Saxophon in der Pop-Musik

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von bettina, 13.September.2004.

  1. bettina

    bettina Schaut nur mal vorbei

    Ich spiele seit 10 Jahren in einer Pop-Band Saxophon. Wir suchen uns unsere Stücke nach dem Zufallsprinzip ("Ich hab' da mal ein Stück gehört..."), nach zähen Diskussionen ("iiihhh, find' ich gar nicht gut") und aus ganz unterschiedlichen Jahrezehnten (von 70ern bis heute) aus. Und häufig spielen wir Stücke ohne Saxophon im Original. Dann muss ich mir mühsam irgendwas ausdenken (Begleitung oder Solo oder gar nichts oder wie oder was???).

    Viel besser geht's mit Stücken, wo's schon eine Saxophonstimme gibt.

    Kennt jemand irgendwo eine Liste im Internet, z.B. "die Top 100 der Popmusik der letzten Jahrzehnte mit Saxophon"?

    Wer will, kann ja auch einfach eine handvoll Stücke, die euch gerade einfallen, ins Forum "werfen". Dabei könnte ja auch schon eine lange Liste rauskommen. Das wäre 'ne große Freude.

    Vielen Dank, Bettina
     
  2. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bettina,
    Ich hab ein List als word document - by kind permission - John Laughter - Alle Top 40 hits von 1955 bis 1998 mit saxophone, solltest du interesse haben - schick mir ein mail und ich schick's zurück als Anhang.
    gruss - spike
     
  3. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Hi Spike old man.
    Du meinst sicher THE HISTORY OF “TOP 40” SAXOPHONE SOLOS 1955-2003

    Wenn man die 30-40 Songs jedes Jahr in den 50ern vergleicht mit 3-4 in den letzten Jahren (für 1999-2002 gibt es keinen einzigen!), dann muss ich fast heulen.

    Da es aber wohl Amerikanische Charts sind, die da zugrunde liegen, fehlen auch ein paar Songs. Nur um mal einen zu erwähnen: "Englishman in New York" von Sting/Marsalis.
     
  4. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rinaldo,
    richtig, nur das doc das ich hab, hab ich von john bekommen vor ein paar jahren, und es handelt sich um ein vorerst Liste. damals ging's bis 98, das mit'm amerikanische charts stimmts nicht ganz, es gibt's nämlich viel englicher saxer die zum projekt beigetragen hab und dazu ist es ein mammut unterfangen und never ending story geworden und wurd immer wieder upgedated. gruss - spike
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ist aber ne tolle Sache, die Liste!! :lol: :lol:
    Hab sie mir schon geklemmt!

    Gruss michat
     
  6. Tugelbend

    Tugelbend Schaut nur mal vorbei

    Coole Liste!
    Die gefällt mir.
    Und immerhin habe ich, von 1975 bis in die 90er, neunmal Clarence Clemons entdeckt. Da lohnt sich das Üben doch gleich wieder! :-D

    Grüße

    Tugelbend
     
  7. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das muss eine Wahnsinnsarbeit gewesen sein, zu allen diesen Songs Entstehungsgeschichten und Bios der Saxisten zusammenzutragen. Chapeau!
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    ich fand da auch noch einen Link. Hier geht es
    darum, was Hörerinnen und Hörer in diese größte
    Hitparade der damaligen Welt gewünscht haben...

    .. das war ein riesiger Marathon, alle Titel wurden
    gesendet! Für mich war das eine der besten Geschichten
    der Radiogeschichte in D, ohne Witz.... UND natürlich vom
    schwäbischen Original :cool:

    Top 1000X des SDR3

    Viel Spaß, liebe Grüße, Jogi
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Prima Liste

    (btw Radio1 vom RBB hatte zur Jahrtausendwende ein ähnliches Projekt, ich glaube sogar mit den Top 2000 :-D )

    Aber wo ist das Sax ??? :-?

    Die meisten dieser Songs kennt man ja, aber ausser bei ganz wenigen kann ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern, ob da ein Saxophon drin war oder nicht.
     
  10. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Später gab es das tatsächlich, auch beim SDR3 in Kooperation.
    Hier.

    Nun, ich bin der Meinung, dass jeder Song Saxophon verträgt.
    Denn das Keyboard / Piano kann sicher immer etwas abgeben.

    Mir ging es einfach darum, weitere POPSONGS zu finden.
    Dass da zwingend ein Sax dabei sein müsste... vernachlassigt.

    Liebe Grüße, Jogi
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    war ne tolle Sendung, nur leider konnte der Hiwi, der die Liste erstellt hat, Interpret und Titel nicht in die richtige Reihenfolge bringen. So haben z. B. das Lied "Beatles" sehr viele unterschiedliche Interpreten gespielt, und alle waren in der Hitparade :-D :-D :-D
     
  12. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hey, - was 's 'a "Hiwi"? what's a "Hiwi" - iss des a Kiwi Heinie?- gruss - spike
     
  13. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich mein die da.

    Über Platz 1 (Stairway to heaven) und 2 (Satisfaction) kann man reden, aber wer kennt noch den angeblich drittbesten Titel des letzten Jahrtausends von Eiffel 65 "Blue(Da Ba Dee)"??
     
  14. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    "Hiwi" ist die Kurzform für Hilfswissenschaftler. Im universitären Bereich Zuarbeiter der Wissenschaftler, meist Studenten.
    "Hiwi" hat sich eingebürgert als Bezeichnung für Hilfskräfte, überlicherweise im nichthandwerklichen Bereich.

    Gruß
    Markus
     
  15. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Neee. Hiwi ist eigentlich ein Wihi. Und das kommt von "Wissenschaftliche Hilfskraft". Aber weil Wihi einfach schei... klingt wurde es zum Hiwi. Hiwi klingt nun wiederum so gut, dass man das "wissenschaftlich" darin irgendwann unterschlagen hat und Hiwi für Hilfskräfte aller Art benutzt. :-D
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Spike: ein Hiwi ist "a helping hand" ein "Handlanger" bzw. einer der Hilfsarbeiten macht.

    Muss diese Woche noch zu Session! Gehst Du da auch noch hin? Könnten uns dort ja treffen, falls es passt - Cannonball - Preise verhandeln :cool:

    gruss michat
     
  17. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Yeah, jetzt ham drei Hiwis (=Hilfswillige) Hiwi erklärt :lol:
     
  18. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    der Vollständigkeit halber:
    http://motlc.wiesenthal.com/pages/t029/t02978.html
    http://www.weltchronik.de/dch/dch_3292.htm
    wird leider oft vergessen, ist aber meineswissens der eigentliche Ursprung des Wortes.
     
  19. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Bei uns im Handwerklichen Bereich auch die Abkürzung für "Hilfswilli".
     
  20. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Danke guys, inzwischen weiss ich mehr über da' ursprung des Hiwi's als sax in da' pop musik - sehr interessant - man hört nie auf zu lernen - gruss spike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden