Saxophon im Urlaub

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von PatrickS, 24.Juni.2010.

  1. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Hey liebes Forum!

    Bald ist es soweit: Die Sommerferien fangen an und ich fahre für 12 Tage in den Urlaub :)
    Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich es mit dem Saxen mache?!

    Hat es irgendwelche negativeffekte wenn man für 2 Wochen nicht spielt?

    Denn ich würde mein Sax nur ungern im Flugzeug mitnehmen, habe Angst, dass es den Flug nicht "überlebt" oder das ich es nicht mit zurück bekomme. (Ich durfte letztens keien tennisbälle mit im Handgepäck nehmen, da es ja Bomben sein könnten...)

    Lieben Gruß und vielen Dank für eure Antworten
    Yam-Horn
     
  2. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo Yam-Horn
    also ich habe da leider keine Erfahrung mit dem Sax in den Urlaub aber ich denke wenn du 12 Tage pausierst,wirst du nicht gleich das Spielen verlernen ;-)
    Ich hätte da auch evtl.bedenken das gute Stück dem Flughafenpersonal anzuvertrauen ...wer weiss,wie es im Bauch des Fliegers verstaut wird.
    Du kannst dir als Ersatz einen Silencer zulegen um den Ansatz -auch im Urlaub- nur mit Mundstück zu trainieren...habe auch damit keine Erfahrung...soll ja anscheinend was bringen.
    Aber gib acht wenn du das Sax mitnimmst...nach Tenoristen wird gefahndet wegen der Bomben und so ;-) :-D

    schönen Urlaub wünscht
    Ralf
     
  3. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    ich glaube, die Hauptwirkung eines 14-tägigen Urlaub ohne Tröte ist, dass Du bei Deiner Rückkehr total Lust hast, wieder zu spielen.

    Fürs Hirn ist es immer gut, zwischen Lektionen eine gewisse Pause zum verarbeiten und abspeichern zu lassen.

    Entspannen ist mit üben auch nicht so 100% kompatibel in meinen Augen.
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ich mag nicht ohne Saxophon in Urlaub fahren, deswegen fliegen wir auch nie ;-) - also das Sopran wird auch dieses Jahr mitkommen.
    Aber andererseits stimmt es natürlich auch, dass zwei Wochen Pause durchaus positive Effekte haben können, Synapsen freiräumen und so - also keine Sorge, wenn du dein sax nicht mitnimmst, wird es dich nach 1-2 Tagen wieder genauso lieb haben wie vorher.

    Schönen Urlaub

    Christoph
     
  5. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    ich habe letztens problemlos mein Tenorsax im Flieger (Quatar Airways) von Frankfurt - Doha - Kathmandu mitgenommen.
    Wichtig: das Sax als Handgepäck mitnehmen und nicht beim Check-In aufgeben, so hat man es immer im Blick.
    Sollte das Sax nicht in die Stauräume über den Sitzen passen z.B A 320, so kann man es dem Flugbegleitpersonal geben. Die haben noch extra Stauraum.
    Ich würde in jedem Fall vorher mit der Airline darüber sprechen.

    An den Sicherheitskontrollen ohne Scanner wird man natürlich gebeten seinen MG-Koffer zu öffnen, es könnte ja ein Sax darin sein.

    Viel Spaß im Urlaub.

    Nilu
     
  6. PhiltheD

    PhiltheD Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wie schon gesagt: niemals als einfaches gepäckstück aufgeben! so wie da die koffer rumgeworfen werden, wirst du dein sax kaum wiedererkennen, wenn du am kofferband stehst. als handgepäck sollte das aber kein problem sein.
    ich hab mein alt mit nach wien genommen. zurück wars kein problem nur am flughafen köln/bonn wollten sie, dass ich den koffer mal auf mache (trotz scanner). ein bisschen heiß wurde es mir da, weil ich wusste, dass ich noch eine große unverhältnismäßig große stange weiße kreide im koffer hatte wg. klebender klappen. war aber alles kein problem. nur dran denken, dass du korkfett und alle flüssigen od. halbflüssigen sachen mit in diese zippertasche nimmst, wo auch das shampoo ect. rein muss.

    viel spaß im urlaub! =)
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich hab jeden Tag total Lust in die Tröte zu blasen. Spielen kann man das ja leider meistens noch nicht nennen. :roll:

    Leider muss ich dieses Wochenende weg fahren und komme wenigstens die nächsten 3 Abende nicht dazu.
    Ich hab jetzt schon Entzug. :-(
     
  8. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Ja, so gehts mir auch :-(
    Aber ich werde mein Sax nun definitiv zuhause lassen. Am Tallinner Flughafen sind die Leuts eucht streng.

    Mein Mundstück kommt aber mit, damit ich meinen Ansatz trainieren kann. Sinnvoll?

    Lieben Gruß,

    Yam-Horn
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Schönen Urlaub und gute Erholung! ;-)
     
  10. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Daaanke :)
    Leider sinds noch 2 Wochen... ;-)
     
  11. PhiltheD

    PhiltheD Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mundstück mitnehmen = äußerst sinnvoll! =)

    ich hatte anfang des Jahres eine Blinddarmentzündung mit netter op und netter, viel zu langer schonungs- und ruhepause. das schlimmste für mich war, wieder meinen "normalen" ansatz zu bekommen und eine gleichmäßige zungenbewegung zu trainieren.
    wenn es soweit ist, wünsche auch ich schein schönen urlaub :)
     
  12. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo Yam-Horn

    evtl. kann dir eine Vuvuzela dein Sax im Urlaub ersetzen ;-)
    ist auch nicht ganz so sperrig :-D und du kannst trotzdem Töne erzeugen :)

    Gruß
    Ralf
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Aber die ersetzt ja nur eine Trompete oder vielleicht auch Posaune; ist doch nix gegen ein SAX!

    Und versau Dir mit "Uwe Seeler" nicht den Ansatz:)

    Herzliche Urlaubsgrüße,

    Joe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden