Saxophonia 2024

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von scenarnick, 19.Januar.2024.

  1. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hi

    Ich habe gerade die Ausschreibung für den Saxophonia Workshop bekommen. Ich gebe zu, ich verstehe sie nicht. Vielleicht können mir Menschen, die schon mal auf einem solchen WS waren einige Dinge erklären.
    • Die Preise für die WS sind "ab" gekennzeichnet, aber es ist unklar, wie die Preisgestaltung ist. Was macht die Ensemble Kategorie S1 z.B. teurer als 340 Euro?
    • Im Stundenplan gibt es 6 Slots für "Workshops" aber scheinbar 14 Workshops, in die man sich nicht einwählen kann. Woher weiß ich, wie / ob ich in die Workshops komme, die mich interessieren?
    Ihr merkt, ich habe Interesse, aber nur, wenn ich gezielt und planbar an Kursen teilnehmen kann, die mich interessieren. Kann mir jemand das erklären?

    Und ja, ich frage natürlich nicht nur hier, sondern auch gezielt den Veranstalter - aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung.
     
  2. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Genau die Fragen hab ich mir auch gestellt. Insbesondere, wie ich in die von mir gewünscbten WS bei den jeweiligen Dozenten komme. Das hat mich schon etwas abgeschreckt. Kannst ja mal schreiben, wenn Du was erfährst.
     
    scenarnick gefällt das.
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    Tue ich gerne.
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Im Kapitel "Übersicht der Kategorien" wird das dargestellt.

    SlowJoe
     
  5. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ja, da steht eben genau "ab" und nicht mehr. Daher meine Frage
     
    Rick gefällt das.
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Wenn Du auf "Buchung" gehst, kannst Du unterschiedliche Kategorien anwählen und dann diverse
    Preisoptionen aussuchen die dann den Preis bestimmen. (z.B. Einzelzimmer).

    Ob und wie man einzelne Workshops buchen kann hab ich auch noch nicht rausgefunden.
    Dozentenwünsche dürfen im Anmeldeformular eingetragen werden, es gibt aber keine Garantie
    dass man den gewünschten Dozenten bekommt.

    SlowJoe
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Januar.2024
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die Workshops kann man sich anscheinend im Kapitel "Workshops"
    frei aussuchen und zu den im Stundenplan angegebenen Zeiten besuchen.
    Wenn man zu der Zeit keinen Einzelunterricht hat.
    Alles etwas unübersichtlich für mich.
    Ich überlege trotzdem teilzunehmen....


    SlowJoe
     
    Bereckis und scenarnick gefällt das.
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ok - die Zimmer-Option war gut versteckt, habe ich jetzt gefunden. Danke @slowjoe

    Die Workshops sind mir immer noch nicht klar. Ich warte auf Antwort vom Veranstalter

    Ich sehe gerade, dass ich hier den Link nicht eingesetzt hatte. Also für alle, die es auch interessiert: https://www.bdb-online.de/saxophonia/
     
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Gerade kam die Antwort:

    "Gerne können Sie sich in die Workshops vor Ort eintragen, die für Sie von Interesse sind."

    Also wer zuerst einträgt, kommt in den WS.
     
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    ... sofern es da eine maximale Teilnehmerzahl gibt.
    Die Seite sagt dazu nichts.

    SlowJoe
     
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich hätte ja echt Lust auf ein Sopran-Special aber die gesamte Darbietung ist (für mich) so unübersichtlich und unklar, dass ich mir das verkneifen werde. Schade.
     
    scenarnick gefällt das.
  12. scenarnick

    scenarnick Admin

    Genau das war auch mein Gedankengang. Seit Jahren steht hier ein Sopi und wir fremdeln etwas. Ich würde gerne mal wissen, ob wir Freunde werden können.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Sopran ist ein sehr spannendes Horn und ich spiele es gern - mit all seinen Eigenheiten. Es lohnt sich, sich darauf einzulassen - es ist alles andere, als ein hohes Tenor…

    Aber ich weiß ja nicht einmal, ob ich ein „Ensemble“ ein „Ensemble Plus“ oder einen „Meisterkurs“ buchen sollte… um (an netto zwei Tagen) zwei oder drei Mal Unterricht im Meisterkurs zu bekommen (der Dozentenwunsch wird „nach Möglichkeit erfüllt“ - ist das eine Tombola, oder was?).

    Wenn ich eine Einzelstunde „Meisterkurs“ bekomme, habe ich ein paar Wochen bis Monate Stoff nachzuarbeiten - sonst ist es für mich kein Meisterkurs.

    Alles wirr…
     
    Gerrie, Rick und Steffen Bari gefällt das.
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Die Unsicherheit dabei stört mich auch. Es scheint nicht mal klar, ob man dann in den "Sopran Spezial" reinkommt. Für mich ist die Rechnung: 1 Tag Jahresurlaub, 1 langes Wochenende für Hundebetreuung sorgen (zumindest Freitag), Fahrt von Wiesbaden nach Staufen und zurück, Workshops, die mich möglicherweise nicht interessieren, Eventuell Mehrbettzimmer (da bin ich ziemlich eigen). Schade, aber die Entscheidung ist gefallen: Nö.
     
    Gerrie gefällt das.
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich brauche zwar keinen Jahresurlaub aber meine Anreise wären 1000km (One way) . Bahnverbindung leider eher B - ab/bis Strasbourg :eek:
     
  16. scenarnick

    scenarnick Admin

    Du lebst nach eigener Beschreibung „am Ende der Welt“, ich wohne am Nabel Deutschlands, mittendrin. Heißt für mich egal wohin - alles gleich weit weg. Auch nicht besser ;)
     
    Steffen Bari und Silver gefällt das.
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Die Römer nannten es „Finis terrae“ :)
    Das kleine, von Garnisonen umzingelte Dorf ist aber nur eine Legende…
     
    Rick, Steffen Bari und scenarnick gefällt das.
  18. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    habe den Workshop schon zweimal besucht bevor er Saxophonia hieß, damals noch mit nur 4/5 Dozenten. Hat riesig Spaß gemacht. Es wurden Ensembles zusammengestellt und dann noch Stücke in einem Saxophonorchester für alle Teilnehmer. Die Workshops waren parallel, haben sich aber meist nochmal wiederholt, sodass ich zumindest alle besuchen konnte die mich interessierten.

    Einmal allein und dann mit unserem Saxofonquartett. Tolle Anregungen, Workshops und tolle Dozenten.

    Wie ich vermute findet es dieses Mal in den neuen Räumen des BDB-Kulturhotel. Das kenne ich noch nicht sieht aber gut aus.

    Grüße
    Matthias
     
    Gerrie, Bereckis und scenarnick gefällt das.
  19. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Info. Das ist mir dann auch zu unsicher. Mich interessieren nur wenige Dozenten, die hätte ich dann aber auch gerne.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 15584

    Gelöschtes Mitglied 15584 Guest

    Hallo zusammen, ich war schon einige Male bei Saxophonia und werde hoffentlich auch dieses Jahr dabei sein.

    Die Workshops kann jeder einfach so besuchen, da gibt es keine Begrenzung, sie sind ja im Basispaket dabei. Das einzige was passieren kann ist, dass es sich mit einem Einzelunterricht/Meisterkurs überschneidet, aber wenn man den Workshop wirklich gerne besuchen will, finden die Organisatoren immer eine Lösung und der Einzelunterricht wird verschoben bzw. geauscht.
    Aus meiner Erfahrung bekommt man da auch immer den Dozenten, den man möchte. Dass sie es nicht garantieren können ist klar, aber mir ist noch nie passiert, dass mein Wunsch nicht brücksichtigt wurde.

    Generell gilt beim BDB, einfach ne Mail schreiben oder anrufen wenn man Fragen hat, mit den Leuten lässt sich reden ;)
     
    Bereckis, Rick und scenarnick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden