Saxophonaustellung Markneukirchen 2016 / Besichtigung der Fa. Keilwerth

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von allsaxo, 19.Mai.2016.

  1. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Liebe Saxophongemeinde,

    wie bereits bekannt gegeben, findet die offizielle Eröffnung der Saxophonausstellung am kommenden Samstag, den 21.Mai 2016 um 19.00 Uhr in den Räumen des Musikinstrumenten Museums in Markneukirchen statt.

    Am Sonntag, 22.Mai 2016 ab 11.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Firma Keilwerth (Buffet Group) in Markneukirchen.

    Zwecks Planung und um eine Übersicht zu erhalten, möchten wir interessierte Personen, die an der Besichtigung der Firma Keilwerth teilnehmen möchten bitten, sich kurz mit uns unter der Rufnummer 01577/5244 666 in Verbindung zu setzen. Vorab vielen Dank!

    Wir wüschen schon jetzt eine gute Anreise nach Markneukirchen und viel Spaß in der Saxophonausstellung.

    Mit freundlichen Grüssen

    Ulf Wachsmuth
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Mai.2016
  2. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    leider zu kurzfristig für die ewig lange anfahrt...müsst ja quasi von holland in die tschechei...
     
  3. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Erst Saxophone im Museum bestaunen und dann die Werksbesichtigung. Und das alles noch im schönen Vogtland. Wie schön wäre es so einmal ein Wochenende zu verbringen.
    Leider klappt es auch bei mir nicht. Sollte eine weitere Werksbesichtigung in dem Ausstellungszeitraum geplant werden wäre ich für eine Info sehr dankbar. Vielleicht wird ja dann was draus.
    Viele Grüße aus Hannover.
     
  4. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    danke für das Interesse. Ich möchte hier gerne kurz über die Besichtigung der Fa. Keilwerth (Buffet Group) am Sonntag, den 22.05.2016 in Markneukirchen berichten.

    Ein freundlicher Keilwerth-Mitarbeiter machte unserer Gruppe (ca. 10 Personen um Guenter Dullat) zum vereinbarten Zeitpunkt auf, begrüßte uns sehr herzlich und führte uns anschließend durch die verschiedenen Stationen der Saxophon-, Klarinetten- und Fagott-Fertigung, die sich über viele und große Räumlichkeiten erstreckt.

    Was von uns zunächst als nachteilig angesehen war, entpuppte sich durchaus aber als vorteilig. Dadurch, dass Sonntag war, stand die komplette Produktion still, das Werk war also nicht besetzt. Kein Lärm von den sehr zahlreich vorhandenen Maschinen störte die Führung. Einzelne Arbeitsschritte - der Schwerpunkt lag bei uns natürlich auf der Saxophonfertigung - wurden erläutert. Der Werdegang vom Rohmaterial zum fertigen Teil ( besonders am Beispiel des S-Bogens) wurde ersichtlich. Die doch zahlreich vorhandenen Fragen und angestellten Überlegungen wurden ausführlich beantwortet und besprochenen.

    Es war sehr schön, einen persönlichen Einblick in die doch sehr aufwendigen Fertigungsschritte bei der Herstellung eines Saxophon zu bekommen. Dadurch läßt sich viel besser verstehen, warum Saxophone auch ihren Preis haben. Eine gehörige Portion Know-How, teure Rohmaterialien, aufwendige und teure moderne Maschinen und viel fachkundige Handarbeit und handwerkliches Können sind notwendig, um ein spielbereites Instrument herzustellen.

    Ich möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, der Fa. Keilwerth( Buffet Group) und deren Mitarbeiter nochmals ganz herzlich für die freundliche Aufnahme und die interessante Führung zu danken. Die Führung war zugleich wichtige Ergänzung als auch krönender Abschluss der Eröffnung der Saxophon-Ausstellung im Musikinstrumenten Museum Markneukirchen und wird uns immer in guter Erinnerung bleiben.

    Ulf Wachsmuth


    PS:
    Die Fa.Keilwerth ist hinsichtlich der Anfrage nach Führungen sehr offen und entgegenkommend. Ruft bei Interesse dort direkt im Werk an und fragt wegen einer Führung nach.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden