Saxophone testen - Anspruch und Wirklichkeit

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von chrisdos, 24.Februar.2013.

  1. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hi

    Vielleicht sollte man vor lauter „Sax testen – Anspruch und Wirklichkeit“ nicht vergessen,
    zwischendrin auch mal richtig durch zu atmen und einfach nur Musik zu machen für sich selbst.

    War mir noch so eingefallen. :)

    Gruß Cara
     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    So, liebe Cara, jetzt habe ich 2 Stunden geübt - nun kann ich wieder ... :-D :-D

    Ich finde den Thread recht interessant. Er greift viele Themen auf die in den Fragen vieler Einsteiger sehr oft gestellt werden. Daher sei es gegönnt hier auch mal etwas "abzuschweifen" :)

    Viele Grüße aus dem sonnigen Harzvorland

    René
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo ReneSax,

    war ja nur so ein Gedanke.

    Grüße zurück aus Südniedersaxen
    Cara

    PS. Deine Mark-Twain-Signatur gefällt mir. ;-)
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    solche unsäglichen Ansagen (Putzen, Ölen) müssen ja nicht unbedingt mit der fachlichen Kompetenz des Ladens zu tun haben, sondern z.B. mit der relativen Unwissenheit des Ladenpersonals, bzw. dessen Beziehungslosigkeit zu Saxophonen.

    Oft erlebt, vor allem in grossen Läden, wo die Leute jede Mende verschiedenes Zeugs absetzen. Dann ziehen sie sich gerne auf solche Plattheiten zurück. Ein Instrumentenbaumeister der alten Schule käme ja nie auf solche Ideen. Das tun nur Verkaufstheoretiker.

    LG
    antonio
     
  5. Ten4or

    Ten4or Schaut nur mal vorbei

    Muss man sein Sax tatsächlich alle 2 Wochen ölen?

    Ich habe mein Mietinstrument nach jedem Spiel ordentlich geputzt (wenigstens innen), Korkfett benutzt aber nie geölt...
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, gut... irgendwie muss der Verkäufer ja auch den Kunden abwimmeln. Der Kunde hat etwas gekauft und das war gut, alles weitere stört. Also erst einmal die Schuld dem Kunden zuschieben und eine Drohkulisse aufbauen - noch dazu wenn er jünger ist und noch nicht so erfahren in diesen Dingen.
    Viele Verkäufer werden geradezu darauf "getrimmt" zu verkaufen und Umsatz zu machen. Da haben Reparaturen einfach keinen Platz im Tagesablauf. Daher würde ich die Tyen nicht als "Verkaufstheoretiker" betzeichnen (verkaufen können die ja super) sondern als "beziehungslos" oder "uninteressiert" zum eigentlichen Produkt. Ich finde es beschämend.

    Viele Grüße

    René
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Klar! Besonders den Daumenhaken für den rechten, den Knopf für den linken Daumen und die Perlmutteinlagen für die anderen Finger. Und zwei Extraspritzer auf beide Pinkietables. Was meinste wie das flutscht! :-x

    Herman, der Obereuler
     
  8. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    ich habe mein sax jetzt 2 jahre und noch nie geölt, nur gespielt bis es qualmt......so ein unsinn......

    grüsse

    mixo
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vor allem muss man das Blatt ölen, wenn es quietscht.

    Ölige Grüße
    bluefrog
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Vielleicht wär das jetzt der Moment, den ca.1000jährigen Öl-Thrad wieder hervorzukramen...öla, öla:)
    (Ansätze sind schon erkennbar...)

    antonio
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie wäre es denn mit dem Fritieren des kompletten Horns anstatt es cryogenisch zu behandeln? Würde vielleicht einen schönen Crunch im Sound geben.

    Oder mit Salbeibutter einreiben?

    Gibt es Bioöle für Saxophon?

    Warum nur Öl und nicht auch Essig?

    Und wieso nicht gleich eine Vinaigrette?

    Lg Saxhornet



     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn Du sehr viel spielst dann kann es sinnvoll sein, sein Horn ab und zu zu ölen. Wie oft hängt vom Horn und seinem Zustand ab. Bei einem neuen Sax in gutem Zustand bei normaler Nutzung dürfte es reichen dies 1-2 mal im Jahr zu machen.
    Allerdings sollte man sich das vorher mal zeigen lassen, denn da kann man auch unglaublich viel falsch machen und das wäre für das Horn nicht so gut.

    Ich persönlich muss meine Hörner, auf Anweisung meines Sax-Docs, einmal im Monat ölen und das hat sich als sinnvoll erwiesen. Allerdings spiele ich auch sehr viel pro Tag und meine Hörner sind auch nicht die jüngsten.

    Lg Saxhornet
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja manche Schüler glauben sie können das auch ohne Hilfe und das geht so oft schief. Ich nehm für diese Beratungstätigkeit nie Geld, weil ich einfach froh bin, wenn mein Schüler ein gutes Instrument hat, das ihm nacher viel Spaß bereitet. Die meisten können gerade im Bereich der Mechanik vieles aber gar nicht beurteilen und das ist auch für den Profi nicht immer so leicht alles auf Anhieb zu sehen und die Macken alle zu finden.

    Solche Sprüche von Ladenpersonal disqualifizieren einen Laden komplett. Das ist pure Inkompetenz. In solch einem Laden sollte man eigentlich gar nicht kaufen und vor solchen Läden sollte man seine Schüler und Kollegen klar warnen.

    Lg Saxhornet
     
  14. Ten4or

    Ten4or Schaut nur mal vorbei

    vielen Dank! Ich werde mich wegen dieser Geschichte bei meinem Sax doctor schlau machen, er könnte das dann für mich 1 mal pro Jahr während einer normalen Inspektion machen..

     
  15. Ten4or

    Ten4or Schaut nur mal vorbei

    Mugger, wie heißt eigentlich dieser Laden bzw. in welcher Stadt befindet er sich? :-?
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    ich schick Dir eine PN.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden