Hallo miteinander! Möchte mir ein Tenor-Einsteigermodell besorgen... und dachte an folgende Modelle: Expression Tenorsaxophon Pro 2000 TS Sander Élève Keilwerth Tenor Saxophon ST 90 IV Jupiter 587 GL Yamaha YTS-275 Habt Ihr Meinungen dazu? Weitere Frage: Kann ich - als Entscheidungsgrundlage - MEINEN HÖREINDRUCK / Musikgeschmack nehmen, mir die Instrumente im Laden vorspielen lassen...? Ich dachte mir, bei gleichem Spieler hört man die Unterschiede der Instrumente... oder bin ich da (zu) sehr der Beeinflussung durch den Verkäufer (=nicht neutral!) ausgesetzt? Was haltet Ihr davon? Vielen Dank für Eure Hilfe! KEEP-ON-GROOVIN Jogi
Hi Jogi, ich würde eher jemanden mitnehmen, der Sax spielt. Wenn du an den falschen Verkäufer gerätst, läßt er das Sax was am liebsten vom Lager haben möchte, am besten klingen. Ich persönlich hatte ein Expression Tenor und fand es sehr gut. Es hat einen eigenen kernigen Sound. Die Keilwerth Einsteigerreihe hat sehr an Qualität eingebüßt die würde ich nicht unbedingt empfehlen, obwohl ich sonst ein absoluter JK Fan bin. Das Sander Eleve soll auch sehr gut sein. Irgendjemand hat es auch hier im Forum und hatte glaube ich fast die gleiche Palette zur Auswahl wie du. Kannst du denn schon etwas Sax spielen? Es ist ja auch wichtig, wie du mit dem Sax zurecht kommst. Es muß "passen". Damit meine ich, du sollst dich wohl fühlen, wenn du es in der Hand hast. Du solltest an alles gut drankommen und nicht irgendwelche akkrobatischen Übungen veranstalten müssen. Die Applikaturen sind oft so unterschiedlich angeordnet, dass sie dem einen liegen und der andere kommt überhaupt nicht damit klar. Wenn du es nicht anspielen kannst, dann nimm es wenigstens eine zeitlang in die Hand. Schau wie dir die ergonomische Anordnung zusagt etc. Du wirst schnell merken welches dir persönlich mehr oder weniger zusagt.
Hi, willkommen im Club Die Auswahl ist sicher OK! (auch wenn sie sich locker erweitern ließe) Zum Vorspielen: Das ist das so eine Vertrauenssache. Ich würde dazu jemanden, bsw. deinen Lehrer, mitnehmen. Hast du keinen, wirst du sowieso einen brauchen. Also kannst du so gleich beide testen Nachteil, jeder Spieler hat so seinen individuellen Sound. Den kann er mehr oder weniger auf jedem brauchbaren Saxophon erziehlen. Daher läßt sich so nur schwer feststellen, ob du dann so klingen wirst. Gurken filterst du so natürlich sicher aus. Der 2. Teil in deiner Frage: Wenn ich ein Auto kaufen wollte, würde ich der Probefahrt des Verkäufers nur wenig trauen. Manches läßt sich zu leicht manipulieren, grade beim Klang des Saxophons. Meine Erfahrung: Händler haben Ladenhüter, die sie immer raus haben wollen (Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber...). ---added: hehe, Mo hat ähnliche Erfahrungen, es mal selbst in die Finger zu nehmen ist kein schlechter Rat. (Auch wenn man später mal anders über das Sax denken sollte)
@jogi_music Zu den Modellen sollten sich besser hier andere ausführlicher äußern; zumindest die beiden Erstgenannten wurden schon häufiger gelobt. Zur Ergänzung deiner Liste könntest du durchaus auch eine Kategorie höher gehen und dann nach guten Gebrauchtinstrumenten Ausschau halten. Und Yanagisawa als Hersteller ergänzen, auch wenn das T-901 deutlich mehr kostet als die von dir genannten Instrumente. Bei der Auswahl solltest du dir ein besseres Bild machen, schließlich willst du später damit spielen und nicht der, der dir vorgespielt hat. Der Sound ist eben vor allem vom Spieler, danach von der Kombination Blatt/Mundstück/S-Bogen und dann vom Instrument abhängig. Außerdem "greifen" sich die Instrumente jeweils anders, z.T. sind die Unterschiede stark ausgeprägt. Ich komme beispielsweise mit meinen kurzen Fingerchen mit den Keilwerths überhaupt nicht zurecht. Das musst du schon selbst erfahren. Am besten wird sein, du begibst dich mit einem erfahrenen Lehrer oder einem anderen erfahrenen Spieler in das Geschäft zum Sondieren, Ausprobieren und Anspielen. Oder, noch besser, du leihst dir für die erste Zeit ein Instrument und begibst dich später, ausgestattet mit ersten Erfahrungen und Fertigkeiten, in das Geschäft, um dein erstes eigenes Instrument zu kaufen. Aber auch dabei wäre eine kompetente Begleitung gut, für die zweite Meinung und zur Beurteilung der Aussagen des Verkäufers. Ich kann zwar verstehen, dass am Anfang der Kaufreiz enorm groß ist. Ich glaube aber, dass du später mehr davon hast und zufriedener mit deinem Kauf bist, wenn du dir jetzt noch einwenig Zeit nimmst, erste Erfahrungen zu sammeln. Viel Erfolg! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger P.S. Ich sehe gerade, ich habe mit meiner Antwort mal wieder am Längsten gebraucht, die von mos und Doellcus kannte ich noch nicht, als ich meine schrieb; die Tendenz ist ja ganz eindeutig....
Hi Leute, vielen Dank für Eure Beteiligung! Holger, wie sieht das aus, wenn ich nach FFM käme? Schreib mir doch (gerne unter jogi_music@hotmail.com) was zu Dir, Deinem Können usw.... könnten wir uns unter Tags mal in FFM in den Laden Deiner Wahl begeben, wenn es sowiet ist? Im Moment checken meine Band-Kollegen diverse private Quellen für gebrauchtes... falls wir was finden... dann vielleicht das Teil anchecken??? Alle anderen dürfen sich gerne auch anbieten *GRINS* ich bin mobil und gerne in F, S, WÜ, AB unterwegs. KEEP-ON-GROOVIN Jogi
Soso, das hab ich jetzt davon . Klar kann ich das machen - aber ob du davon so profitieren wirst, wage ich zu bezweifeln, da ich selbst erst seit etwa 9 Monaten spiele. Insbesondere was die Begutachtung eines Gebrauchtinstrumentes angeht, gibt es sicher kompetentere als mich - z.B. ganz hervorragend und bei dir in der Nähe Zabo's Werkstatt in Seligenstadt. Alles weitere per Mail. Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Also das stimmt nicht ganz. Die Serie IV ist bedeutend besser als alle Vorgängerserien. Ich denke, das es auch über das Preis/Leistung Verhältnis geht, oder willst Du ernsthaft dein Shadow, das fünfmal so viel kostet wie die ST 90 IV Serie, damit vergleichen? Du bist einfach zu verwöhnt! Gruß Simon
Ich hab noch ein Jupiter Tenorsax, das gerade 3 1/2 Jahre alt geworden ist. Hab aber nur 2 Jahre darauf gespielt. Ist in einem super Zustand. Bei Interesse melde dich mal bei mir per email, dann sende ich dir mal Fotos.
Hi Leute, vielen Dank für Eure Mithilfe! Tim, ich maile Dir gleich mal... Meine Suche ist noch nicht beendet: Vielleicht könnt Ihr mir noch Tipps geben: Ziel: Rock-Pop-Jazz Mundstück für Einsteiger? Marke? Grösse? Blätter? Weiteres Wissenswertes? ) ich weiss schon, dass ich mir einen Platz im Wald suchen werde!!! Oder besser mehrere Plätze in mehreren Wäldern... hihihiiiiiiiiii KEEP-ON-GROOVIN Jogi
So gerne ich etwas anderes sagen würde, muss ich doch zugeben, dass mir persönlich das 275 wesentlich besser gefällt als das ST90IV. Beim ST ist die tief-Bb-Mechanik noch wesentlich schlechter spielbar als auf dem 275. Außerdem ist das Spielgefühl doch mehr als schwammig. Beim Yamaha drückt man drauf und merkt, dass die Klappe zu ist. Beim Keilwerth muss man wesentlich mehr Kraft aufwenden, bis sich die Klappe überhaupt mal bewegt, und das "Ende" kommt nicht sehr definiert. Leider konnte ich kein Expression probieren, aber momentan bin ich im unteren Segment eher für Yamaha. Da du ja zu wissen scheinst wo du hin willst: vielleicht ein nicht zu offenes Link als Mundstück, vielleicht ein 4 oder 4*?
vergiss JK vergiss Jupiter Yamaha ist gut Expression sehr interessant sander eleve ????? koi Ahnung! aber ich würde diem Entscheidung zw yama und Expres. beschränken!