Saxophon ölen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von saxolina, 2.Mai.2011.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt fürchterlich blamiere:
    Ich habe eben Öl bestellt für mein Instrument, nur: Ich habe noch nie etwas geölt an meinem Saxophon. Was soll ich ölen und wie?

    Hiiiiilllllffffeeeeee :)

    Saxolina
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was für ein Öl hast Du denn bestellt und mit welcher Absicht?
    LG
    Thomas
     
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Na, es war so. Ich hatte noch andere Sachen bestellt und mit dem Öl den Betrag gerundet :)

    Es nennt sich Key Oil Superslick, vom Fachhandel...
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    guck mal hier
    LG
    Thomas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ist ja jetzt die Zeit das Sommeröl einzufüllen. Aber kommt es in den Trichter oder in den S-Bogen?

    Besser ist es, die Stellen zu wählen, die mit einem roten Pfeil auf dem Bild unten markiert sind.



     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Danke, Thomas, das ist schön ausführlich!

    Und:

    Danke, Matthias, für die Anschaulichkeit!

    Dann werde ich demnächst mal ölen, was das Zeug hält :)

    Saxolina
     
  7. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Hier unbedingt lesen: www.shwoodwind.co.uk/HandyHints/oilaction.htm
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Stephen Howard empfiehlt, die Tröte nur alle 3 (Vielspieler) bis 6 Monate zu ölen. Also nicht übertreiben.

    @Rampone
    den Link hatte Thomas schon gepostet, wenn auch nicht so offensichtlich ;-)
     
  9. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mit Ölen bin ich vorsichtig geworden, wenige Tropfen genügen.

    Das letzte Mal hatte ich die Achsen zu sehr geölt, danach ist die schwarze Soße unten wieder rausgelaufen.

    Gottseidank ist nichts an die Polster gekommen.

    Gruß Hans
     
  10. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Also ich habe meine Hörner schon länger und noch nie geölt. *schäm*

    Aber ich werde sehr vorsichtig sein, versprochen.
     
  11. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich habe meines auch noch nie geölt :-(
    Muß das sein?
    Dafür habe ich mal die Gelenke mit einem sauberen dünnen und harten Pinsel (Sorte: zum Malen mit Ölfarbe) entstaubt. Danach spürte ich eine erstaunlich neue Leichtigkeit der Mechanik :-D
    Vielleicht bringt's die Kombination von beidem

    Gruß Cara
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    einmal im Jahr reicht m.E. völlig, es seidern man spielt viel draußen und im Regen.

    Fast noch wichtiger wäre, 1 mal pro Jahr das Teil auseinander zu nehmen, die Achsen vom Metallabrieb zu säubern, und dann neu zu ölen, aber ich gebe zu, das ist nicht jedermanns/fraus Sache, und ich mach das auch schon lange nicht mehr.

    Gruß,
    xcielo
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Preiswertmethode: Mit einem kl. Schraubendreher etwas Öl aufnehmen und exakt 1 Tropfen dahin, wo es hin gehört.....

    B.
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    statt Schraubendreher nehm ich die Spitze von einem alten Blatt, welches der Länge nach geteilt ist.

    Gruß,
    xcielo
     
  15. shandrani

    shandrani Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    bei Bedarf (!), also nicht aus Langeweile, öle ich mein Sax mit Uhrmacheröl für Großuhren und einem passenden Ölgeber (ebenfalls im Uhrmacherbedarf erhältlich- ein Ölgeber ist eigentlich nur ein sehr dünner Metallstab, der je nach Durchmesser einen mehr oder weniger großen Tropfen Öl halten kann). Da ich Hobby-Uhrmacher bin habe ich das ohnehin im Haus.

    Bezugsquelle z.B. www.selva.de

    Wichtige Regel beim Ölen:lieber weniger als mehr!!!

    Grüße Klaus
     
  16. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Es gibt Neuigkeiten: Das Öl, welches ich bestellt habe, ist nicht mehr lieferbar :-o
     
  17. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Dann geh' mal schnell beim Chillhaus vorbei, bevor dir die Klappen festrosten. :p
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Jaja, das war mein erster Gedanke - chillen find ich immer gut :-D
     
  19. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Mein Motto: Wenn die Mechanik vom linken kleinen Finger üble Geräusche produziert, wirds höchste Zeit.

    Gruß, Mischa
     
  20. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen!

    Heute hab ich mir mal die Zeit genommen, meine Saxe (bzw. bis jetzt nur Alto und Sopran, Tenor folgt morgen!) "general zu reinigen".
    Da ich ja nach dem Spiel das Sax selbst - also den Korpus - nie wirklich putze und einfach immer im Ständer trocknen lasse, hab ich mir heute mal vorgenommen, die Dinger sauber zu putzen. Also hab ich als erstes mal nen Durchziehwischer in Spüli-Wasser eingeweicht und mehrmals durchgezogen, anschließend mit nem zweiten, trocknen Wischer wieder getrocknet.
    Anschließend wurde die Saxe ausnahmsweise auch von außen mal gesäubert. Mit leicht angefeuchtetem Mikrofasertuch und ca. 50 Q-Tips wurden mal alle unzugänglichen Stellen inkl. Achsen, Böckchen, etc. gereinigt. Die Polster wurden auch mit leicht feuchten Wattestäbchen geputzt und anschließend jeweils mit einem Tuch getrocknet.
    Für beide Saxe sind in Summe wohl so ca. 150 Q-Tipps draufgegangen! :-D

    Abschließend hab ich das Sax auch mal geölt. Ich hab mir vor langer Zeit bei ner Internet-Bestellung mal ein Fläschchen Reka-Öl mitbestellt um mir die Versandkosten zu ersparen, da ich mir dachte, irgendwann wird man's schon mal brauchen können. :-D

    Um jetzt: WOW!
    Vor allem beim Alt ist der Unterschied gewaltig. (Das Sopran ist erst seit etwa 1,5 Jahren in Betrieb, aber selbst da ist der Unterschied erstaunlich!)
    Aber am Alt ist das Spielgefühl derart verbessert, dass ich mir jetzt in den Ar*** beiße, dass ich es nicht früher gecheckt habe, dass es vielleicht mal an der Zeit wäre, das Ding zu ölen. :-D
    Auf jeden Fall kommt mir jetzt vor, dass ich gefühlte 20bpm schneller spielen kann. Außerdem arbeiten die ganzen Koppelungen derart leise, dass ich erst dachte, ich hätte irgendwo ne Feder ausgehängt und es bewegt sich nix mehr. :-D

    LG Phi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden