Saxophon mieten - Kosten

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von MarsMädchen, 15.Juni.2015.

  1. MarsMädchen

    MarsMädchen Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne Saxophon Stunden nehmen (bin absoluter Anfänger) und wollte mal fragen, mit welchem Preis man so rechnen kann, wenn man eines mieten möchte. Natürlich wäre für den Anfang ein weniger hochwertiges Instrument völlig in Ordnung.
    Danke für eure Hilfe!
    Die Martina
     
  2. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hier gibt es keine pauschale Aussage.
    Bei unserer lokalen Musikschule zahlt man knapp 15€ pro Monat für das Instrument.
    Zwei Händler in der näheren Umgebung berechnen ab. ca. 40€ für ein Markeninstrument. Der Preis variiert nach Größe und Hersteller.

    LG
    Jürgen
     
  3. MarsMädchen

    MarsMädchen Schaut nur mal vorbei

    Hi Jürgen,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Irgendwie dachte ich, dass das viel teurer wäre (also 40 € sind schon ganz schön viel, aber 15 gehen ja locker :)).
    Wo leiht man denn am besten ein Instrument? Musikschule ist wahrscheinlich günstiger, richtig? Musikladen eher teurer? Oder hat jemand noch einen Geheimtipp?
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo @MarsMädchen
    herzlich willkommen im Forum!
    Schön, dass du mit dem Saxophon spielen anfangen möchtest.
    Wenn du erstmal testen willst finde ich es für dich sehr sinnvoll das Instrument am Anfang zu mieten.
    Schreib doch kurz aus welcher Ecke Deutschland du kommst dann können wir Tipps geben :)

    LG
    Dabo
     
  5. MarsMädchen

    MarsMädchen Schaut nur mal vorbei

    Das ist super nett! Ich wohne in Kempten. Habe auch noch keine konkreten Pläne, wo genau ich es lernen möchte, wollte erstmal die Kosten abchecken :)
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das hängt tatsächlich sehr davon ab wo Du zu Hause bist und manchmal auch welche Musik Du spielen möchtest. Unter Umständen wäre es auch möglich über einen lokalen Musikverein (Blasmusikkapelle) ein Instrument + Unterricht zu bekommen, wenn man sich von de Bezeichnung "Musikkapelle" erst mal nicht abschrecken lässt.

    Bei uns wäre es beispielsweise möglich, das Instrument vom Verein gestellt zu bekommen und Kostenersatz für Die Musikschule wäre ggf. auch drin. Das ist allerdings eher die Ausnahme. Andere Musikvereine müssen meist mit weniger Budget auskommen. Falls Du in Deiner Gegend so einen Musikverein hast würde ich an Deiner Stelle aber auf jeden Fall anfragen.
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    dabo gefällt das.
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    oder die Musikhäuser abklappern. Für sowas könnte man ja auch mal bis Ulm oder Ravensburg fahren. Da gibt es in jedem Fall was.Da kann man ja auch vorher mal anrufen.

    Grüße
    StefAlt (wohnt etwas südlich von Ulm)
     
  11. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich empfehle grundsätzlich, beim Händler zu mieten. Vorzugsweise bei einem, der die Instrumente auch in einer angeschlossenen Werkstatt pflegt und einstellt.
    Musikschulen vermieten oft günstiger, dafür ist das Instrument aber in unklarem Zustand. Was ich regelmäßig von Musikschulen zu Gesicht bekomme, stellt mir die Nackenhaare auf. Ich frag mich immer, wie Leute überhaupt dabei bleiben können, die auf solchen runtergerockten Billiggurken spielen müssen, die fernab von einem technisch-spielbarem Zustand sind.
    Lieber ein gut eingestelltes Markeninstrument, auch wenns ein wenig mehr kostet. Übrigens muss das nicht so teuer sein wie oben genannt. Kommt sicher darauf an wo man wohnt.

    Grüße
    Jens
     
    Nordstern gefällt das.
  12. rbur

    rbur Mod

    sag doch einfach "Blasorchester" ...
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo
    Die guten Tipps wurden ja schon verteilt. Bleibt mir nur_
    Herzlich willkommen.







    Und schöne Grüße an Kommissar Kluftinger :):):)

    LG quax
     
  14. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier


    Hallo,
    ich habe seinerzeit über einen Händler geliehen da ich ein gescheites Instrument wollte und nicht eine "alte Gurke" die ziemlich am Ende ist, hinzu kam dass die Schule auch kein Leihinstrument frei hatte.
    Meine Tochter dagegen hat über die Musikschule eine Geige geliehen, das Teil ist ok aber nicht wirklich was umwerfendes, wobei die Schule dann die diversen Größen (1/4, 1/2, etc. Geige zur Verfügung stellt.
    Beim Sax würde ich immer den Händler empfehlen auch wenn es etwas teurer ist, außerdem kann man - sofern man was eigenes kaufen möchte - mit dem Händler auch über eien Anrechnung der Miete verhandeln

    @Gaivota
    Na, unter 40€ dürfte aber für ein Marken-Alto, z.B. Yamaha, schwer zu erreichen sein

    LG
    Jürgen
     
  15. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    hallo und herzlich willkommen hier bei uns...


    ich war/bin auch newbee, wollte aber unbedingt ein eigenes haben, wusste nur nicht so genau, welches...
    hab im freundeskreis rumgehört etc...und das keili ist´s geworden...
    w der immer noch bestehenden unsicherheit, will ich das oder ein xxx hab ich im
    musikhaus martin eins zum mietkauf erst gemietet und nun kompl. bezahlt...fand ich für mich den besten weg
    http://www.musikhaus-martin.de/home/
     
  16. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Die Musikschule, bei der ich angefangen habe, hat mir ein Leihinstrument zur Verfügung gestellt. Nix hochwertiges, aber auch nix Schlechtes. Hat vor 2 Jahren 23,- pro Monat gekostet.

    Nach ca. 1/2 Jahr habe ich den Lehrer gewechselt. Der "neue" Lehrer hat dann in einem Musikgeschäft mehrere SAX angespielt und eines, das für mich ok sein soll (ich hab ihm natürlich vorher eine Preisobergrenze genannt) ausgesucht (alleine hätte ich mich das nicht getraut. Die Gefahr eine hohe 3stellige oder niedrige 4stellige Summe in den Sand zu setzen, war mir zu groß).

    Und was soll ich sagen, ich bin zufrieden.

    Anstatt direkt zu kaufen hätte ich das SAX aber auch erst mieten können und dann nach ca. 6 Monaten kaufen. Die Mietraten werden dann beim Kauf natürlich angerechnet.

    Meistens kostet das Mieten ca. 10 % vom Listenpreis.

    VG Martin
     
  17. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Doch. Bei uns im Laden vermieten wir neue Yamaha 280er bzw. Jupiter der 769er Reihe für 25€ pro Monat.

    VG
    Jens
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Augen auf beim Mietkauf!

    Was auf den ersten Blick günstig erscheint, kann sich möglicherweise als nicht ganz so günstig erweisen.
    Ich kenne zwar nur zwei Fachgeschäfte persönlich, die Mietkauf anbieten. Aber bei beiden wird die bezahlte Miete beim Kauf auf den Listenpreis - nicht auf den Straßenpreis - angerechnet.
    (Was m.E. auch absolut Sinn macht!)

    LG Bernd
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Richtig, Bernd! Mietkauf ist auch nur eine Form von Finanzierung und die Miete Zins und Tilgung....

    Bei dem aktuellen Zinsniveau gibt es günstigere Finanzierungen.....:D

    CzG

    Dreas
     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @Dreas

    Ja, als Finanzierungsmodell ist Mietkauf schlecht. Ich finde Mietkauf aber dann als gute Lösung, wenn man nicht sicher ist, ob man das Instrument behalten will.

    Man müsste auch wissen, wie die Vertragsbedingungen genau aussehen. Gilt dieselbe Produkthaftung wie beim Kauf? Hat man Anspruch auf Nachbesserung (Einstellen!)? Wie sieht es im Vergleich damit beim Leihinstrument aus?

    LG Helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden