Saxophon für Kinder

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von edosaxt, 25.September.2011.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hallo,

    also: meine Tochter (gerade 8 geworden) wünscht sich das nächste Musikinstrument zu lernen.
    Sie spielt bislang Blockflöte (sehr ordentlich), sowohl Sopran und Alt als auch Tenorflöte und bringt sich gerade autodidaktisch Klavier bei.
    Sie wünscht sich nun auch noch Saxophon zu spielen.
    Na ja, ich glaub ja, sie verzettelt sich, es ist aber bei uns im Hause so, dass eigentlich überall Musikinstrumente rumstehen, oder liegen und es ist kaum zu verhindern, dass die Kinder diese ausprobieren, ist ja auch gewollt.

    Nun aber, die eigentliche Fragen: wenn Saxophon, dann richtig, also LehrerIn, eigenes Instrument und MPC:
    - Wer hat da Erfahrungen???, sollte ein Alto sein
    - oder gibt es doch Sopis, die für Kinder gut bespielbar sind???
    - Gibt es MPCs die speziell für Kinder geeignet sind und "dennoch" gut intonieren???
    - Wie testet man die Eignung eines Saxes für Kinder??
    (Meine Tochter kriegt aus allen meinen Saxen ein "Alle meine Entchen" oder ähnliches problemlos hin, heißt das alle sind geeignet, kann ja nicht!)
    - Was ist von speziellen Kinderinstrumenten zu halten???
    - Welcher Gurt eignet sich???

    Oder ist das alles Quatsch und ich überrede sie Klavier richtig zu lernen und schenk ihr in drei, vier Jahren ein Sax. So ein "Begleitinstrument" ist ja auch nicht schlecht....

    Ach Mann, eigentlich find ich das ja toll, dass sie Sax spielen will, andererseits, denke ich, dass ist zu früh.
    Ist 8 ein gutes Alter???


    Erfahrene SaxlehrerInnen: Bitte um Ratschläge!!!

    LG
    edo
     
  2. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Edo,

    ich kenne eine Neunjährige, die mit Begeisterung Altsax lernt, zusammen mit ihrem 10-jährigen Freund.
    Sie tragen beide Brustgurte. Ich kann nachfragen, welche Saxe und Mundstücke sie spielen.

    Wenn Deine Tochte so musikbegeister ist, schafft sie sicher auch das gebogene Expressionsopran, es intoniert gut und spricht leicht an.


    Eiligen gruß, muss zu einem Auftritt

    Edith
     
  3. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Edo,

    Lustig, dass du das fragst noch gestern war ich beim Tag der offenen Tür der Aachener Musikschule und dort gab es einen Raum mit Saxen, unter anderem auch ein Alt, dass eine kleine Besonderheit hatte.

    Einen S-Bogen anstatt dem üblichen geraden.

    Außerdem hat mir mein Lehrer erzählt (dazu muss man sagen, er ist mit Marcel Jansen befreundet) , dass dieser bei seinen Saxophonen auch einen kleinen Umbau vornimmt, falls die Hände eines jungen Kunden zu klein sind.

    Er baut die Palmkeys ab und setzt Stopfen ein. (kann sehr schnell wieder eingebaut werden)


    Hier ein Bild von Variante eins:
    http://10.img-preis.de/1380852/Sport-Freizeit/Musikinstrumente/Roy-Benson-AS-201-Kinder-Saxophon.jpg

    Von Variante 2 habe ich kein Bild. Aber schon selbst gesehen und gehört. Optisch o.k. und Soundmäßig werden die ja am Anfang noch nicht benutzt.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    MfG Lemon
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein gebogenes Sopran ist für das Alter bestimmt nicht schlecht. Eventuell kann man die Palm Keys auch abnehmen und die Tonlöcher abdichten lassen, wenn die Finger die zu oft aus Versehen öffnen, und es dann zu bösen Quietschern kommt. Ein Mundstück mit nicht zu großer Öffnung dürfte passen.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Moin Edo!

    In der Musikschule bei uns spielt ein Achtjährige schon seit fast einem Jahr Altsaxophon!
    Sie ist eher klein, trotzdem kommt sie mit dem Instrument gut zurecht, hat einen schönen Ton!
    Hab das Kind schon Vorspielen gesehen und gehört.

    Ich könnte mich erkundigen, um welches Saxophon es sich handelt.

    Gruß, Ww.
     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ok. erst mal vielen Dank für die Tipps!!!!

    Ein gebogenes Sopran, war ja auch meine erste Idee, einfach nur vom Gewicht her. Aber auf einschlägigen Seiten im Netz, wird dann doch immer wieder das Alt empfohlen.
    Sopransaxe seien so zickig (würd ja zu meiner Tochter passen, wenigstens manchmal Hi Hi) und so schwer zu intonieren.
    Das Gehör hätte sie. (Auf der Flöte stimmt sie eigenständig nach, wenn´s daneben ist!)
    Meine Erfahrungen beruhen ausschließlich auf einem geraden einteiligen Orsi-sopran. Das war die Intonationshölle und wurde schnell wieder verkauft!!!!

    Wie sind denn so "moderne" gebogene Sopran Saxe, z.B. von Expression, bei dem Preis sollten sie schon nett zu intonieren sein.
    Gibt es dafür nen Gebrauchtmarkt???

    Kleine bis höchstens mittlere MPC-Öffnung, ja ist wichtig, denke ich, wird schwer, die eigenen Gedanken bei der MPC Suche zurückzustellen.

    Joh Lemon! das sind immer die Tage, an denen ich verfluche auf m Land zu wohnen. So ne Stadt hat doch viele Vorteile, z.B. so Kinder Musik Schnupper Tage.

    Palmkeys abmontieren und verkorken, das ja mal ne Idee!!!!!

    Für weitere Gedanken Tipps und Statements offen:

    edo
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    In dem Alter checkt man auch noch gern die Zahnsituation. Sind die Schneidezaehne schon die zweiten ? Wenn da einige ausfallen, ist das doof.

    Aber in dem Alter beginnen Kinder auch schon Klarinette, und das ist sicher anstrengender (vom Blasen).

    Das Alt ist natuerlich laengerfristig von Vorteil. Kriterium ist da Koerpergroesse und wie sie mit dem Gewicht des Instruments klar kommt. Ein sehr guter Gurt sollte sebstverstaendlich sein.

    Wenn Alt zu gross ist und sie gute Ohren hat, ist ein gebogenes Sopran ideal. Aber eben kein ganz billiges. Ich kann mir vorstellen, dass sie spaeter besonders leicht umsteigen kann, wenn sie ein Sopran gemeistert hat.

    Klavier wird sie sicher trotzdem noch nebenbei lernen koennen.
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Oho, ne Chinatröte kommmt mir nicht ins Haus.
    Ich kauf ja auch nix von Nike, the Northface, Tchibo und anderen Verbrechern.

    LG
    edo
    (alter Gewerkschafter)
     
  9. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Auf der Messe in Frankfurt im April wurde das " Vibrato "

    vorgestellt, gibts vielleicht auch schon länger.

    Alt-Sax mit Kunststoffkorpus und auch die Mechanik. Im Gewicht halt erheblich leichter und zum Lernen erst mal geeignet. Der Klang ist nicht so abwegig. Vielleicht vorübergehend eine Alternative. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass dann der Übergang zu einem " richtigen "
    Sax mit Metallkorpus der Gewichtsunterschied störend ist...


    Ernst
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Edo,

    was möchtest Du denn auf so eine Frage hin hören?
    Was man Dir auch immer antwortet, es wird immer nur eine subjekive Ansicht sein. :roll:

    Probiert doch einfach mal in einem gut sortierten Musikladen ein paar Hörner, gebogene Sopranos wie auch Altos, aus! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Subjektivantwort Thomas: so würd Ichs machen . Es geht doch nix über ein paar Jahre intensive Klavierausbildung in frühen Jahren.
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @thomas
    Danke, bestätigt einen nicht unwesentlichen Teil meiner Gedanken!


    @rick
    Ja, ja, am liebsten würde ich hören: "Ich bilde seit 20 Jahren Kinder am Saxophon aus und die besten Erfahrungen habe ich mit Saxophon XY gemacht!"
    Da wäre mir auch die Subjektivität egal.
    ich dachte einfach hier wären Unmengen an Saxlehrern versammelt, die einen Haufen gute Tipps haben, sind ja auch schon etliche gute Tipps eingegangen.

    Das sowieso!

    LG

    edo
     
  13. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Die einzigen Kindersaxe die ich "kenne", sind ein Roy Benson und eins vom Düsseldorfer Klarinettenbauer Harald Hüyng.

    Habe ich beide noch nicht in der Hand gehabt, das erste aber zur Ansicht bestellt, da bei uns im Verein die Kinder, die ein "richtiges Instrument" lernen wollen, auch immer jünger werden.

    "Ja, ja, am liebsten würde ich hören: "Ich bilde seit 20 Jahren Kinder am Saxophon aus und die besten Erfahrungen habe ich mit Saxophon XY gemacht!"

    Das wird es nicht geben, da Kinderinstrument noch recht neu sind. (Zumindest im Blasinstrumentenbereich) Und man früher sagte, das Kind solle erst mal groß genug werden, die zweiten Zähne vollständig dahaben, und charakterlich gereift sein. (Wobei ich beim letzten Punkt mal widersprechen wollen würde)

    lG


     
  14. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Edo,

    habe eben die Saxlehrerin der beiden Kinder gefragt, von denen ich heute morgen schrieb.

    Sie spielen beide ein Jupiter, das wohl Dirko Juchem heisst, ist von Dirko Juchem extra für Kinder so gestaltet worden, dass man verschiedenste Klappen verstellen kann.
    Es gibt ein sogenanntes Anfängerset mit Mundstück und allem möglichen zusammenm mit diesem Sax. Sie kommen super damit zurecht. Si hatten es zusammen mit der Lehrerin ausprobiert und gekauft.

    Gruß

    Edith
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meine Erfahrungen werden einfach als Antworten deinen Fragen zum Instrument nachgestellt:


    - Wer hat da Erfahrungen???, sollte ein Alto sein
    Meine Erfahrungen beruhen auf einer Stichprobe von ca. 50 Saxophonisten im Alter von 9 bis 12 Jahren, die unter meiner Anleitung begonnen haben. Grundsätzlich ist jedes (halbwegs ;-) ) vernünftige Alto geeignet.

    - oder gibt es doch Sopis, die für Kinder gut bespielbar sind???
    Alto ist für die meisten einfacher zu erlernen und wenn das Gewicht nicht ein absolutes K.O.-Kriterium ist, nimm es. Alto ist -klanglich- leichter in die Ensemblearbeit zu integrieren.

    - Gibt es MPCs die speziell für Kinder geeignet sind und "dennoch" gut intonieren???
    Speziell für Kinder? Nein, nicht dass ich wüsste. Ein 4er oder 5er Yamaha oder Expression oder ESM oder.... ist alles in Ordnung. Blättchen in 2 bis 2,5 dazu, passt meistens. Gute Erfahrungen mit den VanDoren in blau!

    - Wie testet man die Eignung eines Saxes für Kinder??
    Sehr relativ die möglichen Antworten ;-) . Je weniger schusselig ein Kind ist, desto weniger Probleme habe ich, Geld zu investieren. Problempunkt Nr. 1 ist nach meiner Erfahrung: Kann das Kind um die Palmkeys herum greifen? Wenn nein, dann diese evtl abbauen und verschließen lassen (In diese Regionen kommen die kleinen eh kaum!). Problempunkt Nr. 2 (manchmal: Daumenhaken). Überprüfen, passt fast immer...

    - Was ist von speziellen Kinderinstrumenten zu halten???
    Die Idee von Roy Benson etc. mit dem S-Bogen ist gut! Dadurch kommt die Grifflage in einen für Kinder besser geeigneten Bereich (Bis 10 cm höher!). Allerdings kommen durchschnittliche 12jährige auch -geometrisch- gut mit Normsaxen zurecht. Sind wohl auch ein klein wenig leichter und generell enger in der Applikatur. Ich kenne sie aber nur aus der Presse, demm www und aus persönlichen Berichten.

    - Welcher Gurt eignet sich???
    BG-Schultergurt finde ich ausreichend. Es sollte m.E. jedenfalls ein Schultergurt sein!!!!!

    Zusätzliche Ratschläge:
    1. Rucksacktragemöglichkeit des Koffers
    2. Zuverlässige Verschließbarkeit des Koffers
    3. Platz für Noten im Koffer
    4. Ich habe auf der Musikmesse mitbekommen, dass speziell Kinder das Plastesax nichgt mochten, da es "billig" wirkt (Ich berichte nur!). Nach meinen Erfahrungen geht meine Vermutung dahin, dass die lieben Kleinen dann weniger sorgsam damit umgehen könnten. Gewichtsmäßig wäre das eine gute Alternative.

    Grüße
    Brille
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Trevor James haben auch ein spezielles Kinderaltsaxophon, das besonders leicht ist. Es kommt mit einem extra leichten Rucksackkoffer.
    Alphasax
    LG Juju
     
  17. alteriert

    alteriert Schaut öfter mal vorbei

    Moin,
    Meiner Tochter hatte ich damals ein gebogenes Sopran besorgt, und die den D Palm Key etwas verkürzt. Das ging sehr gut, sie spielt heute noch.
    Gruss
    alteriert
     
  18. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich ist hier schon alles gesagt :) Mein jüngster Schüler war 9 und für sein Alter relativ klein, als er angefangen hat. Ich hab die D Seitenklappe abgeschraubt, das Loch mit einem Zapfen (Kork) dicht gemacht und dann konnte es losgehen... :)
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @all

    Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen!

    LG
    edo
     
  20. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Das Roy Benson habe ich heute beim FMB angespielt (Setup mein Selmer Soloist E mit BG Classic). Klingt ziemlich gut, liegt auch für meine Hände ganz gut in der Hand. Allein die Palmkeys lagen dann doch zu weit am Sax dran. Aber da sind Kinderhände ja wieder näher dran. Into war etwas schwer, aber ging dann und ist ja am Anfang eh noch nicht so im Mittelpunkt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden