saxophon anschauen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hanjo, 30.August.2010.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    kennt bzw. wohnt jemand in der nähe von barkenholm?

    dort steht ein saxophon, an dem ich evtl. interesse hätte. es ist zwar einigermaßen preiswert, kostet aber immer noch sehr viel geld.

    von uns aus sind das hin und zurück 1300 km. zu weit um mal eben gucken zu fahren. falls jemand, der da in der ecke wohnt, das für mich, gegen bezahlung, erledigen könnte, wäre schön.

    gruß
    hanjo
     
  2. Gast

    Gast Guest

    damit es leichter fällt zu helfen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Barkenholm



    einen guten saxer kenne ich ca 60 km entfernt, aber ob er gewillt ist.....
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Barkenholm? Dascha man lütt! Un dor gifft datt n´Sacksofohn?
    Ick fohr de nächste Tied mol in de Richtung, no Pinnbarg; miene C-Melodies vun Toko affholn. Sall ick mol in Barkenholm vorbi kieken?
    Bluesige Greuten vun
    Bluesgerd47
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Soll ich übersetzen, Hanjo? :)
     
  5. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Bluesgerd47,
    grüß den Toko mal von mir :-D Holst Du Dir was feines ab, ja, der Toko kanns......Viel Spass,
    Saxfriend ( Ingrid aus dem Sauerland ).
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    habt dank.

    ich hatte den einfall, euch um eure hilfe zu bitten, leider etwas spät. in 17 stunden ist das ding fällig.

    freue mich über dein angebot gerd, wahrscheinlich zu spät? das ist schade.

    habs hinbekommen, wilma.

    es handelt sich um ein neues reference 54.

    gruß
    hanjo
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Lass man wattwürmchen,

    ich liebe doch mundart über alles:

    hans-josef, - also er sagt:

    mönsch barkenhol. Do ratter isch a bald emol forbai,
    wail isch demnägschte zeit noch pinneburg muss um die c –melodies fum toko abzhole. Do kann isch dann amol glei in barkene vorbeigucke, wann willscht!

    Deutschland ist grooooß!
    :)
     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    su os dat net.

    dä säht, ech kunn do last. ävver esu jät jett et do och? dat hät ech net ohnhehollt. ech dät et awwa jea fe dech ohnlure. jäv ma nua iada.

    un sos neist os elo.

    gruß
    hanjo
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Nu verstoh ick blots noch Bohnhoff. Ne, morgn mutt ick bi Swiegermudder de Slopkammer renoveern; so gau ward dat nix mit Barkenholm. Harst man beten freuher nofrogen sullt.
    Awers du hest doch all n´ Barg Sacksofons; brukst du noch eens? Na, lot man, ick heff nu ook all söben feine C-Melodies.
    Denn bloos man scheun wieder!
    Bluesgerd47

    Nee, acht heff ick nu: :) ick heff jo letzt Nacht noch eens ut de Bucht fischt: Een Martin vun negenteinhunnerteenuntwintich.
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hanjo, was ist das denn für eine Sprache - bulgarisch?? :-?

    Habe erst kürzlich gelesen, dass sich das Hochdeutsch aus den Sprachen der Südgermanen entwickelt hat, während die Norddeutschen es erst mühsam quasi als Fremdsprache lernen mussten.
    Deshalb redet man auch heute im Norden ein viel klareres und verständlicheres Hochdeutsch als im Süden, wo man eben weiterhin so spricht, wie einem der Schnabel gewachsen ist.

    Das aktuelle Hochdeutsch ist historisch betrachtet die süddeutsche Sprache, wie sie seit dreihundert Jahren in Norddeutschland gesprochen wird.
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hochdeutsch

    Aber wehe, wenn die Friesen, Sachsen, Westfalen usw. mal in ihre alten Sprachen zurückfallen, dann versteht der Rest nur noch Bahnhof! :lol:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    grüz di bluesjert

    is dat Friesenplatt, wat du dor snacken dars ode ut wegge Gägend koomst du so wech?
    Nu, dor wieh jo beede Platt schnackt,künst du mie dat jo ock ob Platt mo vertelln.
    So un nü müss dat aans dej Matthias noch mol ob Berlinerisch sägn ;-)ode de hesse ob hessisch :-D

    Gruß di
    Ralf
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    do kreus de di kia jo net mi, bäi demm wat dou lo viahoss. de sähs et jo, de hoss a mi wi ech.

    un käit mi det och ned schodde, wä weß,...

    gruß
    hanjo
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rick,

    nein, das ist unser dialekt, der leider vom aussterben bedroht ist.

    gruß
    hanjo
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Moin, Dudelsax,
    datt förhöllt sick man so: Ick bün ut Hamborch; dor bün ick uppwussen un no School gahn. Awers mien Mudder wer ut Meckelnborg, ut Dargelütz, een lütt Kaff bi Wismar. Un mien Vadder keem ut´n Hannoverschn, mien Grootmodder hett wedder fein anners snackt as wi all tosomen. Denn heff ick mi veele Joohrn mit Finkwarder Platt utnannersett und ick vertell hüüt noch Döntjes för de ooln Lüüd hier in Glinn. (Ick mook hier den Baas vun den Seniorenbeirod).
    Is doch fein, wat ut son Froog non Sacksofohn allns warn kann, nech?
    Bluesgerd47

    Ton Verkloorn: Finkwarder=Finkenwerder,Stadtteil von Hamburg südlich der Elbe; früher stolzes selbständiges Fischerdorf (Bücher von Gorch Fock, Rudolf Kinau)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Nu geit dat beten "off topic", oder wie dat heet:
    Hein ut Altona schall nu heirodn. He hett all een Deern ut Finkwarder freit: Greten Harms heet se. He vertellt dat sien Fründ Fiete un freit sick dor fix öber, dat he son feine Deern kregen hett. Blots Fiete secht: "Greten Harms? Dor is jo halv Finkwarder all röberstegen". Hein fohrt mitn Damper över de Elv un dröppt sick annern Dach wedder mit Fiete in Kroog. He secht: "Ick heff mi dat mol ankeken. So groot is Finkwarder jo nich."

    Mann in de Tünn!
    Bluesgerd47
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Logo, das versteht ja auch kein Mensch! :-o

    Und was hast Du jetzt genau geschrieben??

    Dass Dialekte und ganze Sprachfamilien aussterben, ist ganz normal und war schon immer so.
    Bei mir hier in der Gegend gab es früher in jedem Dorf, fast schon auf jedem Hof eine eigene Sprache, hat mir mal ein alter Einheimischer erklärt. Die meisten wurden nicht dokumentiert, existierten auch nie in Schriftform und sind inzwischen längst vergessen. :-(

    Tja, und wie genau denn das "Barbar" (Schimpfwort der Römer für ihnen unverständliche Sprachen) unserer Vorfahren vor 2000 Jahren geklungen haben mag, weiß schon längst keiner mehr...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    He secht: "Ick heff mi dat mol ankeken. So groot is Finkwarder jo nich."
    na toon Glück weer dat keen Hamborger Deern :-D :-D :-D
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rick,

    das ist anders. gerd sagt, ich komme dort demnächst vorbei, ich wußte nicht, daß es dort saxophone gibt, das hätte ich nicht vermutet. ich schaue es aber gerne für dich an. sag mir bitte nur bescheid.

    da hast du ja sicher ganz schön was zu tun. da mußt du bestimmt die backen ganz schön gehen lassen, hast ja ganz schön was vor. - du sagst es ja selbst, du hast mehr saxophone als ich, na ja, und eins mehr kann auch nicht schaden.

    gruß
    hanjo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Tja, Rick, so ist das hier im Norden auch. Da hilft auch eine Professur für Niederdeutsch wenig. Dialekte leben nur weiter, wenn sie gesprochen und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Wenn übrigens die Nord- oder Ostfriesen (hallo Wattwürmchen!) loslegen, bleibt allen anderen der Kiefer unten hängen. Die Inseln haben noch wieder eigene Sprachen. Fering sprechen noch ein paar Hundert auf Föhr, die sich mit ihren ausgewanderten Verwandten in den USA verstehen und mit sonst fast niemand.
    Passt scho! sagt der Franke (der übrigens auch von Dorf zu Dorf anders spricht)
    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Stimmt ,Bluesgerd!
    Was ist zum Beispiel ein: "Straatendwastbalkupun daaldreijer"?
    Was ein" Huulbessen"? Was ist "Aarfensoarp"?

    Aber ... was Hanjo da losgelassen hat, das kann kaum überboten werden,... auch nicht von den Ostfriesen! :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden