Saxophonisten - Krankheit bzw. "Saxophonist Diverticulosis"

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Easty, 20.März.2006.

  1. Easty

    Easty Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    aus gegeben Anlass möchte ch mich über eine Krankheit informieren, die sich "Saxophonist Diverticulosis" nennt und welche vor allem unter Berufsmusikern, hauptsächlich Saxophonisten aber auch andere Bläser können anscheinend betroffen sein.

    Ich habe schon mit mehrern Menschen geredet, die schon mal was von dieser Krankheit gehört haben, allerdings konnte mir niemand etwas aussagekräfiges ausser dem oben genannten Namen sagen.

    Auch googlen hat nichts gebracht, ich habe lediglich einen Verweis auf einen Artikel aus dem British Medical Journal aus dem Jahr 1979 gefunden, den man allerdings nicht lesen kann.

    Kennt jemand diese Krankheit oder etwas ähnliches?

    Weiss jemand etwas über Symptome, Bücher, Therapiemöglichkeiten usw. ?

    Bin mal gespannt auf eure Antworten.
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    gefunden hab ich das
    kann aber nicht viel mit dem Sax zu tun haben :-?
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @claptrane

    Jetzt hab ich aber nur knapp mein Nachtessen behalten können... :-D

    Irgendwie kommt mir diese Krakheit bekannt vor, iregndwo hatte ich da mal was gelesen. Kommt mir aber mit dem besten Willen nicht mehr in den Sinn wo und was es war. Irgendetwas mit Lungenbläschen bei Bläseren :-?

    antonio
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das Bild ist wirklich ziemlich ekelig, ich glaube deswegen bin ich auch kein Arzt geworden.

    Es gibt viele Bläserkrankheiten, eine bekannte ist die Brustwassersucht, an der früher mancher Musiker gestorben ist. Es soll aber auch Auswirkungen auf das Gehirn geben, die durch den Druck im Atmungstrakt enstehen. Dieser drückt auch auf das Gehirn und kann hier bei zu häufigen Auftreten zu einer Krankheit führen, die in ihren Symphtomen der Parkinson Krankheit sehr ähnlich ist.

    Wer etwas Englisch kann schaue in den Link:

    Bläserkrankheiten
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Moin!

    Wenn man in Yahoo nach Diverticulosis schaut, findet man eine schematische (besser für den Magen ;-) ) Darstellung. Divert. scheint aber nur am Darm aufzutreten, in Form dieser Aussackungen. Da man ja im allgemeinen das Saxophon mit den Atmungsorganen bedient, könnte ich mir nur vorstellen, dass eine Vergrößerung von Lungenbläschen gemeint ist. Was nur durch sehr hohen Druck kommen kann, der aber beim Sax-Spielen kaum auftritt. Ich habe mal vor Jahren einen Bodybuilder gesehen, der eine Gummiwärmflasche aufgeblasen hat - die Lungen machen wohl einiges mit.

    Oboisten sollen ja durch den hohen Druck zu Sauerstoffmangel im Gehirn kommen und mit der Zeit wunderlich werden.

    So richtig verbreitet scheint Sax. Divert. auch nicht zu sein, denn die einzigen Fundstellen sind von 1979.


    Die großen Meister, die jahrelang 10 Stunden täglich geübt haben, sind an anderen Sachen gestorben. Sax and Drugs and RocknRoll...

    Was ist denn der "gegebene Anlass"? Wenn es jemand in Deinem Umfeld hat, sollte doch der Arzt, der es diagnostiziert hat, etwas darüber wissen?


    Grüße
    Christian
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also ich weiss echt nicht, was das immer soll: Sax-Krankheiten.
    Wer davor Angst hat, solls Sax spielen halt bleibenlassen.

    Aber eines ist sicher: Am Ende vom Leben steht immer der Tod - daher ist es doch letztendlich egal, wie er kommt - und eigentlich auch egal, wann er kommt - hauptsache die Zeit davor war klasse.
    ;-)
     
  7. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Auch das ist doch letztlich gleichgültig. Wie, wann, was davor war - letztlich nichtig. Pulsieren, Dialektik, Revolte, wie immer man es nennt, du, ich, wir sind egal. Oder?

    Oh Sorry, OT... :-o
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hallo Easty,

    der Artikel, den Du suchst, ist schon 1979 von G.J. Rees, anerkannter Onkologe, erschienen. Da das British Medical Journey aber nur Artikel ab 1994 online gestellt hat, mußt Du Dir dies in Papierform bestellen. Und zwar hier

    Ich hoffe das hilft Dir weiter!

    Viele Grüße

    Britta
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Und was ist mit der Zeit danach ?
    Woher weißt du das alles aus ist, warst du schon mal tot ? ;-)
    Ich will ja keine Spaßbremse sein, aber ich denke in letzter Zeit oft darüber nach...
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Lach....Schon öfter....Dann werden die Uhren auf Null gestellt und dann geht alles wieder von vorne los! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden