Saxophon von Frauen dominiert?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Phillinger, 17.Juli.2006.

  1. Phillinger

    Phillinger Schaut nur mal vorbei

    Moin Leute,
    Ich wollt einfach mal eure meinung zu dem Thema hören.
    Und zwar fällt mir mehr und mehr auf das das Saxophonisten meißt Saxophonistinnen sind. Beispielsweise in der BigBand in der ich spiele bin ich und zwei Altsaxophone die einzigen männlichen vertreter am Sax (von ca. 25 Saxophonen). Allerdings gibt es (vergleichsweise zu männlichen Saxophonisten) kaum Saxophonistinnen die am Saxophon in "größeren" sachen wie berühmten Bands spielen oder gar bekannte Solisten sind. Überall wo es über Blaskapelle oder hiesige Bands herausgeht weden komischerweise Damen am Sax rar.
    Ich meine wenn man an die ganzen Berühmtheiten denkt wie Sonny Rollins, Charlie Parker o.ä. stößt man ja meißt nur auf Männer. Selbst Saxophonlehrer sind meißt Männer.

    Ist das bloss ein seltsamer zufall oder hab ich ein wenig recht mit meiner These? :-?
     
  2. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Ja darüber habe ich auch schon oft nachgedacht. Bei uns in der Bigband warens als ich dazu kam 2 Männer und 4 Frauen. Inzwischen sind wir 4 Männer und 5 Frauen, also immerhin fast 50% Männeranteil. Dagegen gibt es im Blechregister nur eine einzige Frau.
    Auch in meiner alten Schulbigband standen zwei Männer 6 Frauen gegenüber.
    Ich kann mir das nur so erklären: Die männl. Saxophonisten sind einfach die schönsten und ziehen so die vielen Frauen magisch an ;-)

    Gruß,
    Ace
     
  3. Karin

    Karin Schaut nur mal vorbei

    ...meiner Erfahrung nach hast du wirklich ein wenig Recht mit deiner These...
    ...wenn ich mich in meiner Umgebung umsehe, seh ich in Vereinen und Bigbands auch viel mehr Frauen... und (fast) nur männliche Saxlehrer...
    SKANDAL!!! Da muss man was dagegen tun! :-D :-D :-D

    Ich trage meinen Teil dazu bei! ;-) ...hab schon meine ersten Schüler (also bin ich quasi eine weibl. Sax-Lehrerin!), will ab nächstem Jahr studieren und vielleicht liest du dann irgendwann mal meinen Namen auf Plakaten in der ganzen Welt...(Träume darf man haben :-D )

    ...aber dennoch existieren ein paar "weibliche Saxophon-Stars", die die Ehre der Frauen verteidigen! Candy Dulfer zum Beispiel... im Rascher-Saxophon-Quartett war auch immer mindestens ein Mitglied weiblich...
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ach, vielleicht wollen die Jungs alle dirkt mit Klarinette anfangen, deshalb gibts da mehr Frauen :cool:
    Aber es gibt auch berühmte Damen am Sax: Charlotte Parker, Phyllis Woods, Jane Coltrane.... :-D

    aber mal im Ernst: ich hab noch nie drüber nachgedacht, aber wenn ich das so revue passieren lasse: als ich die letzten male in solch Blasorchestern ausgeholfen habe, war das eigentlich auch der Fall: Ganze Menge Saxophonisstinnen, relativ wenig Jungs...seltsam
     
  5. decentral

    decentral Nicht zu schüchtern zum Reden

    das ganze ist nichts neues.
    mit den berühmten musikern, die immer männlich sind, ist es aber keinesfalls nur am saxophon so. wenn man sich den ganzen jazz mal ansieht, sind da außer sängerinnen frauen sehr rar. im rockbereich ist es nicht viel anders. wenn man über den laienbereich hinauskommt, muss man sich als frau durchkämpfen. ;) aber wenn der wille stark ist, klappt das, habe ich die erfahrung gemacht.
    bin mittlerweile auch sax-lehrerin. (wobei ich lehrerinnen sogar schon vorher kannte..)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens, hm?

    Viele Grüße

    Britta
     
  7. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss auch gerade feststellen, dass ich nicht viele männliche Alt- oder Sopransaxophonisten kenne, dafür aber am Tenor oder Bariton fast keine Frauen...

    Aber mal nebenbei: Eine Bigband mit 25 Saxophonisten??? Wo gibt's denn sowas? Wir haben gradmal 4 Alt, 4 Tenor und ein Bariton, die sich aber bei den Auftritten immer abwechseln, weil's sich sonst Saxophonlastig anhört!
     
  8. Phillinger

    Phillinger Schaut nur mal vorbei


    Naja, bei der bigband in der ich spiele handelt es sich um eine halbe-schulband und da is die besetzung sehr chaotisch weil man ja keinen schüler abweisen will, aber ein problem stellt das nich dar weil oft (leider) wenig interesse an den allwöchentlichen proben herrscht und deshalb nie alle kommen. auch zu auftritten nicht.
     
  9. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Hm, die Frauenrolle am Sax zu diskutieren ist natürlich eine weites, weites Feld.

    Fest steht, dass Frauen nach wie vor bestimmte Rollen zugewiesen bekommen, oder einfach ignoriert werden, wenn sie sich ihre eigenen Rollen kreieren. Die Flöte ist ein sehr frauen-dominiertes Instrument, trotzdem sind es meist männliche Musiker, die Soloparts übernehmen. Es gibt berühmte Solistinnen, aber eher im Klassik-Bereich.

    Mag sein, dass viele Frauen Scheu haben, so im Rampenlicht zu stehen, mag sein, dass bestimmte Rollenbilder nach wie vor kritisch bewertet werden. Werden nicht noch immer reine Frauen-Jazz-Bands als unprofessionell belächelt??

    Das Sax ist mit Sicherheit ein "männliches" Instrument, mag sein, dass vom Image her eine Frau diese Rolle nicht ausfüllen kann? (im Sinne der Erwartungshaltung)

    Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das Frauen generell schlechter im Ausdruck oder in der Technik sind.

    Was ich mir aber sehr gut vorstellen kann: Frauen sind nicht so einseitig "besessen", meist nicht von einer Sache so in Besitz genommen. Kann sein, dass man das als Musiker sein muss, um seine Brötchen damit zu verdienen.

    Ich stelle mal so meine eigenen (Vor)-Urteile so in den Raum, kann sein, dass sie nicht stimmen, kann aber auch sein, dass was wahres dran ist. (Warum hab ich mich nie für's Sax interessiert? Weil Flöte einfach "schöner" klingt??)

    Schönen Abend noch! :-D
     
  10. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mal gelesen, dass Frauen sich eher für die Tätigkeit als solche interessieren als für Posten und Positionen.
    Ein nahes Beispiel: meine Frau (Anästhesistin) hat schon zweimal eine Oberarztstelle abgelehnt, weil sie dann erheblich mehr Papierkram machen müsste und nur noch langweilige Narkosen. Sie bleibt lieber Assistenzärztin und macht interessantere Arbeit. Männern scheint es mehr darauf anzukommen, mal "Chefarzt" zu werden, auch wenn sie dann die Hälfte der Arbeitszeit machtgockelnd in irgendwelchen Ausschüssen, Gremien und Meetings rumhocken müssen, statt medizinisch zu arbeiten.

    Auch lustig:
    Meine Frau spielt Tenorsax, unser großer Sohn spielt Klarinette, ich spiele meistens Alt.
    Neulich haben wir auf einem Familienfest getutet. Nach dem Tuten meinte eine Frau (Psychologin), es sei doch seltsam, dass meine Frau das männlichste der drei Instrumente spiele...

    Unser Tango-Ensemble "Sexteto Menor" ist besetzt mit
    Frauen an: Querflöte, Klarinette, Geige, Akkordeon, E-Bass
    Männern an: E-Gitarre, Alt-Sax.

    Grüße, Christian
     
  11. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    Meine jetzige Bigband:
    16 Kerle + meine Wenigkeit ..

    Nur bei den Saxophonen bin ich von 4 Herren umringt :-D

    Zumindest in den Landesjugendjazzorchestern (S-H und Niedersachen weiß ich's) sind noch ein paar Damen vorhanden.. im Bujazzo ist es aber schon wieder eher dünn glaube ich.
    Die "Jazzerinnen" die in meinem Abijahrgang machen alle Schulmusik... warum auch immer :)
    Aber ich kenne eine, die jetzt anfängt Jazz-bassposaune zu studieren, das ist doch mal was handfestes, oder?

    Mein Saxlehrer meinte mal, es würde so wenig Jazzerinnen geben, weil die nicht die Lässigkeit und die Nerven hätten jeden Abend in irgend nem Club zu spielen um sich einen Namen zu machen.. und wenn man auch noch Familie haben will wird's irgendwann schwer.

    Wir könnten ja mal eine m/w umfrage machen und den Forumsschnitt ermitteln :)

    schöne Grüße,
    feo
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Die Statistik aus meinem kleinen Erfahrungsfeld:

    Blasorchester:
    > 4 von 4 Klarinetten weiblich
    > 3 von 4 Flöten weiblich
    > 3 von 5 Alt-Sax weiblich
    > 1 von 3 Tenor-Sax weiblich
    > 1 von 4 Trompeten weiblich
    > 0 Posaunen weiblich
    allerdings: 1 von 1 Basstuba weiblich ...

    Big Band:
    > 1 von 5 Saxen weiblich (allerdings gleich 1. Alt)
    > 0 Trompeten weiblich
    > 0 Posaunen weiblich


    Warum wohl ??

    Beobachtung 1: Mädchen sind viel eifriger und disziplinierter beim Lernen eines Instruments im Alter von 8 - 16 Jahren als Jungs. Das wirkt sich dann auf die Besetzung aller "Anfängerpositionen" in Orchestern aus.

    Theorie 1: Mädchen / Frauen zieht es mehr zu kleineren, höheren, gewichtsmaessig leichteren Instrumenten

    Beobachtung 2: Ziemlich viele maennliche Saxophonspieler haben erst spät begonnen (tauchen also in den eher "jüngeren" Orchestern nicht auf), dafür aber dann "handfeste" tiefere Instrumente

    Theorie 2: Viele Menschen suchen sich ein Instrument in ihrer Stimmlage (Soprane kleine, Bässe grosse). Anders rum ist es eher unnatürlich

    Theorie 3: Viele Frauen geben sich mit dem Musizieren als Hobby zufrieden, auch weil sie zeitlich nicht mehr verkraften würden (Familie etc.), daher tauchen sie im Profi-Bereich weniger auf

    Wie das alles zusammenpasst ? Weiss ich auch nicht ...
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Orchester:

    -4 von 5 Flöten weiblich
    -4 von 5 Klarinetten weiblich
    -1 von 5 Trompeten weiblich
    -2 von 4 Altsaxophonen weiblich
    -2 von vier Tenor-Saxophonen weiblich
    -gänzlich unweiblich sind die 2 Baritonsaxophone(hihi), die beiden Posaunen, Das Schlagzeug und der Dirigent.
     
  14. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Würde unser Schulbigband-leiter doch auch so denken :evil:

    Zum Thema:
    In unserer Schulbigband habe ich nur 1 Altsaxophonistin gesehen, die restlichen 8 (?) Saxophonisten sind Jungs.
    Ansonsten, bei so kleineren Ensembles, ist es eigentlich ganz schön gewichtig. Nur sind die Frauen meistens am Sopran/Alt und Männer Tenor/Bariton.
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hm, halte ich für bedenklich ... Ich singe Tenor, spiele Bariton und Sopran; mein Lehrer hat auch eine tenorale Stimme und spielt hauptsächlich Bass und Sopran. Und als ich anfing, bei meinem Lehrer Unterricht zu nehmen, hatte er noch eine 1,65m Frau, die ebenfalls Bari spielte. Desgleichen hat er eine 1,55m Frau mit eher Sopranlage, die aber unbedingt Tenor spielen wollte ... Alt war ihr zu klein!

    Ich sollte mal eine Statistik machen, ob das nun mal die Ausnahmen oder die Regelfälle sind. Aber Achtung: 87.452723% aller Studien täuschen eine Genaugkeit vor, die durch die angewendeten statistischen Verfahren nicht zu erzielen sind! :)

    Grüsse
    Roland
     
  16. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Bei uns im Süddeutschen Raum sind doch Jungen eher an Fussball interessiert.
    Deshalb sind bei Anfängerschulungen in den Musikvereinen vorwiegend Mädchen.
    Bei uns im Verein haben 8 neue Kinder angefangen. 6 Mädchen und 2 Jungen.
    Die Jungen spielen eher Blech. Die Mädchen eher Holz.
    D.h. 3 Mädchen wollen das alto spielen, 1 Klarinette und 2 Querflöten.
    In 3 Jahren hätten wir dann 6 Alto Saxophone (1 Kerl und 5 Frauen) bei einer Gesamtmusikerzahl von 55.
    Ich spiele das 1.Tenorsax. Habe noch 2 weibliche Tenorsaxbläserinen zu meiner rechten Seite.
     
  17. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    In unserem Orchester spielen im Alt und Tenor ausschließlich Frauen. Dafür werden die Soprane von den Jungs geblasen.

    Ein Bariton haben wir leider nicht - aber die Frau, die das blasen soll, haben wir schon.

    Gruß Friedrich

    P.S: In welche Statistik passt das jetzt?
     
  18. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    manchmal habe ich den verdacht dass nicht nur saxophon sondern die ganze welt ist von frauen domieniert.
     
  19. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    @ yoyo:

    Da hab ich was für dich! *kopftätschel*
    In DIESER Welt ist das sicher nicht so! *grins*

    AngryAliens Production
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm... eigentlich isses ja eigentlich sinnlos, das zu diskutieren, aber was solls...

    Na, das ist doch logisch, oder? Weil die Band gleich mal 50% aller in Frage kommenden Musiker ausschließt, eben die Männer. Ist doch genau das gleiche zB mit Frauenfitnessstudios.

    Liegt in der Natur der Sache.


    Wenn auf einmal jemand hergehen würde und nen Männerfitnessstudio aufmachen würde, würde ein Aufschrei durch die ( weibliche ) Welt gehen, was das für Machos sind usw....

    An diesem Ausspruch merken wir, dass die gute Frau ein musikalischer Analphabet ist!

    Das kann ich bestätigen! Wer von Euch Jungs hatte in dem Alter Lust zu üben, wenn man auch in Fußballtraining oder auf den Bolzplatz gehen konnte?
    Später im gesetzteren Alter egalisiert sich das dann wohl wieder :)


    Letztendlich isses mir eigentlich total wurscht! Mir ist bisher noch in keiner Band Mädels oder Frauen untergekommen, die nicht gesungen haben. Okay, waren ja nicht viele, aber trotzdem...
    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden