der chirurg meinte, könnte durchaus vom saxophonspiel verursacht sein.

    ist mein kurzes gastspiel als saxophonist jetzt beendet?

    wenn nein, kann das immer wieder auftauchen?

    da ich nun eben nicht die kleinsten öffnungen in verbindung mit nicht den leichtesten blättern spiele, kann das auch ursächlich dafür sein? (ist mir aber leider ganz wichtig)

    kann das viele üben damit zu tun haben?

    jetzt ist erst mal ruhe für eine angeblich (kann ich nicht verstehen) lange zeit. (kein ausdauersport, kein saxophon, - sogar von ehelichen aktivitäten wurde abgeraten)

    wie lange mußtet ihr aussetzen?

    gruß
    hanjo







     
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich kann zwar nix zum Thema sagen, aber, Hanjo, ich wünsche Dir, dass alles gut wird.
     
  3. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Oh Mann, hört sich nicht gut an. Mit dem Netz gehts vielleicht später ohne das der Leistenbruch wiederkommt. Der Bruder von meiner Frau hat als Kind mehrmals vor Wut so laut und lange Geschrien bis er einen bzw. mehrere Leistenbrüche davongetragen hat. Von daher würde ich mal sagen, es könnte mit dem Saxen zusammenhängen. Hoffentlich hält das Netz bei Dir das Saxen aus. Drück Dir die Daumen.

    Gruß, Mischa
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Bevor ich gar nicht mehr saxen könnte, würde ich in Zukunft mit einem leichteren Mundstück und leichteren Blättern spielen. Wer's kann, spielt damit auch hervorragend :)

    Gute Besserung

    Cara
     
  5. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Hanjo!Hab'zwar keine Erfahrung mit Leistenbruch bisher,aber ich drück ganz fest die Daumen,daß alles gut geht+du bald wieder spielen kannst!Mußt die Sache wohl dann langsamer angehen,auch wenn's schwer fällt.Ich hab'oft mit meinen kaputten Bandscheiben und Hexenschuß zu kämpfen+dann ist auch lange Spielpause+das ist echt hart,das macht schon traurig.Alles Gute!
    Snoopy
     
  6. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    hallochen,

    ich habe einen kumpel, der auch damit zu tun hatte, spielte zwar kein sax, aber bei der kleinsten bewegung...
    ihm wurde dieses netz eingesetzt..

    heute tanzt er wieder auf allen tischen!!!

    wirst nach der op einstweilen pausieren - so 4-6wochen... wenn alles gut geht..

    wenn das gewebe erst eingewachsen ist, gehts wieder aufwärz!!!
    simply
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    hey hanjo, mach dir keine sorgen.
    ich hatte auch einen leistenbruch der mit so einem netz repariert wurde.
    am anfang musst du natürlich pausieren, aber wenn du langsam mit leichten blättern wieder anfängst, ist das kein problem.
    das netz verwächst da wo es eingebaut wird und hält dauerhaft.
    darfst nur nicht zu früh wieder anfangen und dich nicht überanstrengen.
    bei mir mussten allerdings nur 3 kleine löcher und 1 ca 2cm kleiner schnitt gemacht werden, das heilt natürlich schneller wie ein langer schnitt.
    ich bin nach ca 2 wochen LANGSAM wieder angefangen.
    alles gute
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hi Hanjo!
    Halt die Ohren steif!
    Wird schon werden!

    Alles Gute! :)
    Gruß, Ww.
     
  9. zino

    zino Schaut nur mal vorbei

    servus hanjo,
    lass dich nicht verrückt machen von den ärzten!
    ich habe nach diversen operationen im bauchraum zwar keinen leistenbruch, dafür einen kleinen bruch im unteren bauchraum... im letzten jahr hatte ich damit probleme beim saxen, husten ect.
    der chirurg wäre da gleich operativ rangegangen - was ich nicht unbedingt gleich wollte... da bin ich erst einmal zu einem guten osteopathen gegangen, um mir seinen rat einzuholen... nach 2 behandlungen war der bruch genauso groß wie vorher, jedoch war ich völlig beschwerdefrei beim spielen, sport ect.

    kann sein, dass ich da alle paar monate mal hin muss (so wie letzte woche nach einer langen erkältung mit sehr starkem husten - aber immerhin besser als operieren oder noch schlimmer saxspielen aufzuhören!

    eine frage bei einem alternativen therapeuten wäre es mir in jedem fall wert - wenn was geht wäre super, ansonsten hast du es wenigstens versucht...

    gute besserung
    conny
     
  10. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,
    du hast uns viel von deinen athletischen Übungen am Sax. erzählt, von daher bin ich nicht sonderlich erstaunt. Ich habe zwei Leistenbrüche hinter mir. Bei mir war zuletzt das Gewichtheben die Ursache. Bin vor 20 Jahren noch konservativ operiert worden (lange Narbe, tiefer Eingriff).Ich spüre heute gar nichts mehr. Auch das Sax.spiel drückt nicht auf die Narbe.
    Du solltest dir aber grundsätzlich überlegen, ob Sax.spielen nicht schöner ist als Sax.kämpfen, d.h. schwächere Blätter, kl. Mundstück). In großen Sportgeschäften (Decathlon) bekommst du spezielle Gürtel für Gewichtheber, die den Unterleib entlasten. Sieht bescheuert aus, hilft aber möglicherweise. Ich würde vorher mit einem Physiotherapeuten drüber reden. Vielleicht bewirkt solch ein Gürtel auch genau das Gegenteil und verhindert den Muskelaufbau.
    Gruß
    Hartmut
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hanjo,

    ich schreib Dir meine Krankengeschichte per PM. Und im Ergebnis war es nicht viel mehr als eine Unpässlichkeit.


    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Hanjo,

    das tut mir Leid für Dich.

    Aber lass Dich nicht kirre machen. OP, auskurieren und dann LANGSAM wieder
    anfangen mit dem Saxen.

    (und vielleicht wirklich von "Kampf" auf "Spiel" umschalten...)

    LG

    Dreas









     
  13. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin, Hanjo,

    das tut mir sehr leid für dich, und ich wünsche dir gute Besserung und schnelle Genesung nach der Operation.

    Zu deinen Blättern und Mundstücken sage ich lieber nichts mehr, meine Meinung dazu kennst du ja.

    LG - Chris
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    hanjo, tue in jedem fall das wozu die ärzte dir raten. wenn die sagen es sollte operiert werden, würde ich es auch machen lassen.

    gerade wenn das loch noch sehr klein ist (und danach hört es sich an wenn 2 ärzte vorher nichts festgestellt haben) kann so ein leistenbruch auch gefährlich werden, nämlich dann,wenn sich der darm in der kleinen öffnung abklemmt.
    das muss nicht zwingend passieren, aber wenn es passiert brauchts du eine not-op ! sonst wars das...

    bei mir war das loch schon recht groß.
    ich hatte auch keine schmerzen, sondern bemerkte eine sichtbare beule in der leistengegend, die auch sofort als bruch diagnostiziert wurde.
    ich hätte auch mit so einem haltegurt weitermachen können,aber da war mir eine kurze auszeit und anschließende beschwerdefreiheit doch lieber.

    die leiste ist nun mal die achillesferse des mannes aber mit so einem netz wird es auf der seite in der regel nicht mehr brechen.
     
  15. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,

    ich drücke dir alle Daumen. Ein Kollege von mir hatte vor ca einem Jahr einen Leistenbruch und ist recht schnell wieder fit gewesen.

    Alles Gute

    Uli
     
  16. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,
    ich hatte vor 24 Jahren auch einen doppelten Leistenbruch. Ist damals auch noch ohne Netz operiert worden. Die Auszeit habe ich sehr ernst genommen. Danach gab es nie wieder Probleme. Ich puste heute auch bis zum Platzen ins Sopran!

    Also, versuche es locker zu sehen, - deine Saxwelt muss davon nicht untergehen...

    Gruß - Rolf
     
  17. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,

    aus beruflichen UND persönlichen Erfahrungen kenn ich mich damit ein wenig aus.

    1. Die Operation ist auf jeden Fall notwendig!

    2. Die schonende Operationsmethode (laparoskopisch) mit Einsetzten eines Netzes wäre die eleganteste Lösung. Allerdings gibt es Patienten, die für diese Technik nicht in Frage kommen (Art des Bruchs, Voroperationen im Bauch, u. a. individuelle Gründe)

    3. Wenn diese Technik angewandt wird, bist Du schnell wieder fit. Die geschilderten Horrorszenarien, was Du da lange nicht mehr darfst, treffen für die laparoskopische OP nicht zu. Im Gegenteil, Fußballer, die so operiert werden, können eine Woche später wieder mit dem Training beginnen.

    4. Saxophonspielen (auch mit Ofenrohr und Tischlerplatte...Dein Lieblingssetup!!!!) sollte überhaupt kein Problem sein. Beim Husten wird ein viel höherer Druck im Bauchraum erzeugt und dem muß eine Leistenoperation ja auch standhalten.

    5. Im Prinzip kann es immer zum Wiederauftreten kommen. Das kann kein Chirurg ausschließen, bzw. dafür garantieren. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht hoch. Die Nichtvornahme der OP stellt das höhere Risiko dar.

    6. Du solltest einen Chirurgen wählen, der umfangreiche Erfahrungen mit der laparsokopischen und der offenen Operationstechnik hat. Viel Routine, viel Erfolg!

    Die Leiste ist halt aus anatomischen Gründen des Mannes Schwachpunkt. Viel Sport, ständige Bauchpresse und auch das Bedienen eines Blasinstruments kann bei vorbestehender Schwäche tatsächlich das Auftreten eines Leistenbruches begünstigen.

    Schick mir eine PM, wenn Du noch detaillierte Information brauchst.

    Gruß
    Jo
     
  18. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier


    moin hanjo,

    lass den kopf nicht hängen, wird schon.
    nur - halt dich an die pause. voher wieder anfangen, stellt das ergebnis vielleicht auf den kopf und du darfst nochmal unters messer.
    vertreib dir in der schonzeit die langeweile mit fingerübungen und der theorie - kann ja auch ganz schön sein.

    jaaz47 :pint:
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ich wünsche Dir eine erfolgreiche OP und baldige Genesung.
    Genieß die Ruhephase und die Vorfreude aufs schmerzfreie saxen.

     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin hanjo,

    ich kann dir nichts zur Medizin sagen, und auch nicht zu den Auswirkungen des Sax spielens auf die Leiste, damit hatte ich gottseidank bislang keine Probleme.

    Allerdings kann ich dir aus meiner Erfahrung eines sagen: Wenn du Saxophon spielen willst, dann gibt es immer Möglichkeiten, ggf. eben auch mit einem schonenderen Setup. Die Umstellung kostet halt u.U. viel Mühe, aber die scheust du ja bekanntlich nicht ;-)

    Ich drücke dir sämtliche mir zur Verfügung stehenden Daumen!

    Lieben Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden