saxophon trocknen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Reini53, 8.August.2025.

  1. Reini53

    Reini53 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    hat schon jemand hier im Forum sein Saxophon mit einem Haarfön auf mäßiger Temperatur getrocknet? Ich habe mir gedacht, müsste ja gehen. Bevor ich es ausprobiere dachte ich, ich frage mal nach etwaigen Erfahrungen

    Lg. Reini
     
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    wozu ?
     
    Brille, 47tmb und quax gefällt das.
  3. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Zur Lektüre zu diesen Thema:
    https://www.saxophonforum.de/threads/silverstein-airswab.70056/

    Ich trockne meine Polster immer nach dem Spielen mit einem Mikrofaser-Klappenputzer-Teil von BG und verwende für die Eb- und Ab-Klappen einen Key-Leave, der die Klappen geöffnet lässt, damit die Polster abtrocknen können.
    Fönen tue ich nur meine Haare :)
     
    DietmarB gefällt das.
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe Durchziehwischer für Korpus und S-Bogen, ein weiches Tuch für Mundstücke/Blätter und ein zweites, größeres für Korpus und Klappen.

    Für Polster nehme beim Putzen ein Mikrofasertuch, vor allem bei den Gabelklappen (gerade am sabbernden Tenor!). Dieses schiebe ich unter und ziehe es durch.

    Bei Eb und C#-Klappe stecke ich ein Kartonstück unter das Poster. Beim C# bleibt so über den Mitnehmer die G#-Klappe leicht geöffnet und klebt beim nächsten Spielen nicht mehr.

    Und wenn ich geübt habe oder von Proben oder Gigs heim komme, bleibt der jeweilige Koffer über Nacht grundsätzlich offen.

    Fönen bringt bei meiner etwas nachlassenden Haarpracht nicht mehr viel. ;-)

    LG
    Mike
     
    Sax_Player gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 16158

    Gelöschtes Mitglied 16158 Guest

    Ich benutze seit je her Leder-Durchiehwischer für den Korpus und ein Feinripp-Tuch (ehemals Bestandtei eines Unterhemdes) für den S-Bogen.
    Der neuste Schrei ist der Airswab der Firma Silverstein. Im Prinzip ein Fön, der halb so groß aber dafür doppelt so teuer wie ein herkömmlicher Fön ist. Ein unterhaltsamer Test wurde irgendwo hier im GForumschon einmal verlinkt:
     
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Zum Trocknen der Polster der Klappen, die im Ruhezustand geschlossen sind, benutze ich ein handelsübliches Fensterleder. Den Rest erledigt der Durchziehwischer oder trocknet von allein.
     
  7. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich ziehe nie durch,und stelle es zum trocknen nur an die Luft. Trotzdem halten die Polster bei mir lässige 15 Jahre ohne das ich was machen muss,bei täglichem Gebrauch. Maximal den S-Bogen säuber ich mal. Im Horn und auf den Klappen sind null Ablagerungen. Allerdings trinke ich vor und während dem Spielen nur und ausschließlich Wasser und esse auch nix kurz vorher.
    Vielleicht wird da doch etwas viel Brimborium drum gemacht,einen Föhn brauchs auf jeden Fall nicht.aber wenn man schon einen Durchziehwischer benutzt,bitte nicht nass mit dem Horn zusammen in den Koffer legen und schließen,das ist suboptimal.
     
    khayman, JES, Bb7 und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Reini53

    Reini53 Schaut nur mal vorbei

    Natürlich kenne ich die herkömmlichen Durchwischer und Papier zum Trocken der Polster. Ich hab mir aber gedacht, dass ein Haarfön (mittlere Temperatur) einfacher und schneller die Aufgabe erledigen kann. Darum meine Frage.
     
  9. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Das Ansinnen kann ich schon nachvollziehen.
    Ich würde aber den Fön so einstellen, dass die Luft gar nicht erwärmt wird - für das Verdunsten / Trocknen ist das ausreichend und für die Polster mit Sicherheit schonender ist.

    Nach dem Spielen das Sax in den Ständer stellen, an dem der Fön irgendwie montiert ist, dann per Zeitschaltuhr 10 Minuten laufen lassen und trocken ist die Laube.
    Andere Leute haben schon unsinnigere Konstruktionen beim Patentamt angemeldet :)
     
  10. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Dann bauen wir einfach einen PC Lüfter fest vorne in den Schalltrichter,mit Mini Solarpanel,dann trägt der Sound auch weiter :duck:
     
    EKL, slowjoe und ilikebrecker gefällt das.
  11. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich wäre da vorsichtig! Ähnlich wie bei trockener Heizungsluft im Winter kann das Klappenpolster schrumpfen.:cool:
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Man könnte doch einen kleineren unterhalb der Neckaufnahme positionieren und ihn als Generator für den Betrieb des Lüfters nutzen.
     
    EKL gefällt das.
  14. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin da ganz bei JTM...ich benutze den Durchziehwischer fast nie, eher gar nicht. Sax, bzw. Polster trocknen, soweit möglich an frischer Luft und gut ist. Ich benutze u. A. den Durchziehwischer nicht, weil es mir so vorkommt, als ob die Flüssigkeit durch den Wischer quasi auf die Polster verteilt wird.
    Gelegentlich reinige ich den Hals mit einem Durchziehwischer und oft auch das Mundstück. Blätter nehme ich meistes nach dem Spielen ab, nicht immer.
    Bei mir kleben definitiv keine Klappen und die Polster sehen nach Jahren gut aus. Einzigst die drei kleinen Polster der Palmkeys sind recht anfällig und sollten alle paar Jahre mal ersetzt werden. Das ist ne Kleinigkeit, die ich auch selbst mache. Ich trinke auch nur Wasser vor dem spielen, esse nichts vorher bzw. putze mir dann ggf. die Zähne und Mundraum. Ausnahmen waren bislang bei Gigs am abend 1 - 2 Bier, eben Ausnahmen und da es keine band mehr gibt, wo ich aktiv dabei bin, fällt das auch weg :)
    Einen Haarfön zum trocknen der Polster....?? Nee, wohl besser nicht.....
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schnelles Trocknen mit Fönwärme, halte ich für eher nachteilig.

    Wenn die zugeführte Wärme höher ist, als die üblichen Raumtemperaturen, verspröden/verhärten sich die Polsterleder wohl eher schneller, als bei natürlicher / langsamerer Austrocknung im offenen Stand...oder offenen Koffer.

    Gr Wuffy
     
    Sax_Player, Gerrie, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  16. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Kein Fön, aber mit Druckluft von Mini-Kompressor – bläst auch Staub aussen weg...
     
    Gerrie, Bereckis und Wuffy gefällt das.
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Bei uns im Norden weht ja immer etwas Wind - ich stell‘ das Saxophon nach dem Spielen einfach raus :-D
     
    Soggi, khayman, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Und wenn es regnet, wird es auch mal richtig sauber!

    Obwohl ich mich schon gewundert hatte, dass dein Bari so rostig ist...
     
    saxfax gefällt das.
  19. Reini53

    Reini53 Schaut nur mal vorbei

    Endlich bin ich verstanden worden ;). Man hat es ja heutzutage als Genie :pompus: nicht leicht. Oft werden avantgardistische Ideen und Vorschläge gar nicht honoriert!
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Auf den Deich?:cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden