Saxophon unbekannter Herkunft

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rudolf Naumann, 12.September.2016.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...habe das auch mehrfach und ausführlich diskutiert, zuletzt mit dem Rat an Rudi:

    "natürlich habe ich es als D&J verkauft. Hatte auch keine andere Erkenntnis bis heute.
    Wenn ich es jetzt verkaufen müsste UND jemand Zweifel an der Marke nachvollziehbar geäussert hat, würde ich es als "World Master, hergestellt nach meinem Wissen von D&J", verkaufen.
    Dann sollte man noch die Gründe nennen, die für D&J sprechen, nennen und die Links zu D&J. Und das Sax als sehr hochwertig und professionell beschreiben. Habe ich alles schon geschrieben.
    Juristisch ist das wasserdicht.
    An deiner Stelle, auch und gerade als Jurist, würde ich mich vielleicht wundern oder ärgern, aber andererseits erkennen, dass hier letztlich ein Risiko,das ganze anzufechten, viel zu hoch und zu teuer ist.
    Rechtlich würde ich es anders sehen und einen Vergleich anstreben, wenn es ein schlechtes Instrument mit geringerem Wert als der Kaufpreis wäre. Aber selbst da sind Schwankungen beim Marktpreis drin.
    Ganz ohne die rechtliche Seite betrachtet, bin ich mit mir im Reinen, weil ich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt habe."
    Das immer wieder neue Anstossen über das Forum und unter mehreren Mailabsendern soll wohl "weichkochen" - es wurde alles mehrfach besprochen.

    Dies ist bei D&J gerade fraglich, weil die nie D&J gemarkt, sondern unzählige andere Bezeichnungen graviert haben.
    Keilwerth hat jahrelang gegen D&J prozessiert wegen der Kopieen des Toneking und verloren, weil die Marke nicht als entscheidend für die Qualität eines Sax angesehen wurde.

    Jetzt frage ich die Diskussionsrunde mal direkt: Würdet ihr mir zu Zugeständnissen (mit der berühmten Formulierung: "Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht") raten, obwohl sich hier einiges angesammelt hat, was meine Meinung stützt?
    Das Horn ist nach meiner Meinung WESENTLICH mehr wert als der Kaufpreis. Vielleicht kauft es ja jemand aus unserem Forum?

    Badener
     
    mgsax gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Rudolf Naumann

    Mein Tip, behalt das Tenor, wenn es wirklich gut ist. Auch wenn es ein D&J ist, findest du kaum einen Kàufer.

    Wenn du ein Selmer kaufst, wird es nicht am Verkauf scheitern
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Badener

    Hinsichtlich der Wertigkeit gäbe ich dir recht, wenn der Markt durch die chinesischen Billiginstrumente nicht kaputt wäre.

    Ob D&J oder nicht, scheint ja nicht eindeutig zu klären zu sein. Ob die Marke D&J einen eigenen Wert hat, wage ich zu bezweifeln.

    Ich würde mit @Rudolf Naumann nach einer gütlichen Einigung suchen.
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich finde, das sollten die Beiden ganz unter sich ausmachen. ;-)
     
    jabosax gefällt das.
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    das hatte überhaupt nichts mit deinem Horn zu tun !

    Das ist allgemein zu verstehen...und eben meine persönliche Erfahrung mit den NoName-Dingern...von denen ich zwischenzeitl. auch was habe..und speziell dabei einen unwahrscheinlichen Glücktreffer gelandet habe (Saturn)

    Übrigens habe ich nie bei der ersten Fragestellung behauptet, dass es eindeutig ein D&J sei.

    Habe lediglich als Hilfestellung Links verteilt, wo jede Menge Bilder von D&J zu finden sind und auch ein Sax mit der Worldmaster-Gravur.

    Also die S-Bogen Verschraubung ist jedenfalls ein typisches Merkmal für D&J.....habe ja selbst zwei D&J und kann das beurteilen.

    Wenn man das Foto vom Worldmaster betrachtet, dass ich verlinkt hatte, geht hervor, dass das Horn (ein Alto) von Blues Peter, Ladwergen in Ebay angeboten wurde.

    http://bassic-sax.info/4images/details.php?image_id=12267

    Wäre doch mal ein Tipp beim Vintage-Freak Bluespeter nachzufragen, der kann doch sicher wesentl. kompetenter helfen.

    http://www.bluespeter1.de

    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.September.2016
  6. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Lieber Musiker und Forumsfreunde/innen,

    es ist viel über das Saxophon unbekannter Herkunft geschrieben worden.

    Ich habe das Instrument als Dörfler&Jorka von einem Forumskollegen gekauft.

    Ich habe blind vertraut, es wäre wahrscheinlich gar nicht zu einer Diskussion gekommen, wenn ich das Saxophon nicht bei EBay unter D&J eingestellt hätte.

    Ich möchte hier nochmals betonen, dass ich dem Verkäufer keine Absicht unterstelle, er ist wohl nach seinen Recherchen davon ausgegangen, dass es sich um ein Instrument von D&J handelt.

    Fair würde ich es allerdings ansehen, wenn er mir angeboten hätte das Horn wieder zurück zu nehmen. Denn das muss ich auch einmal ganz deutlich sagen, ich habe nicht das in der Hand was ich gekauft habe, ob das Horn gut oder schlecht ist steht hier nicht zur Debatte (Das Horn ist gut).

    Da ich ja auch kein Krösus bin sind für mich 600,- Euro sehr viel Geld, wenn ich dann Preisvorschläge bekomme die unter 200,- Euro liegen, bin ich dann schon ein wenig frustriert.
    Ich hoffe ihr könnt das versehen.


    LG Rudi
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rudolf Naumann

    Du wirst das Problem nicht über das Forum gelöst bekommen.

    Aus meiner Sicht hast Du drei Optionen, über nur Du allein entscheiden mußt:

    1. Es akzeptieren wie es ist.
    2. Einen Kompromiss mit dem Verkäufer aushandeln,
    mit dem beide Seiten leben können
    3. Den Rechtsweg beschreiten, notfalls bis vor Gericht

    Das Forum kann in dem Fall wirklich nicht weiter helfen.

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog und Bereckis gefällt das.
  8. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    @Dreas

    Ich weiß, dass ich das Problem nicht hier im Forum lösen kann.

    Es ist für mich nur ein Meinungsaustausch hier, und es freut mich, dass sich viele Musiker daran beteiligen.

    Ich bin noch in einem Forum (Keyboard) da heißt es, Musiker helfen Musiker, ich denke so ist es hier im Forum auch.

    Positiv überrascht bin ich von den Leute hier im Forum und möchte mich auf das Herzlichste für eure Meinungen bedanken..

    LG Rudi
     
    Rick gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Hier muss niemand etwas rechtfertigen. Ich wollte nur warnend erwähnen, dass neu nicht unbedingt besser ist, egal bei welcher Marke.

    GAU: Das alte, angeblich sehr gute "namenlose" Tenor wird weit unter Wert verkauft, man erwirbt dafür ein wesentlich teureres Instrument, das sich aber nach einigen Monaten als für diesen Spieler deutlich ungeeigneter herausstellt.
    So ähnlich ist es ja mir ergangen, nur habe ich glücklicherweise mein altes Tenor nicht gleich verkauft - jetzt bin ich heilfroh, dass ich es noch habe!

    Erfahrungsaustausch, darum geht es doch im Forum, oder nicht? ;)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    bluefrog und Badener gefällt das.
  10. Rick

    Rick Experte

    Hui, noch ein Marburger, cool! :)

    Nichts gegen die bestimmt exzellente Beratung, aber ob ein Sax für einen wirklich gut geeignet ist, stellt sich nach meiner Erfahrung erst nach ein paar Monaten heraus; gerade anfangs übersieht man in der Kaufeuphorie gern die eine oder andere Lästigkeit, die dann jedoch irgendwann zu nerven beginnt - besonders, wenn man vorher bereits ein sehr gut geeignetes Horn hatte.

    Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg mit dem neuen Sax - aber vielleicht war es ja Schicksal, dass Du jetzt das andere Instrument noch nicht los wirst, möglicherweise bist Du ja auch später mal froh, dass Du es noch hast. ;)

    Schönen Gruß,
    Rick

    P.S.:
    Was sagt eigentlich der erwähnte Sax-Doc zu dem vorigen Tenor, wie hoch schätzt er den Wert?
    Wäre er vielleicht bereit, es für Dich in den Laden zu stellen?
     
    last gefällt das.
  11. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    # 50

    Hallo Rick,
    es ist kein Geheimnis, dass ich noch andere Saxes habe die auch zum Verkauf stehen, u.a. auch ein wunderbares Expression.
    Meinen Händler möchte ich nicht mit einbeziehen, er hat mit der Sache nichts zu tun. Ich bin froh so einen hervorragenden Saxdoc zu haben.
    Wir wissen doch alle, dass eine Inzahlungnahme für beide Seiten nichts bring.
    Und nun noch ein kleines Geheimnis von mir, ich spiele z.Z. ein Conn was mir mein Saxdoc hervorragend eingestellt hat, dass Horn hat einen
    super Sound.
    Trotzdem möchte ich mir ein Selmer kaufen.
    Danke Rick für deine Anregung.
    LG Rudi
     
    Rick gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick


    Hmmmm.....so einfach davon ausgehen, dass das Selmer per se auch schlechter als D&J sein kann und Armin in die falsche Richtung beraten hat....na ja, find's etwas gewagt....:D

    Wir kennen ja dahingehend Deine Meinung, daher macht es sicher auch keinen Sinn darüber zu diskutieren.

    Aber das einfach unkommentiert so stehen lassen wollt' ich es nun auch nicht....;)

    Hier lesen ja auch viele Nichtforisten mit.....die glauben das nachher auch noch....:eek::eek::eek:

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.September.2016
  13. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Rudi,

    jetzt gebe ich auch noch meinen unmaßgeblichen Senf dazu.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich als Saxer gute und schlechte Tage habe.
    An einem Tag spiele ich gefühlt wie ein Gott, dann aber wieder grottenschlecht, und das mit dem gleichen Horn.
    Aber ich habe gelernt, ein Sax nicht gleich zu verkaufen weil ich mal einen schlechten Tag damit hatte oder weil
    mir was anderes besser gefällt.
    Diesen Fehler habe ich ein paarmal gemacht, und die - ich nenne es mal anfängliche Sprunghaftigkeit - hat mich nicht
    wenig Geld gekostet. Dem Trieb, immer wieder eine noch bessere Kanne zu suchen, erliege ich nur noch selten,
    und wenn, dann auch nur bei echten Schnäppchen a la Wuffy.
    Nach vielen Jahren des Suchens und Ausprobierens bin ich der Meinung, in meiner Preisklasse keine besseren Kannen als
    meine eigenen zu finden.
    Ich habe auch schon auf der Musikmesse in Ffm. Saxophone von Selmer in der Hand gehabt, und ehrlich gesagt, ich war
    ein wenig enttäuscht. Einige meiner Band-Kollegen spielen ebenfalls ein Selmer, und die klingen keineswegs besser
    als andere mit Ihren Yamahas, Jupiters oder ich mit meinen Hörnern.
    Das ist aber nur mein ganz persönlicher Eindruck.
    Wenn du das Selmer unbedingt haben willst, dann kauf es dir.
    Ich würde dir aber so wie Rick und Wuffy raten, dein World Master, das ja offensichtlich ein recht seltenes und gutes Horn ist,
    nicht voreilig abzustoßen.
    Behalte es und warte ab, vielleicht bist du ein ein paar Monaten ganz anderer Meinung.
    Ich halte übrigens 600 Euro Kaufpreis für ein gutklinges Vintage-Sax aus europäischer Produktion in einem guten Zustand
    für nicht zu teuer. Für dieses Geld bekommst du nicht mal ein vernünftiges Schüler-Sax aus Asien.
    Deine bisherigen Angebote würde ich nicht allzu ernst nehmen.
    170 oder 200 Euro-Gebote halte ich für mehr als unseriös, solche Abzocker hatte ich auch schon, die sind mir nicht
    mal eine Antwort wert.

    Also, denk nochmal darüber nach.

    Hans
     
    sachsin, bluefrog, bluemike und 4 anderen gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Stimme ich zu!

    Stimme ich ebenfalls zu.
     
    Badener gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Allmählich hat es glaube ich keinen Sinn mehr, Dich zu bitten, diese ständigen Anspielungen und Unterstellungen sein zu lassen. :-?

    Jetzt musst Du stark sein: Armin ist ein ausgezeichneter Sax-Doc und ich habe größten Respekt vor ihm, aber er ist leider KEIN Gott und auch sonst nicht allwissend.
    Es KANN vorkommen, dass auch ein Wundermensch sich irrt, vor allem kann niemand vorhersagen, wie sich jemand nach einem halben Jahr mit einem bestimmten Setup fühlen wird.
    Das kann das allerbeste, am tollsten eingestellte Horn sein, mit dem 99 % aller Saxer auf der Welt hervorragend klar kommen. Aber nur eben DIESER eine Mensch nicht... :-(

    Das habe ich alles schon erlebt, auch bei den besten Marken. Wenn Du das als selbsternannter Selmer-Ritter auf Deinem hohen Ross nicht glauben magst, ist das allein Deine Sache.

    Ach ja, und WARUM schreibe ich das und riskiere solch einen Schienbeintritt von Dir?
    Gerade WEIL hier andere mitlesen, die dann Deinen Worten entnehmen: Wenn einem ein hervorragender Experte zu einem bestimmten Sax rät, dann ist das göttliche Offenbarung, die nicht angezweifelt werden darf. Mit allen Konsequenzen.
    Ganz super, Deine Wahrheiten und Tabus, wirklich! :mad:

    Wenn sich jemand gerne selbstkritisch als "Amöbe" bezeichnet, dann sollte er auch nicht herumtrompeten wie ein Elefant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.September.2016
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Rudi!

    Wenn Du noch andere Saxe hast, dann würde ich ein gutes Ersatz-Horn behalten - für alle Fälle. ;)

    Ach ja, das Tenor, in das ich mich anfangs verliebt hatte, bis ich inzwischen ernüchtert wurde, stammt aus der Expression-Schmiede, auch wenn es nicht zum Expression-Katalog gehört.
    Der Sax-Doc hatte es hervorragend eingestellt und zunächst war es auch klasse, aber im Lauf der Zeit stellten sich immer mehr Schwachpunkte heraus. Ist anscheinend ein Montags-Instrument, so etwas gibt es nun mal, das konnte selbst mein sehr erfahrener und exzellenter Sax-Doc nicht vorhersehen.

    Wenn ich schreibe, ich kenne so etwas von ALLEN Marken, dann bezieht das selbstverständlich Green Hilll mit ein. Auch die haben mal einen schlechten Tag, genau wie jeder andere Hersteller auf der Welt, der Preis sagt da nach meinen Erfahrungen überhaupt nichts aus.


    Schönen Gruß und wie gesagt viel Erfolg!
    Rick
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hmmmmpff....ich geh kapott.....:lol::lol::lol:...

    Man reagierst Du überempfindlich...:eek:...wo lag ich denn richtig?


    CzG

    Dreas
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Geschätzte tausend Male habe ich Dir bereits erklärt, wie "spaßig" ich derartige Unterstellungen finde.
    Das ist nicht überempfindlich, sondern fassungslos über Deine Rücksichtslosigkeit mir gegenüber.

    Na, rat' mal: Natürlich mit überhaupt nichts, das müsste Dir klar sein, wenn Du Deinen Verstand beisammen hast.

    Sorry, aber mit diesem Rückfall in "Mensch, ärgere Rick" und öffentliches Vorführen bist Du für mich als ernsthafter Gesprächspartner disqualifiziert.
     
  19. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    Hallo liebe Musikfreunde,

    bitte streitet nicht miteinander, dass ist ein Saxophon nicht wert.

    Ich wünsche euch alle einen schönen Sonntag und eine gute Woche.

    LG Rudi
     
    bluefrog gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Es ging nicht ums Saxofon, sondern um ältere Geschichten, aufgrund derer ich inzwischen zugegebenermaßen sehr empfindlich bin: Ich kann es nicht leiden, wenn man mir negative Absichten unterstellt, vor allem, wenn man eigentlich wissen müsste, wie ich ticke.

    Ich wollte auf keinen Fall jemandem etwas Schlechtes nachsagen, weder dem geschätzten Sax-Doc noch dem Instrumentenhersteller mit dem hervorragenden Ruf.

    Aber @Dreas und ich, die wir uns ja auch privat kennen, haben uns inzwischen über PM ausgetauscht und ich denke, wir raufen uns wieder zusammen.
    Es tut mir Leid, dass diese Auseinandersetzung hier offen übers Forum lief!


    Noch einen schönen Sonntag,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.September.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden