Saxophone und ihre individuelle Wahrnehmung

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 4.Februar.2014.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo zwar,

    ich habe gerade auch im Studio gehört. Dort sind schon klangliche Unterschiede zu hören, die aber nicht unbedingt dem Instrument zuordnen müsste. Es könnten auch verschiedene Takes sein, wo Juju etwas anders vorm Mikrofon sitzt, etwas anders drauf ist, ein anderes Blatt nutzt, ...

    Mir gefallen die Aufnahmen 1 und 5 am besten, weil da das Sax sehr "direkt" empfinde. Aber das ist Geschmack.

    Ich bleibe dabei, dass Spielgefühl scheint der wichtigere Aspekt zu sein.

    Gruß

     
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Na wer sagt denn, dass das Equipment kaum eine Rolle spielt ? :)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ihr Lieben,

    Ich stimme Saxhornet, Nummer_13 und Bereckis zu.

    Michas Spruch : Mit 5 unterschiedlichen Mikros erreichste mehr Differenzen als mit fünf unterschiedlichen Hupen ( sinngemäss) finde ich sehr passend.

    @Mugger

    Dein Versuch, zu zeigen, dass unterschiedliche Hupen auch unterschiedlich klingen, auch wenn man sie je nach Spieler und Setup dann sowieso nicht eindeutig zuordnen kann, der sei Dir ja unbenommen ;-)

    Für MICH zeigt es jedoch eher wieder mal, nicht wie UNTERSCHIEDLICH sie doch klingen....sondern wie ÄHNLICH - nach dem jeweiligen Spieler nämlich.

    Genauso geht es mir mit den Aufnahmen von Juju oder Dreas....die Ähnlichkeiten der Hupen ( den Spieler reflektierend) sind weitaus grösser als die Unterschiede.

    LG

    CBP
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Einmal schreib ich es noch:

    Ich hab nicht versucht, was zu zeigen, oder jemand zu überzeugen.
    Weder kann oder will ich Euer Lehrer noch Euer Führer sein.

    Ich hab nur ausprobiert, und wollte mich auch selbst überraschen, und bin immer wieder happy über sinnhafte Diskussion über das Material, das ich als einer, der einen halbwegs geraden Ton spielen kann liefere.
    Mich verwundert, dass das nicht und nicht verstanden wird.

    Muss man zu allem eine festgefügte, nicht von der Zeit oder Erfahrung zu verändernde Meinung haben oder als zweite Möglichkeit einfach den Mund halten?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Mugger

    Zitat:

    ""
    Ich hab nicht versucht, was zu zeigen, oder jemand zu überzeugen.
    Weder kann oder will ich Euer Lehrer noch Euer Führer sein.""

    Hey- Das hat auch niemand behauptet oder impliziert !

    Du versuchst die Unterschiede im Klang verschiedener Hupen aufzuzeigen...sonst würdest Du ja hier nicht Vergleichssoundbeispiele reinstellen und die Unterschiede diskutieren, die Du oder andere da raushören ---oder??

    Das empfinde ich weder als "Lehrer" - noch als "Führerhaft" ....daher sagte ich ja auch :Nur Zu...es sei Dir unbenommen ( es sei Dir gegönnt ) nur verstehe ich den SINN des Ganzen nicht !

    Mir ist de Facto nicht klar, was Du mit diesen Vergleichen erreichen willst - oder weshalb sie Dir wichtig sind, denn wie viele andere hier auch schreiben ( und in vergleichbaren anderen Threads ebenso ) sind die Unterschiede im Klang noch nichtmal Markenspezifisch oder gar Modellreihenspezifisch bedingt. Mehrfach gezeigt hat sich jedoch, dass ein bestimmter Spieler auch auf unterschiedlichsten Hupen vorrangig nach sich selbst klingt und eben nicht nach der bestimmten Tröte.....

    Du experimentierst gerne herum...soweit hast Du mir das in einem anderen Thread schon klargemacht....und ich wiederhole : Cool ! Nur ZU ! Das sei Dir unbenommen !
    ABER.....da Deine Experimente sich selten verallgemeinern lassen,frage ich mich dann eben doch, weshalb hier dann so ausgiebig darüber diskutiert wird.
    Das ist doch genauso wie der Test: Ich spele die gleiche Hupe...aber verschiedene MPCs....welches ist welches, bzw welches klingt wie ?
    Das kann man genausowenig definieren oder verallgemeinern...also ist es eigentlich müssig.

    Interessanter / aussagekräftiger fände ich es im Gegenzug, mal zwanzig Foristen zusammenzutrommeln, ihnen nacheinander die gleiche Hupe in die Hand zu drücken......und dann zu sehen was aus EINER Hupe so alles rauskommen kann. Ich glaube hier wäre der Unterschied weitaus hörbarer und wichtiger.

    LG

    CBP

     
  6. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo,CBP,

    das finde ich einen interessanten Gedanken. Könntest Du Dir vorstellen, einen 20 Saxer Vergleich zu organisieren?

    Beste Grüße,
    Armin
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Würde mich auch interessieren - aber 20 Leute mit dem selben MPC/Blatt??? Oder jeder seins (weil das dann auch was ausmacht). Nicht so lecker, oder? :p
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Armin Weis

    Nuun...also mit 20 Leuten wäre ich wohl etwas überfordert, aber wenn es so zwischen 5 und 10 wären. könnte ich den Job übernehmen.

    Wesentlich wäre, dass jemand ein amtliches Aufnahmegerät mitbringt....denn unser Proberaum ist zwar ein halbes Studio...nur habe ich selbst in der Elektronik dort keine Aktien. Das Zeug fasse ich nicht an !! ;-)

    Des weiteren wäre zu klären, WELCHE Hupe denn dabei verwendet werden soll.... und welches eher allgemeingültige Setup ( also ein gutmütiges, wo JEDER was drauf rausbekommt...)

    MIR ist sowas ja eher unwichtig....sollte es jedoch der Klärung der ewigen Frage dienlich sein ob Spieler oder Setup wichtiger sind und damit von allgemeinem Interesse......dann würde ich meine Zeit plus Proberaum durchaus dafür zur Verfügung stellen.

    LG

    CBP
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So was in der Richtung hatten wir schon mal für!s Sommerfest. Rick hätte das organisiert.

    Vielleicht dieses Jahr?

    Genug Teilnehmer hätten wir.

    CzG

    Dreas
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Wie vor ein paar Jahren schleg ich erneut den Forumslick vor:

    drei vier Takte, nix kompliziertes aber quer durch alle Lagen und möglichst viele Foristen nehmen sich auf. Dann noch ins Forum stellen, mit Angaben zum setup und wir haben nen Suuuuuuuper Querschnitt durch alle Saxe, Mundstücke, Blätter, Saxer.

     
  11. ArminWeis

    ArminWeis Experte

     
  12. Gast

    Gast Guest

    20 Saxophonisten.. ? Die in die Demosaxophone blasen? Beim Sommerfest?

    Und Sara schrieb:

    Naja, es gibt so´n Desinfektionsspray.. das wiederum ist auch nicht sehr lecker:-D Aber 20 Leute? Das dauert!!! Ich finde fünf gute Saxophonisten würden reichen! Und natürlich sind vielleicht noch andere außer mir an dem Experiment nicht so fürchterlich interessiert. Diejenigen sollten wir nicht langweilen. Beim Sommerfest:) Aber möglich wär das dort schon. Die einen experimentieren.. die anderen feiern:-D, oder jammen oder :pint: :pint: :pint:


    Herzliche Grüße,


    Joe

     
  13. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem




    hehe ... aber ich geb mein Sax nicht dazu her ... ;-)
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Auch verschiedene Saxophone klingen mit gleichem Mundstück und Blatt verschieden. Nur lässt sich der Unterschied über ein Mikrophon, Aufnahmegerät und mp3 Datei nicht wirklich darstellen. Aber für mich als spieler klingen die Saxophone in meinem Kopf schon unterschiedlich, das bringt mich als Spieler dazu, anders mit dm Instrument umzugehen - dad empfine ich schon als Unterschied. Als ich mal vor ein paar Jahren auf der Musikmesse Altos angespielt habe, waren nicht nur für mich, sondern auch für meine Frau, die daneben stand, große Unterschiede zwischen den einzelnen Instrumenten deutlich zu hören.
    Gerade auch bei alten Conns und Selmers wäre ein Unterschied in einer live Situation mit Sicherheit deutlicher zu hören, besonders wenn man in größerem Abstand zum Spieler steht. Ein altes Conn wird in 20 m Entfernung besser durchdringen als ein modernes Saxophon, eifach weil es dafür gebaut wurde. Bei modernen Saxophonen liegt der Fokus auf andere Dinge. Die Hörgewohnheiten haben sich ja über die Jahre geändert und die Instrumentenbauer haben sich darauf eingestellt.
    Die Tatsache, dass ein modernes Mundstück mit kleiner Kammer und Baffle auf einem alten Sax nicht wirklich funktioniert deutet ja auch geradezu zwingend darauf hin, dass das Design und das Soundkonzept des Instruments ein Anderes war, als heute!
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sorry..ich bin jetzt auch überfordert, aber gedanklich.

    ..und was soll das im Endeffekt überhaupt bringen...oder wem soll das was bringen ??

    Keiner wird deshalb auf ein anderes Instrument umsteigen, nur weil.......
    oder vll. doch und ich sehe das nur wieder durch meine eigene Brille.

    Verlorene Zeit und Liebesmüh' aus meiner Sicht :roll:

    Greets
     
  16. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Wuffy,

    es würde selbstverständlich überhaupt nichts bringen, kein irgendwie verwertbares Ergebnis. Es würde lediglich dem eingeforderten Test des engagierten Foristen Genüge zu tun. Die beeinflussenden Faktoren sind so vielfältig, dass sich eine Vergleichbarkeit jeglicher Art ausschließt. Das hast Du so nicht geschrieben Wuffy, aber zumindest so ähnlich gedacht, da bin ich sicher. Stimmts?

    Beste Grüße,
    Armin
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @ Wuffy

    Zitat:""Sorry..ich bin jetzt auch überfordert, aber gedanklich.

    ..und was soll das im Endeffekt überhaupt bringen...oder wem soll das was bringen ??

    Keiner wird deshalb auf ein anderes Instrument umsteigen, nur weil.......
    oder vll. doch und ich sehe das nur wieder durch meine eigene Brille.

    Verlorene Zeit und Liebesmüh' aus meiner Sicht""

    Ja, Wuffy - im Grunde sehe ich es ja genauso.

    Nur damit das Thema mal erledigt ist, sollte man halt vielleicht mal nachhaltige Experimente machen....die auch allgemeingültige Aussagekraft haben......so war mein Gedanke.

    LG

    CBP


     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem


    haben sie ja dann immer noch nicht....
    Statistiken mit n=20 braucht kein Mensch, viel zu klein, so ab 1000 können wir mal anfangen über Aussagekraft nachzudenken.

     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Edosaxt

    Zitat:haben sie ja dann immer noch nicht....
    Statistiken mit n=20 braucht kein Mensch, viel zu klein, so ab 1000 können wir mal anfangen über Aussagekraft nachzudenken.""

    Siehste !!

    Und damit ist das Thema für mich "ad acta" ...... da denke ich lieber über die Aussagekraft dessen nach, was ich spiele als über irgendwelche theoretischen durchschnittlichen Testergebnisse...die bei jedem Individuum DOCH wieder ganz anders ausfallen...und die weder das Publikum noch den aktiven Musiker auf der Bühne interessieren....letzteren evtl doch noch ...aber in Flagranti nur marginal.

    LG

    CBP
     
  20. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    in jedem sax steckt ein geist. dass man den weder unbedingt hören noch sehen können muß, ändert daran nichts.

    oder

    es gibt viel weniger zwischen himmel und erde, als der mensch sich vorstellen kann...

    beides ist richtig

    sicher!

    vertraut mir!

    gruß

    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden