Hallo. Und zwar habe ich da mal eine Frage. Ich spiele ja seid letztes Jahr Oktober Altsaxophon. Nun ist es bei mir so das es alles gut funktioniert damit aber ich habe ein Problem. Und zwar ist es so das die höheren Töne immer zu Wässerig klingen, das heißt wenn ich die höheren Töne spiele dann ist immer viel "Spucke" drin.(Oktavklappe) Liegt es denn an der Anblasstechnik. Außerdem kommen sie etwas unsauber raus manchmal. Ist das als "sog. Anfänger" normal? Was kann man gegen das wässerige machen?? Wer spielt auch ein Instrument und kennt das??? Falls jemand hier ist und mir dazu vll. einen Tipp und Rat geben könnte!
Nachtrag. Habe vergessen zu schreiben das es nur bei den hohen Tönen so ist bei den anderen, nicht so!
Moin, EDIT: Also falls es wirklich so ist, dass du wasser (z.b. im mundstück hast) dann: ich glaub ein zwei instrumentalisten wirst du hier finden können Das mit dem wässrigen Klang kann ich gut nachvollziehen.. eine schnelle Lösung ist, einfach mal anstatt reinpusten, hochzuziehen, falls es mal wieder wässrig klingt. Und keine Angst, ich mache das schon seit Jahren und kann mich nicht über irgendwelche Krankheiten beklagen, falls du denkst, das sei so unhygienisch. Bei mir ist es manchmal extremst (da fließt das Wasser sogar aus den Löchern! nicht übertrieben). Und manchmal ist da garnichts.. du solltest z.B. darauf achten, dass du nicht direkt nach dem Essen spielst, weil es ja sein könnte, dass die Speichelproduktion immernoch auf Hochturen ist. Außerdem können auch Essensreste ins Sax gelangen.. und die Klappen verkleben dir Und dann wird man wieder hier im Forum lesen: "meine Klappen kleben, was kann ich dagegen tun?" Du könntest auch beim Spielen versuchen, dir sozusagen psychisch einzureden, dass du nun nicht mehr Speicheln möchtest (bei mir warsirgendwie kontraproduktiv!) Ich habe mich daran bereits gewöhnt Grüßle
ich hab das problem auch...vorher mit mundspüllösung wie meridol oä gurgeln bessert die speichelproduktion bei mir erheblich... außerdem ist mir aufgefallen, dass es am anfang noch viel schlimmer war....mittlerweile hat sich die speichproduktion an das mpc gewöhnt...^^ lg phi
Hatte ich lange Zeit auch, jetzt aber nur noch bei den sehr tiefen Tönen (d abwärts) ab und an am Mundstück saugen hilft Ich trinke ca 1 h vor dem spielen nix mehr, das klappt auch ganz gut
Man muss aber auch sagen, es ist nichts, was man sich zwanghaft abgewöhnen muss das einzige problem ist eben m.E. dass es nach einer weile anfängt wäßrig zu klingen wenn man nie dran saugt (und die finger werden naß^^)