Saxophonregister hinterlegt im Forum?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 22.September.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    vielleicht eine blöde Idee. Vielleicht gar nicht machbar. Vielleicht zu aufwändig für Matthias.

    Dennoch nachgefragt. Inspiriert durch das geklaute Sax bei Armin.

    Offensichtlich sind die Seriennummern unserer Saxophone sowas wie ein Diebstahlschutz.

    Also notieren und abheften, in PC abspeichern, kllar.

    Aber sowas geht schon mal verloren. Oder ist nicht mehr auffindbar.

    Wäre es machbar solch ein Register der Seriennummern mit ihren Eigentümern hier anzulegen?

    Oder ist das völlig abwegig?

    CzG

    Dreas
     
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Dreas,

    gute Idee - sollte dann aber nicht öffentlich sein.

    Sonst findet man die eigene Seriennummer in der nächsten Kleinanzeige
    oder bekommt Langfingerbesuch wenn die Liste zu lang wird ;-)

    Eine Rubrik im eigenen Konto wäre da besser und ist evtl. auch leicht anzulegen.

    LG
    Dabo

     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Den richtigen Vorteil einer zentral geführten Liste sehe ich noch nicht.

    Wenn es nicht reicht, die Information zu Hause abzulegen, dann vielleicht in einem Schreiben an die Hausratversicherung?

    Im Ernst: es dürfte etwas schwierig sein, eine Liste zu führen, in der alle ihre Informationen ablegen können, die andererseits aber nicht für jeden offen zu lesen ist.
     
  4. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Wer Lust hat, schreibt einfach eine PN an sich selbst.
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    also ich glaube die idee ist ansatz nicht falsch.
    Nur ich glaube auch das sich manche so etwas etwas zu simpel vorstellen ( thema da muss man ja nur mal eben )
    Die richtige Adresse für solche Datenbanken ist die Polizei.
    Alles andere ist geharkter kies ...

    Nix für ungut .. aber etwas naiv der Plan
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ DAM

    Nix für ungut....war kein Plan....nur 'ne Idee, Habe ja auch bewusst die Fragen formuliert.
    :)

    @ Claus

    Klar kann man das zu Hause gut archivieren....aber ich kenne mich ja...:)

    CzG

    Dreas
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die Idee mit der Polizei ist gar nicht schlecht. Die macht ab und zu Aktionen, bei denen Fahrrädern eine eindeutige Nummer in den Rahmen gefräst wird. Anscheinend gibt es entsprechend auch ein zentrales Fahrradregister, wo diese Nummern hinterlegt sind.

    Das sollte man weiterverfolgen. Für die Polizei wäre der Aufwandt viel geringer, weil die Seriennummern ja schon am Instrument vorhanden sind. Es müsste also nur noch das Register erstellt werden.

    Vielleicht kennt hier jemand jemanden bei der Polizei, der den Vorschlag aufnehmen könnte ...

    LG Helmut
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Die Seriennummer(n) gehören in die Signatur!

    Aber mindestens so ehrlich wie die Angaben bei "Wieviel übt Ihr wirklich?"

    Also nur wirkliche Seriennummern :-D

    Herman - der wirkliche :-x
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jedes meiner Saxe ist fotograf. dokumentiert, mit Seriennummer und ggf. besonderen Kennzeichen sowie evtl. Kaufbelegen. Das Ganze auf CD und man ist bestens auf einen Diebstahl vorbereitet, finde ich.....

    Grüße zum Tag B.
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Dei S.-Nummern meiner Instrumente stehen in den Versicherungsunterlagen.

    Cheerio
    tmb


    PS

    Eine Rubrik "Geklaute Instrumente" halte ich aber für durchaus überlegenswert.


    Cheerio
    tmb
     
  11. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin Brille,
    bedenke, dass die Lebensdauer einer CD teilweise seeehrt begrenzt ist.
    Ich hatte Datencd`s, die sich bereits nach 2 Jahren nicht mehr lesen ließen, obwohl äußerlich unversehrt und nicht in der prallen Sonne gelagert.
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Klafu:
    Nujoh, habe mich ungenau ausgedrückt. Natürlich werden wichtige Daten doppelt gesichert. Und die Bilder werden ausgedruckt (4-fach) und an unterschiedlichen Orten gelagert (Bankschließfach, Fort Knox,...). Neee, ernsthaft: Du hast schon Recht! Aber: Jeder muss sich das überlegen, welchen Aufwand er treibt....

    @47tmb:
    So eine Liste (gestohlene Instrumente) gibt es bereits irgendwo, wenn ich mich recht entsinne. Kamma natürlich hier "dopppeln".

    Liebe Grüße
    B.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Hallo Dreas,

    mir schwebte bei meiner Frage im parallelen Thread auch eher eine Liste vor, wie sie bereits mit dem Fahrradpass bei der Polizei verfügbar ist, so dass sie Seriennummern nicht öffentlich einzusehen sind. Alternativ könnten die Seriennummern ja auch beim jeweiligen Hersteller hinterlegt werden, so wie es bei Computerprogrammen der Fall ist. Das hätte natürlich für die Hersteller den Vorteil (und für den Kunden den Nachteil), dass sie ihre Kunden gezielter mit Werbung bombardieren könnten.

    Ich hatte mir mal vor einiger Zeit eine E-Mail mit den Seriennummern meiner Saxophone geschickt, aber was ist wenn nicht nur die Saxophone, sondern auch der Computer mitgenommen wird...

    Vielleicht sollte man aber auch nur einfach einen Fahrradpass ausfüllen und "Saxophon" draufschreiben und bei der Polizei hinterlegen.

    Z.B. Marke: Selmer, Keilwerth, Yamaha, Yanagisawa o.ä.
    Modell: SA 80, Mark VI o.ä.
    Rahmennummer: Hier kommt die Seriennummer rein
    Farbe: Messing, Silber o.ä.
    Fahrradart: sonstiges "Saxophon"
    ...

    Nur so eine Idee. Ansonsten sollten die Saxdoc's bei der letzten Inspektion/Reparatur die Daten ja auch aufgenommen haben. Dort könnte man im Zweifel auch nachfragen.

    Beste Grüße,
    Bernd
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wenn ich das richtig memoriere....
    1: Das Fahrrad wird von der Polizei gekennzeichnet.
    2: Es wird ein Fahrradpass ausgefüllt.
    3: Den muss man gut aufheben und kann ihn Falle eines Diebstahls der Polizei vorlegen.
    4: "Zentraleregister" für Fahrrad wäre mir neu, aber man lernt ja immer dazu.
    5: Die Jungs und Mädels haben nicht genug zu tun und freuen sich bestimmt, ein Saxdatenbank zu pflegen :) :)

    lG quax
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wie dokumentiert und wo hinterlegt ihr eigentlich diese Dokumente für ggf vorhandenen werterheblichen Schmuck, Münz- oder Briefmarkensammlungen, Foto- oder Videoausrüstung oder sonstige bewegliche Güter, die geklaut werden könnten?


    ???
    tmb
     
  16. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Jedenfalls nicht zuhause...digital und Papier an anderen Orten (Freunde, Familie, Büro). Auch dafür, falls mal die Bude abbrennt oder in einer Erdspalte verschwindet.

    Gruß
    Saxfax
     
  17. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Der Gedanke eines Registers ist durchaus reizvoll.
    Ich denke darüber nach eine Website mit Registrierungen für Musikinstrumente aufzubauen.

    Ein echtes Problem dabei ist die Legitimation!

    Im Prinzip könnte sich ja jeder mit einem Instrument und einer Seriennummer registrieren, woher soll die Datenbank wissen dass der Registrar auch wirklich der legitime Eigentümer ist? Rechnung? Kaufvertrag? Quittung? Wie soll ich die Echtheit überprüfen?

    Wenn da einer eine Idee hat - gerne!

    LG
    Dirk


     
  18. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    ...die kannst du nicht überprüfen, oder du schliesst von vorne herein bestimmte Gruppen aus, nämlich die, die ein gebrauchtes Instrument von Privat gekauft haben, es keine Originalrechnung vom Händler gibt, oder deren Eigentumsnachweis sonstwie verloren gegangen ist.

    Außerdem, wenn ich eine Rechnung von irgendeinem Händler besitze, egal was da drauf steht und genug kriminelle Energie habe und mich etwas mit dem Computer auskenne, schreibe ich dir eine Rechnung mit jedem gewünschten Text/Seriennummer.

     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch wenn die Idee erst als gut erscheint. Das ist weder vernünftig durchführbar, noch sicher und führt mit Sicherheit eher zu Problemen.

    Es ist z.B. eine tolle List um bestimmte Hörner im Auftrag zu stehlen, frei nach der Variante, es wird ein Mark VIII Seriennummer 00001 gesucht, kurz auf die Liste geschaut, ah, Person xy hat es, die Adresse ist dann meist gar nicht mehr so schwer rauszubekommen und zack ist das Horn gestohlen.


    Einen optimalen Schutz gibt es nicht. Leider. Sinnvoller ist es da sich hier was einfallen zu lassen wie wir als Gemeinschaft bei Diebstahl aufpassen können wo entsprechende Hörner wieder auftauchen oder angeboten werden, wer informiert werden sollte (ich habe z.B. nach Armins Erlebnis sämtliche mir bekannten Läden angeschrieben und die Seriennummer des geklauten Horns durchgegeben). Das könnte viel effektiver sein.

    Lg Saxhornet
     
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also ich habe mir eine Liste von wichtigen Nummern in Evernote abgespeichert. Da kann man einzelne Textteile (keine ganzen Notizen) auch verschlüsseln. An die Notizen komme ich von jedem Computer, bzw. Smartphone, auch von fremden, via WebInterface oder die Evernote-Anwendung dran. Das reicht für meine Bedürfnisse.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden