Saxophon Fahrradtransport

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von murofnohp, 19.Dezember.2012.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich hoffe das wahr ein Scherz! Das Benutzen der Rollen an nem Barikoffer sollte man eh schon grundsätzlich meiden und wenn dann nur bei ganz geradem Boden (und nur in einem Gebäude) aber eigentlich besser gar nicht. War zumindest ein sehr deutlicher Hinweis eines meiner Saxtechniker.

    wegen Fahrrad:
    Ich halte das ebenfalls für eine Schnappsidee solange das Horn nicht vom Ruckeln und den Vibrationen des Fahrrads entkoppelt werden kann. Die Mechanik, die das auf Dauer gut abkann muss erst noch gebaut werden.

    Lg Saxhornet
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Saxhornet

    Na nein...ich fürchte, das war KEIN Scherz !

    Diese Baritonköffer mit Rollen sind ja inzwischen recht verbreitet.....ebenso wie die elenden Rollköffer auf Bahnhöfen oder Flughäfen, über die man ständig stolpert ;-) ;-)


    Wenn das Instrument IM Koffer nicht völlig schwingungsfrei gelagert ist ( was es meistens eben NICHT ist ) > bekommt es jeden einzelnen Stein Im Asphalt als kleinen Hämmerschlag ab.

    Man nennt sowas "Kaltschmieden" >>>> nur in diesem Falle nicht HEILE sondern KAPUTT.

    Viele Saxer wissen jedoch garnicht, wie präzise selbst so eine fette Saxmechanik aufgehängt und eingestellt werden muss ( und BLEIBEN muss) um 100 %ig zu funktionieren....daher merken sie die feinen Unterschiede garnicht, welche durch solche Behandlungen entstehen....drücken die Klappen im Ernstfalle einfach GANZ unbewusst fester zu...was es dann nur noch schlimmer macht.

    Der Sax-Doc freut sich dann ....das Portemonaie jedoch weniger.

    Zweifelnde Grüsse

    CBP
     
  3. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich würde es ganz gelassen abwarten, was murofnohp für erfahrungen macht.

    dieses wenn und vielleicht ist zwar ganz nett, mehr aber nicht.


    jaaz47 :pint:
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mein Senf dazu: Vorsicht ist die Mutter.... und darum verwende ich für mein Bari auch eine Sackkarre mit Luftbereifung.

    Schöne Tach.......
     
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Die kann man dann auch super mit einer Anhängerkupplung hinterm Smart hinterher ziehen
    :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße Flar,
    (der sich darüber noch nie Gedanken macht hat und Tenorsaxe Größen bedingt auf dem Rücken transportiert und das Altsax bisher immer hemmungslos auf den Gepäckträger festgezurrt hat)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @ Jazz47

    """"ch würde es ganz gelassen abwarten, was murofnohp für erfahrungen macht.""""


    JEP !!!

    Tue ich ja auch....solange ICH dann die Hupe zur Reparatur bekomme und murofnophs Portemonaie schröpfen kann...

    Muaaaahaaar :) ;-)

    CBP
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich bin fest der Meinung, dass er sich nen Scherz erlaubt hat ;-)


    Meine Saxe werden seit 3,5 Jahren auf dem Rücken mit dem Fahrrad transportiert, da passiert nichts.
    Nur in einen Gigbag würd ich ihnen nie zumuten...

    lg
    Mary
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Stimmt. Ich habe gar keine Anhängerkupplung an meinem Fahrrad.

    Cheerio
    tmb
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich packe meinen Tenorkoffer in eine Ortlieb-Tasche, auf die andere Seite des Gepäckträgers kommt die Ortlieb-Tasche mit dem Notenständer. Das herausschauende Ende des Tenorkoffers wird mit einem Gummiband mit dem Notenständer verbunden. Ich fahre ein Rad mit "Big-Apple" Ballonreifen, die die gröbsten Schläge schlucken. Der Rest wird IMHO durch die Gesamtkonstruktion (der Koffer ist ja nicht starr mit der Tasche verbunden) so gut abgefangen, dass nix Ernstes passieren kann. Das mache ich schon über zehn Jahre so.
    Den Saxophonkoffer direkt mit der Ortlieb-Halterung ans Rad wäre mir aber zu heftig.
     
  10. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich kenne murofnohp schon ein paar tage und weiss, dass er fahradfahren kann. er gehört nicht zu den wilden rasern und fährt in der stadt auch nicht downhill.
    es ist m.e. egal, ob man das horn am rad montiert (halter) hat oder auf dem rücken herumfährt. wenn es den abflug gibt sind beide hin.

    jaaz47 :pint:
     
  11. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @jazz47

    bei mir wär's nicht egal :lol:
    weder in der City mit den vielen Bordsteinen :roll:
    noch hier draußen auf dem Berg.
    Ich schnall es beim Autofahren ja schon immer schön auf den Sitz wegen der Hoppelei

    Gruß Cara
     
  12. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    So,
    nach den ersten 50 km quer durch Minga - alles im grünen Bereich
    Grüße
     
  13. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier


    bist du auch so ein radl-rambo? :-D


    jaaz47 :pint:
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    weißt Du doch!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden