Saxophon im Handgepäck. Bei welchen Fluggesellschaften geht was?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von bluefrog, 22.Februar.2015.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo liebe Foristen,

    Saxophone (und andere Instrumente) können schnell beschädigt werden, wenn man sie ohne besondere Sicherheitsmaßnahmen im allgemeinen Gepäck aufgibt. Deshalb ist es unbedingt ratsam, sie als Handgepäck mit in die Kabine zu nehmen. Bei kleinen Instrumenten bis zum Alto scheint das auch ohne Probleme zu gehen. Wie sieht es aber aus bei den größeren Kalibern Tenor, Bari oder sogar Bass? Was sind euere Erfahrungen mit den Fluggesellschaften?

    Ziel wäre, eine Art Liste der saxfreundlichen Gesellschaften zu bekommen.

    LG Helmut
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das wird sehr schwierig, siehe meine Antwort, die ich gerade in dem anderen Thread geschrieben habe. Das ist völlig davon abhängig, wen Du da gerade vor Dir am Schalter sitzen hast. Man kann eher eine Liste machen, welche die saxfeindlichsten Gesellschaften sind - da würde ich Ryanair mal ganz auf Platz eins setzen - grundsätzlich Platz für Instrument buchen, ansonsten kann man es vergessen, und Alto passt auch nicht in deren Abmessungen.
    Probleme hatte ich außerdem mit Easy Jet, British Airways und Virgin Atlantic.

    Lg Juju
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das wäre ja auch schon mal was.

    Auch das von Dir geschilderte Erlebnis von Dave:

    Dave ist mal mit einer Big Band geflogen, auf dem gleichen Flieger musste eine Kollegin ihr Tenorsaxophon aufgeben, Dave konnte seins mit in die Kabine nehmen, beides ähnliche Formkoffer, nur unterschiedliche Check-in Schalter

    gehört hierher. Es werden vermutlich nicht alle Gesellschaften dieselben Zicken machen.

    LG Helmut
     
  4. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Meine Devise....und Bisher habe ich mein Tenor-Sax immer mit in die Kabine genommen: einfach mitnehmen, durchgehen, Koffer möglichst gut vor den Augen der Check-In-Mitarbeiter verstecken. Es gab auch schon Diskussionen, aber mir wurde auch schon ein extra Platz angeboten, damit ich den Passagieren was vorspielen kann während des Fluges!

    Hier noch ein passender Artikel: http://www.zeit.de/2015/06/fluggepaeck-instrumente-transport
     
    Nordstern gefällt das.
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Interessant wäre, bei welcher/welchen Gesellschaft/-en das funktioniert hat.

    Die allgemeine Diskussion bitte im anderen Thread

    http://www.saxophonforum.de/threads/sax-im-flugzeug-no-problem.21108/


    führen.

    LG Helmut
     
  6. RomBl

    RomBl Guest

    Ist ja dann auch ein dankbares Publikum: Gehen in der Pause ist nicht, wenn es nicht gefällt ... :-D
     
    Gelöschtes Mitglied1288 gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Geklappt hat's immer ohne Probleme bei:

    Swissair (heute Swiss) sogar mit zwei Saxes (tenor & sopran)
    Delta Airlines (auch mit beiden)
    Lufthansa
    EasyJet (auch zwei)
    Delta Air (gibt's meines Wissens nicht mehr)
    Gulf Air

    Mit sehr viel Diskussion:
    AirFrance, aber nur auf der Strecke Tokio-Paris. Der Anschlus Paris-Leipzig in einem kleinen Flieger war überhaupt kein Problem!
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Huh, bei DELTA? Du weist für was das steht? Don't Expect Luggage To Arrive :) aber vielleicht hat deshalb jeder sein Gepack mit in die Kabine genommen?

    Vorsicht, der oben stehende Kommentar ist humoristich gemeint und stimmt mit keiner Wirklichkeit überein...
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Schon geschrieben worden: sehr zuvorkommend war die JAL, Japan Airlines.
    Air India ging auch problemlos, da waren dann aber die restlichen Instrumente aus dem Bauch des Flugzeugs nachher verschollen und wir mussten auf Leihinstrumenten spielen. Lag aber nicht an Air India.
     
  10. Gollum

    Gollum Nicht zu schüchtern zum Reden

    bluefrog gefällt das.
  11. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Interessanter Artikel den der Kollege Goertz da geschrieben hat.
    Die gleichen Probleme haben auch Fotografen wenn Sie mit etwas mehr unterwegs sind.
    Einem Bekannten ist es passiert das er für seine Fototasche einen 2. Sitz kaufen musste als er von einem Auftrag zurück reisen wollte
    Auch hier treten am Ende immer die gleichen Probleme auf - die Ausrüstung geht verloren, kommt beschädigt an oder ist nur dejustiert.
    Eigentlich kann ich das Gehabe der Airlines nicht ganz verstehen, zu mindestens nicht wenn ich sehe mit was für Koffern manche Passagiere in die Kabine kommen um sich später die Warterei am Gepäckband zu ersparen.

    Mir sind bis dato die folgenden Airlines als recht problemlos bekannt:
    - Lufthansa
    - Germanwings
    - Swiss
    - Singapore Airlines
    - Finnair

    Als problematischer kenne ich:
    - SAS
    - Air France
    - Ryanair
     
    bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden