Saxophon, dann Klarinette!?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Lavastrom, 10.November.2004.

  1. Lavastrom

    Lavastrom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Leute,

    Gestern beim Musikunterricht hat mir mein Lehrer angeboten, dass er mir Klarinetten-Unterricht geben könnte. Ich hatte ihm auch schon erzählt, dass ich gerne Klarinette lernen würde. Nun spiele ich schon eine Weile Saxophon und möchte von euch wissen, ob ihr Erfahrungen mit "Erst Sax - Dann Klarinette" gemacht habt.
    Könnt ihr irgendwelche Mundstücke empfehlen, für Leute die vom Sax kommen? Ich bin mehr für Böhmsystem, gibt es Pro's für das deutsche System?

    Warte auf eure Antworten, *g*
    Björn
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Hi Lavastrom
    Ich würds machen!
    Ich kenn mich mit Klarinetten nich so gut aus, aber ich kann dir ein Forum empfehlen!

    Dieses Hier *gg*

    Und:

    http://www.klarinette24.de/forum/Klarinette24.de

    I hope, i have a little bit helping(?) :-D
     
  3. Ger

    Ger Schaut öfter mal vorbei

    Die Klarinette erfordert einen anderen Ansatz und andere Griffe.

    Wie wärs den mit einem Sopran?

     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Nun, ich denke, es kommt auch darauf an, was Du
    mit Musik / mit der Klari machen willst...

    Aus meiner Sicht ist die Reihenfolge des Lernens
    sch... egal... es gibt sicher Vor- und Nachteile.

    Aber gut, Du kannst ja die Zeit nicht zurückdrehen.
    Also tus einfach, hm?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Mein Sohn spielt seit 5 Jahren Klarinette. Wenn wir was zusammen spielen (Klar. + S-Sax) beneide ich ihn um die Tiefe, die Saxophone nicht haben, manchmal auch um den "edleren" Klang.
    Aber ich würde nicht umlernen wollen.

    Christian
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Tja, Christian,
    für dieTiefe musste halt ein anderes Sax nehmen
    als das SOP, hm?

    Und gäbe es keine Unterschiede, so bräuchte man
    keine verschiedenen Instrumente, gell?

    Liebe Grüße, Jogi
     
  7. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Tststs... Gibt es ein edleres Instrument als das Saxophon?!? ;-)

    Grüßle
    Lilli
     
  8. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Nöööö :-D


    Also, tus einfach, beginn mit dem Klarinettenspiel, was kann daran falsch sein?mh?
     
  9. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das mit Wechseln ist eine Idee. Wofür haben wir Sopran, Alt und Tenorkannen im Haus? Nur bei schnellen Läufen ist das so schwierig....

    Von wegen verschiedene Instrumente: In einer Konzertkritik über das Raschér Saxophon-Orchester stand mal sinngemäß: Man frage sich, wozu es überhaupt noch andere Orchester gäbe...
    Als ich das Raschér-Sax-Orchester dann im Dortmunder Konzerthaus gehört habe, wusste ich, was der Kritiker gemeint hatte.... Einfachh irre. Du fragst dich echt: Wozu braucht man Geigen?

    Christian
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi Lavastrom,

    1. Wenn du Bock auf Klarinette hast, tu's!
    2. Ich habe den anderen Weg beschritten, erst Klarinette, dann Saxophon, es ist wirklich ein ziemlich anders Spielgefühl, und eben deshalb:
    3. Habe ich keinerlei Probleme damit, auf der Klarinette das gute deutsche System zu spielen, obwohl man ja sagt, dass der Wechsel Sax-Boehm einfacher sei als Sax-Deutsch - aber nach knapp 20 Jahren ist für mich halt das Klarinettespielen einfach Klarinettespielen und das Saxophonspielen einfach Saxophonspielen, so wie das Klavierspielen einfach Klavierspielen ist (ist ja nochmal was anderes...) -
    Ich finde den Klang meiner "deutschen" Klarinette (F.A. Uebel, Ende der 60er gebaut) einfach voller und runder als den der Boehm-Klarinetten, die ich bislang gehört habe - auch wenn ich von einem sehr hoch geschätzten Kollegen, der beide Systeme wirklich gespielt hat, das genaue Gegenteil gehört habe ("diese piepsigen deutschen Klarinetten" - versteh' ich nicht, aber er hört es halt so...)

    Vom Ansatz her dem Saxophon am ähnlichsten fand ich das Kristallglas-Mundstück von Pomarico, das habe ich einige Monate gespielt, nun bin ich zu meinem geliebten Hans Zinner zurückgekehrt (tja, solltest du ein Pomarico-mpc suchen: ich hätte da zufällig eins :) )

    Alles Liebe

    Toffi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden