saxophon und hunde

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hanjo, 9.Dezember.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bitte um eure antworten.

    mich würde interessieren, wie reagieren eure hunde auf euer saxophonspiel?

    habt ihr eure freunde als welpe, junghund oder ausgewachsenes tier bekommen?

    welche maßnahmen ergreift ihr, wenn der hund negativ, z. b. jaulen, auf eure musik reagiert?

    wie schützt ihr dann eure kameraden?

    gruß
    hanjo
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin hanjo,

    da Hunde ein sehr viel empfindlicheres Gehör haben als wir Menschen gehören sie m.E. grundsätzlich nicht in den gleichen Raum, in dem Saxophon gespielt wird.

    Sollte er zwei Zimmer weiter immer noch heulen wie ein Wolf wüsste ich allerdings nicht, was ich tun sollte.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Wenn einer meiner Hunde hört, daß ich Sax übe, kommt er bzw sie gerannt stellt sich vor mich und jault.

    Also so wehtun kann denen das nicht.
    Dem zweiten ist es völlig egal. Der steht nicht mal auf und ist im selben Zimmer.
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    das gemeinsame Jaulen ist ein Gruppenritual der Hunde, sie mögen das.
    Gibts bei der leisen Mundharmonika, Blockflöte etc auch.
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Für wen ? Den Hund, wegen des Saxophons oder den Saxophonisten wegen des Jaulens ?
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Also, meiner jault wenn ich spiele und ihm nach jaulen ist. :-D

    Er ist dann unten im Haus, jault, kommt dann aber nach oben und legt sich vor die Tür, :) hört zu und jault nicht mehr!!

    Bei einer Kollegin, die Saxophon spielte und in deren Haus 2 Jagdhunde leben, habe ich miterlebt, dass diese beiden Hunde lieber in der unmittelbaren Nähe der Musikantin blieben, als den Nebenraum aufzusuchen, dessen Tür offen stand. :-D
    Es kann nicht so schlimm sein für die Hundchen, vielleicht wollen sie ja mitsingen. :-D

    Gruß Ww.
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Meine Hündin hat bei der Querflöte bei den hohen Tönen, und beim Sax, offenbar aufgrund der Lautstärke immer sofort mit angelegten Ohren das Weite gesucht.

    Ihr hat es offensichtlich weh getan, aber kann natürlich auch an meinem gruseligen Spiel gelegen haben ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Dem Hund macht das laute Sax nichts, er kann selektiv hören und bestimmte Frequenzen rausfiltern, quasi einen inneren individuellen Gehörschutz.

    Die Antwort "Oropax" war natürlich ein Scherz, ich habe gar keinen Hund. Allerdings kenne ich viele Leute mit Hund und habe sie ab und zu zur Plege wenn die Besitzer im Urlaub sind.
    Wenn ich nicht ganztags berufstätig wäre, hätte ich auch einen, aber so mag ich das keinem Tier zumuten.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Hanjo,
    meinen habe ich als Welpen gekauft. Jetzt ist er gut 4 Jahre alt. Wenn ich Saxophon spiele, heult er zum Herz erweichen. Dabei ist es völlig egal, ob er im gleichen Raum ist oder mehrere Räume weiter. Sobald ich anfange zu spielen, kommt er zu mir, setzt sich hin und jault.

    Ich denke nicht, dass er damit "negativ" reagiert. Er hätte jederzeit die Möglichkeit, sich in einen ruhigen Raum zu verziehen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Woher weiß(t) man/du das ?

    Die Reaktion meines Hundes lässt mich stark an dieser Behauptung zweifeln.

    Gruß,
    xcielo
     
  12. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    mein einer Hund jault gerne zum Saxophon. Erst vor der Tür, dann lasse ich ihn hinein. Wir spielen das eine oder andere Duo zusammen. Wenn er genug hat, stellt er sich vor die Tür, dann lasse ich ihn wieder hinaus.
    Ich mag es, wenn er an meiner Musik interessiert ist und mitjault. Ich versuche dann musikalisch auf ihn einzugehen, was aber noch entwicklungsfähig ist. Manchmal kann ich seiner Melodieführung nicht folgen.
    Hier eine kleine Kostprobe
    Nilu
     
  13. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    ja, nilu; sehr schön. dass du das bist mit der sonnenbrille war mir klar (wir und das forum werden sichtbar älter)
    aber wo ist der hund?
     
  14. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    @grmz

    ähhh - ja ein Versehen, sorry. Das bin ich leider nicht.
    Hab den Link nachgearbeitet. Jetzt müßte der Hund zu hören sein.
    Nilu
     
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,

    nicht ganz im Thema, aber ähnlich. Meine Katzen hassen das Saxspiel. Wenn ich ein Sax in die Hand nehme suchen alle schon das Weite. Sie wissen also auch genau dass der unangenehme Lärm aus dem Sax kommt. Da ich zur Zeit recht oft Stücke raushören muss, haben sie sich aber etwas daran gewöhnt. Für diesen Zweck verwende ich ein recht geschlossenes Kautschuk MPC, das dann leichter leise zu spielen ist, als mein offenes Metall MPC. Nur ein Kater lässt sich nicht stören, der ist leider von Geburt an taub.
    Liebe Grüsse
    Sylvie
     
  16. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Unserem Hund ist das wurscht.

    Ob Sax, Querflöte oder Trompete, sie hat sogar schon während des Trompetespielens vorne am Schalltrichter geschnüffelt (wenn man im Sitzen spielt, natürlich), sie kommt höchstens mal, um zuzuhören. Das war's dann aber auch schon.

    Dabei hat sie Riesenohren - könnte Satellitenempfang bekommen! :-D

    Gruß,

    Ina
     
  17. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ich habe zwar nur ktzen, aber witzig ist:
    -er, der alte haus und hofkater liebt es - er sitzt wenn ich sax spiele auf meinem schreibtisch, selbst laut eingespielte playbacks lassen ihn gelassen vor sich hin schnurren.
    vom tierarzt habe ich dann auch mal abklären lassen ob simba taub ist ... nö... er liebt laute musik!!
    ... sie - die junge wilde norwegerin ist verschwunden wenn ich im wohnzimmer rumplärre .. ihr ist das nix !

    einer so, der andere anders!
    lg simply
     
  18. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich antworte mal mit Cuba leicht am Thema "Hunde" vorbei.

    Ich habe nur eine Katze (Uwe). Uwe mag das Sax-spielen nicht, lässt aber Tenor über sich ergehen.

    Beim Sopran ergreift er sofort die Flucht und rennt raus.

    Das ist manchmal auch ganz praktisch. Wenn ich ihn draußen haben will (z. B. zum Wohnung putzen), brauche ich nur ein bißchen mit den Klappen zu klappern, und schon ist er raus.

    Aber im Ernst. Ob Hund oder Katze: Für Tiere mit empfindlichem Gehör dürften die meisten Blasinstrumente eine Qual sein. Ich weiß es nicht genau, könnte mir aber vorstellen, dass es auf Dauer auch zu Hörschäden bei ihnen führen kann. Deshalb nehmt bitte Rücksicht, so gut es geht.

    Gruß

    diko
     
  19. Gast

    Gast Guest

    also ich habe damals mit indianertrommeln angefangen um eine gewöhnungsphase herbeizuführen, später dann saxophon,
    trommel und wolfsgeheul geht recht gut, leider habe ich keine tonaufnahmen aus der zeit.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Übrigens,.... ich kann meinen Hund auch durch viel Zuwendung, Streicheln, Singen und Brummen (er brummt dann zuerst mit) :) zum Jaulen bringen.
    Er hat Spaß dran! Wir Jaulen dann gemeinsam. :-D

    Der Hund wedelt dabei, leidet also keineswegs! :)
    Köstlich!
    Wir verstehen uns eben! ;-)

    Ww.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden