Saxophon in den Iran verschicken

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von onomatopoet, 19.Januar.2019.

  1. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    hat einer von Euch eine Idee, bzw. Erfahrungswerte, wie ich ein gebogenes Sopran (ausgemustertes Musikschulinstrument, also nicht sonderlich hochwertig) für einen Freund in den Iran verschicken/ fliegen kann, ohne dass die Steuern den Instrumentenwert übersteigen oder dass es sonstigen Stress gibt? Da das Instrument schon existiert, ist ein Neukauf vor Ort keine Option...
    Gruß Rainer
     
  2. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Selber mithinnehmen und dann dort lassen?
     
    SaxJoker93 gefällt das.
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich vermute mal, wenn du das Sax in der Zollerklärung als Geschenk deklarierst, muss niemand Steuern bezahlen. So etwas kann man eigentlich gut im Netz herausfinden. Such doch mal nach Iran und „Einfuhrabgaben“ oder „Zollgebühren“ u.s.w.
     
  4. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :( Nein.
     
  5. SaxJoker93

    SaxJoker93 Schaut nur mal vorbei

    Geschenk funktioniert bis Warenwert von 40€ soweit ich weiß. Unter 25€ keine Gebühren. (Zumindest bei Einfuhr.)
    (Ein Sax ist Recht groß, da wird automatisch ein hoher Wert im Paket angenommen fürchte ich.)
    Bei Einfuhr in das andere Land muss der Kumpel wohl auch was zahlen.
    Und wenn die "falsche" Deklarierung auffällt, kommen Gebühren etc. dazu.
    Wobei die Zollkosten gering sind im Vergleich zur Mehrwertsteuer, die bei einer Einfuhr bspw. nachbezahlt werden muss.
    Am "sichersten" ist wohl das persönliche Transportieren.
     
  6. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht zerlegen und als Ersatzeile deklarieren? Dann in getrennten Paketen schicken.
     
    Jofee gefällt das.
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Die Islamische Republik Iran ist z.T. ausgesprochen restriktiv, was die Einfuhr westlicher Waren angeht. Dabei gehr es gar nicht um Steuern oder Zoll. Ich würde mich zunächst - am besten bei Iranern (Musikern) - erkundigen, ob ein Saxophon überhaupt zu den erlaubten Gegenständen rechnet. Alles andere ergibt sich dann.
     
    bluefrog und Bambusbläser gefällt das.
  8. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Gute Idee, vielleicht sogar unser Auswärtiges Amt oder die Botschaft fragen? Wir wollen ja keinen heiligen Krieg anzetteln, weil das Instrument zu saxy ist. :eek:
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden