Saxophonmarken - Automarken

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Florentin, 9.November.2010.

  1. midnightblues

    midnightblues Schaut öfter mal vorbei

    Nun... ein Keilwerth würde ich mir schon zulagen aber keinen BMW ;-)
    Was machen wir jetzt ??

    Frank
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ist ja eine tolle Beteiligung hier !

    Nein, nicht nur für Männers. Es ging mir eher um das Image als um die echten Werte.

    Deshalb:

    Selmer = Mercedes (hat halt von früher noch das Image der besten Qualität, und dafür zahlen die Leute heute noch ...)

    Ja, Yamaha = Toyota hatte ich auch in der engeren Wahl. Wie VW: braves, unspektakuläres Image, höchste Stückzahlen und Fertigungsqualität, Top-Angebote in jeder Klasse, aber viel belächelt und weit unterschätzt.

    Aber Cannonball = Chevrolet, ich muss schon sehr bitten, seid ihr schon mal die typischen Chevrolets in den USA als Mietwagen gefahren ???
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Cara,

    danke, dass Du Saab ins Spiel bringst.

    Aber bei Saab muss ich eher an Keilwerth denken: unverwüstlich, solide, kernig, aber technologisch doch nicht mehr ganz auf der Höhe ... (nichts für ungut !)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Frank,

    kannst Dir doch das Keilwerth zulegen, gibt keine Verpflichtung auch noch ´n BMW zu erstehen.... :lol: :lol:

    Idee: Kauf Dir doch ´nen BMW und laß Dir als Rabatt ein Keilwerth dazupacken!!!!

    LG

    Dreas
     
  5. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Was haltet ihr von Jupiter und Skoda?

    Beide viel verkauft, auf Dauer nicht gaanz so robust. :roll:
     
  6. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    das mir jetzt aber keiner auf den gedanken kommt und

    weltklang mit einem wartburg zu assoziieren.
    da wäre ich beleidigt.

    weiter würde ich mal ganz zart anfragen wollen, wie z.b.

    kohlert,
    hüller,
    oskar adler,

    etc. dann gesehen werden?

    die welt dreht sich ja nicht nur um keilwerth und co!

    jaaz47 :pint:
     
  7. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Also Automarken sind ja auch noch nicht alle vergeben: Lexus, Peugeot, Renault, Fiat, Honda, .........
     
  8. midnightblues

    midnightblues Schaut öfter mal vorbei

    Hi, Dreas

    Wenn Saab nicht am Boden zerstört wäre, wlürde ich dann doch eher dort nach dem Keiwerth-Rabatt nachfragen... :lol:


    LG Frank
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Volvo, Alfa Romeo, Rover, Rolls Roys :-? (gibt's die noch als Marke?), Susuki, Hummer Lamborghini .....
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi jaaz47,

    Die Marken gibt´s doch heute nicht mehr, oder? Jedenfalls nicht mehr für Sax? (Da kenne ich mich nicht so aus)

    Insofern stünden z.B. noch zur Verfügung:

    - Borgward
    - Horch
    - NSU

    Beim zuordnen kann ich leider nicht helfen.

    @ Frank

    Na, die haben jetzt einen holländischen Investor. Neue Modelle sind schon präsentiert. Vielleicht kriegen die auch noch die Kurve (passen schon zu Keilwerth)

    LG

    Dreas
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Cara,

    ja, die gibts NOCH!! Hummer eher nicht (steht zum Verkauf).

    Bei Volvo habe ich an Cannonball gedacht. Beide haben amerikanischer Eigentümer, werden aber nicht in US gefertigt. (O.K. Volvo gehört jetzt nicht mehr Ford, aber ict noch nicht so lange her.)

    Beide haben einen soliden Ruf und gelten als wertig, sind aber nicht im Topsegment.

    LG

    Dreas
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Gibt es auch ein Sax mit eingebauter Vorfahrt? :)


    Joe
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab noch einen:
    Prelude (by Conn) - Trabbi
    :) (inkl. Laubpuster)

    Gruß in die Runde
    Dieter
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    also um meine auch mal anzuführen:
    conn - ford
    amati - natürlich skoda
    orsi - fiat (leider zum teil polski fiat)
    edo
     
  15. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo dreas,

    ich hatte das vergnügen,

    horch und maybach im vorkriegs-original fahren zu dürfen.

    von daher finde ich hier den vergleich mit den real vintages wirklich korrekt.

    ein aktueller maybach ist m.e. eher peinlich,
    (aber das ist meine persönliche meinung)

    wer solche alten karossen schätzt, der hat auch ein faible für alte hörner :lol:

    da wurde die technik noch von hand gemacht und die pfennig-pupser gabs noch nicht.

    da hatte das handwerk noch 'goldenen boden'.

    ABER da kostete ein Wagen auch mindestens 10-15 jahresgehälter eines arbeiters - wenn das überhaupt reichte.

    ein kohlert, hüller oder adler mit:

    borgward oder nsu

    zu vergleichen ist hart. die haben mehr verdient, die haben in ihrer zeit viel gehirnschmalz und handwerkliches geschick und können in ihre hörner investiert.

    aus dieser zeit gab es innovatievere marken, als borgward und nsu.

    ausserdem denke ich: bei diesem fred ghet es um den allgemeinen vergleich.

    soll heissen, nicht nur die aktuellen - sondern auch die vergangenen marken werden verglichen.

    wie in einem vorherigen beitrag ein 300sl erwähnt wird.
    wer mal das vergnügen hatte, einen solchen wagen zu bewegen, der wird schnell zu der erkenntnis kommen -
    die technik ist irgendwie weiter gekommen :lol:

    der sieht immer noch toll aus, aber mehr auch nicht.

    jaaz47 :pint:
     
  16. Gast

    Gast Guest

    300sl viel zu eng und bis man drinne ist - neee!
     
  17. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    nicht nur das,

    kein abs oder asr und anderes elektronishcen schnick schnak,
    da wurde die musik eben noch von hand gemacht

    jaaz47
     
  18. shady

    shady Nicht zu schüchtern zum Reden

    Naja, Volvo sind wohl eher grundsolide aber wirklich stinklangweilige Autos. Das weiß sogar Volvo selbst und versucht jetzt mit "Anti-Brav-System" kläglich dagegen zu halten... (Der Klischee-Beamte auf der Harley am sonnigen Wochenende...)

    Cannonball - grundsolide und stinklangweilig??

    Also ich spiel keines, aber langweilig wirken die Hörner wenigstens beim Anschauen aber mal wirklich gar nicht.

    Hey, Ihr Kanonkugler da draußen, sind eure Hörner spießige Mittfünfziger, deren größtes Abenteuer ein Auto mit "Anti-Brav-System" ist?

    Ich spiele Keilwerth. Das ist vom Fahrgefühl wie mein BMW: der Fahrspaß begeistert; irgendwie maskulin und vielleicht sogar aggressiv aber alles unter einer Schicht raffinierter Kultiviertheit.

    Leider ist Keilwerth als Unternehmen mehr wie Saab: man verzieht man sich in die Marktnische anstatt mit eigenständigen Produkten was zu reißen. Tja, so am Marktrand kann einem halt nicht so viel passieren... achso außer pleite zu gehen.

    Grüßle
    Shady
     
  19. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Ein wirklich witziger Thread.

    Ich habe aber irgendwie auch schon bei den verschiedenen Saxophonlagen unterschiedliche Assoziationen. z.B.

    alt=Fiat500
    sopran=Mazda MX5
    tenor=Mercedes S-Klasse
    bariton=Opel Kapitän
    :-?
    Gruß
    Jo
     
  20. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Welche Marke passt zu Mauriat und System 54 :-?

    Die Taiwankannen, meist auf alt getrimmt, werden einem auf der Suche nach dem Saxophon fürs Leben angeboten wie warme Semmeln.

    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden