Saxophon studieren

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von connyconny, 13.Dezember.2013.

  1. connyconny

    connyconny Schaut nur mal vorbei

    welche ist die beste Uni / Akademie in Deutschand oder in Europa um Saxophon (Schwerpunkt Pop) zu studieren?
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo erstmal und Gratulation zum ersten Beitrag !

    ..etwas Höflichkeit lernen /studieren, wäre schon mal ein Anfang !

    Beste Grüsse

    Wuffy
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo ConnyConny,

    willkommen im Forum!
    Wie genau stellst Du Dir das mit Schwerpunkt Pop vor?

    LG Juju
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wer will das wissen?
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Zum Glück gibt es im Forum hier noch keine Aufnahmeprüfung.

    Herzlich willkommen connyconny.

    Leider weiß ich keine Antwort auf deine Frage.
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Conny,
    ich kenne einige Leute, die am IMCF bzw. an der hKDM (Hochschule für Kunst, Design und populäre Musik) in Freiburg Saxophon studiert haben, ebenso einige, die in Bern studiert haben. Ob dies die besten Institutionen sind, kann ich nicht sagen.

    Grüße
    Saxolina
     
  7. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Bei Schwerpunkt Popmusik hätte ich gesagt Pop-Akademie Mannheim.
    Aber nachdem ich eben gesucht habe, wer da für's Sax zuständig ist, musste ich feststellen, dass dort keine Bläser vertreten sind. :-(
     
  8. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin connyconny,

    die beste Uni ist für jeden eine Andere. Gute Ergebnisse höre ich gelegentlich aus Mannheim, viele gehen zum Studieren nach Holland .....

    Aber ohne dass Du Deine Ziele und musikalischen Vorlieben offenbarst, wird Dir niemand einen halbwegs sinnvollen Ratschlag geben können.



    keep swingin´





    Saxax
     
  9. Gast

    Gast Guest


    Saxax schrieb:
    Genau,...ich weiß, dass Groningen sehr begehrt ist als Studienort!
    LG,
    Ww.

     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Der Hintergrund warum ich das mit "Schwerpunkt Popmusik" hinterfrage ist, dass die meisten Saxophonisten, die als Sessionmusiker arbeiten oder in bekannten Pop/ Rockbands in der Bläsersection spielen, schwerpunktmäßig Jazz studiert haben.
    Zumindest ist das hier in UK so.
    Also Royal Academy, Guildhall, Trinity etc. wären hier auf der Insel die besten Unis.

    LG Juju
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Stimmt, von Holland habe ich bisher auch nur Gutes gehört...
     
  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    am besten Du studierst an der Hochschule, an der Du die Aufnahmeprüfung bestehst.
    Der Studiengang heisst i. d. R. " Jazz und Popularmusik" oder so ähnlich.
    Lernen kann man an jeder Hochschule mit Sicherheit noch was!
    Viel Erfolg dabei! ;-)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    OT:

    Das ist ein Zitat aus einem anderen aktuellen Thread. Und parallel dazu kriegt hier ein Neuer, womöglich ganz Junger gleich in der ersten Antwort so eins vor den Latz, so dass er wahrscheinlich gleich wieder wegbleibt.

    Herman
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem


    Wenn er Profisaxophonist werden will wird er noch wesentlich mehr vor den Latz kriegen, da war die erste Antwort völlig harmlos... :-D :-D

    LG Juju
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ein höfliches Moin, Servus und Hallo, :)

    ..und Danke für den freundlichen Hinweis !

    Ja...um hier nicht anzuecken, sollte man immer erst seine Birne einschalten und abwägen, bevor man sich erdreistet, in einem plötzlichen Anfall von Spontanität hier reinzutippen, was man gerade persönlich denkt. (Vll. manch Andere ja auch)

    Und gerade, weil es womöglich noch ein ganz Junger ist, sollte er auch noch lernfähig dafür sein, um auf die einfachsten Grundregeln der zwischenmenschlichen Höflichkeiten hingewiesen zu werden.

    Ein kuzes "Hallo", "Servus" oder "Guten Tag", sollte doch gerade noch drin sein, wenn man als Neuer in einen fremden Raum tritt und kompetente Hilfe erbittet und auch erwartet.

    Aber warsch. bin ich schon zu alt und uncool, wenn ich solche kurze Begrüßungen als üblich und normal finde, vll. sind es ja für Manche auch nur noch langweilige und altmodische Floskeln.

    Hi Leutz....Hey Forum, man kann es auch cooler formulieren, sofern man kann und will.

    Schönes Adventswochende in die Runde :)

    Wuffy
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Du meinst sicher Dave Holland, den Bassisten, wie ich dich kenne! ;-)
     
  17. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich kenn das als Rock, Pop, Jazz.

    Den Tipp, dort zu studieren wo man die Aufnahmeprüfung besteht, halte ich nicht für den schlechtesten, denn was ich so mitbekommen habe ist die Konkurrenz groß und die Plätze meist sehr begrenzt. Ein befreundeter Bassist der wirklich sehr gut spielt, hat an allen anvisierten Unis die Prüfung nicht bestanden, hat dann ein Jahr nur noch geübt und sehr teuren Unterricht genommen und hat es nun endlich geschafft und darf studieren.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Oh ja. Ein dickes Fell ist gleich am Anfang nötig. Dozenten können gerne mal demoralisieren und wie mit Leuten umgegangen wird, die nicht die Aufnahmeprüfung bestehen ist auch nicht ohne (im Anschreiben steht dann gerne mal was von nicht ausreichendem künstlerischem Talent und so), mal von den Aufnahmeprüfungen selbst abgesehen (ich war da studentischer Beisitzer).

    Die Frage selbst ist aber auch inhaltsleer und viel zu eng gefasst. Das lässt sich nicht beantworten, da spielen zu viele Faktoren mit rein und ganz viel persönlicher Geschmack.

    Lg Saxhornet
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Bestimmt will hier keiner mal wieder eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn eines Musikstudiums, insbesondere von Pop-Musik, mit mir anfangen, da bin ich mir sicher. :-D

    Trotzdem möchte ich kurz darauf hinweisen, dass ich es für sehr sinnvoll halte, vor so einem Studium erst einmal etwas zu lernen, was einen später im Leben auch ernähren könnte.
    Ein Freund von mir, sehr begabter klassischer Klarinettist, hat vor seiner weiteren Musikkarriere eine Lehre gemacht, so etwas würde ich empfehlen.

    Da immer mehr öffentliche Planstellen für aktive Musiker (in Orchestern, städtischen Musikschulen sowie an den erwähnten Hochschulen) gestrichen werden und sich keine Umkehr dieses Trends abzeichnet, sehe ich heute keinen vernünftigen Grund mehr für so ein Studium - aber ich weiß, dass diese (realistische?) Sichtweise in manchen Kreisen extrem unpopulär ist, deshalb klinke ich mich lieber hiermit wieder aus. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Der Tip von Rick ist nicht dumm angesichts der arbeitslosen Musiker derzeit, das hat nochmal so kräftig zugenommen seit die Freizeitmusiker im gleichen Bereich aktiv sind.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden