Saxophonspielen ist teuer...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Ernesto, 29.Januar.2010.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ein Klavier wird ein bis zwei Mal im Jahr gestimmt.

    Blechbläser brauchen ein bischen Öl oder Zugfett.

    Die Harfe ab und zu mal eine neue Saite.

    Und wir Armen Schweine?

    Blättchen, Korkfett, Saxdoc-Kleinigkeiten, Güs ...

    Und die Überholung ist vielfach noch teurer als das Instrument es jemals war ...


    :p
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ja stimmt! Habe ich in Deinem Parallel-Thema schon mal erwähnt.

    Wenn ich überlege, Blätter alle 3 Monate ca. 30€, macht im Jahr ca. 120€, Mundstück: 400€, Blattschraube: 60€. Zähle ich mal alles zusammen, auf mein aktuelles Sax und auf das Setup über einen Zeitraum von 3 Jahren:

    Sax 1x 1800€
    Blätter: 3x 120€
    MPC: 1x 220€ Guardala, 1x Freddie Gregory 400€
    Blattschraube: 1x 30€ Selmer, 1x FL 65€, 1x BG 60€
    Reperatur: setze ich pauschal, 1x jährlich 100€ = 300€

    Sind wir heute Januar 2010: 3.235€

    Ich habe also (ohne Sax) nur für Equipment/Rep.: 1.435€ ausgegeben. Kosten umgerechnet pro Jahr 478,33€

    Wenn noch jemand Unterricht hat, müsste man das auch noch dazuzählen...

    Wie soll das nur weiter gehen?
    Okay, MPC bleibt so!

    Viele Grüße
    Sven
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo GerhArd!

    Da stimme ich dir absolut zu! Aber was will man machen wenn einen der Saxvirus erwischt hat?
    Aufhören? Das käm für mich nicht in Frage! Ich bin zwar Hartz IV Empfänger aber dafür hat mir das Sax in meiner schweren Zeit zu sehr geholfen und mir Lebensfreude zurück gebracht.Ich hoffe natürlich das meinem Sax so schnell nichts passiert und ich nicht lange ohne es sein muß und mir teure Reparaturen erspart bleiben.
    Kurz gesagt: ich kann nicht mehr ohne!!!
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja. Lieb und teuer! :)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ist das jetzt das Thema fürs "Winterloch"? :-D

    Klagt nicht, erfreut Euch der Musik, die Ihr selber machen könnt!
    Schöne Dinge und interessante Hobbies waren noch nie billig, geschweige denn umsonst. ;-)

    Liebe Grüße, Ww.
     
  6. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Da bin ich für einmal nicht eurer Meinung!
    Ein gitarrist kauft nebst der guitarre nen verstärker, er verbraucht saiten (etwa gleicher verschleiss wie reeds), Plectrons, die immer wieder verloren gehen, dann braucht er evtl. noch ein paar effektgeräte...
    Auch eine Guitarre brauch ab und an eine Generalüberholung!

    Jedes instrument braucht irgendwelche Pflegeprodukte...
    Wir kennen nun mal nur diese unseres instrumentes!

    Musizieren ist teuer...

    Es grüsst

    Alex
     
  7. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Ach, wenn ich überlege, was ich in der Vergangenheit für Mountainbikes und Touren sowie für Reparaturen nach Alpentouren ;-) ausgegeben habe, dann ist Musik (Sax + Equipment + Unterricht + ggfs. Ensembles) ein so furchtbar teueres Hobby nicht.

    Überlegt mal, was andere ebenfalls nicht Begüterte für ihr Auto-/Oldtimer-Hobby auszugeben bereit sind...

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ja.... und was so'n Pferd alles braucht, um zufrieden zu sein. :-D
    Und ich bin für zwei davon verantwortlich.....
    Viiiieeeel teurer! ;-)
    Ww.
     
  9. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier


    ... wie wahr. Meine Tochter hat eine Friesenstute. Die jährlichen Kosten incl. Hufschmied, Stallmiete, entwurmen, impfen belaufen sich auf ca. 2500 Euro. Richtig teuer wird aber, wenn der Tierarzt ins Spiel kommt, z.B. bei einer Kolick oder anderen Weh-Wehchen, die beim Pferd schnell mal auftauchen. Alleine die Kosten bei einer Kolick belaufen sich, je nach Schwere des Falls, zwischen 500 und 1000 Euro.

    Also, hört auf zu stöhnen :-D :-D
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Statt Korkfett kann man auch Vaseline oder Hischtalg aus dem Supermarkt nehmen, kostet fast nix und es reicht aus um auch noch seinen Nachfahren die Dose zu vererben.

    Statt ner Blattschraube kann man doch auch einen Schnürsenkel nehmen haben wir doch hier gelernt.

    Mundstück kann man sich selbst aus Holz machen, manche mögen sich an den Tread erinnern, OYOY/YOYO hatte glaub ich damals die Idee.

    Um Blätter herzustellen hat Daskli mal ein Tutorial geschrieben.

    Die unzähligen Saxdoctoren hier im Forum haben auch immer bei vielen Tipps bei Reperaturen geholfen :)

    Nicht zuletzt das Saxophon selbst, dieses kann man günstig von Gerhard oder aus den Kleinanzeigen beziehen :)


    So What? Where ist the Problem :)

    Viele Grüße

    Bostonsax :)
     
  11. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    und wenn man dann mal sieht,wie viel ein Raucher für seinen Tabakgenuß jährlich so ausgibt ;-), da ist mir doch das musizieren tausendmal wichtiger und lieber :-D

    Gruß
    Ralf
     
  12. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin vor dem Saxophonspielen Motorrad gefahren.

    Ein Satz Reifen + eine Inspektion ~ 1 GÜ

    Und alle meine 3 (gebrauchten) Saxophone haben weniger als die Hälfte von meinem letzten (gebrauchten!) Motorrad gekostet.
    Also alles nur eine Frage des Standpunktes.

    Gruß
    Friedrich


    P.S.: Früher war ich aber auch mehr draussen ...
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Herrlich,das ist mal wieder ein Beitrag ganz nach meinen geschmack,danke GerhArd!!! ;-)
    ich finde es toll eure meinungen diesbezüglich zu lesen und da komme ich mir als Hartz IV'ler gar nicht mehr so arm und klein vor! :-D
     
  14. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Allerseits,

    das finde ich nicht, dass Sax spielen teuer ist. Zumindest dann nicht, wenn man etwas weiter über den Tellerrand schaut. Was würdet ihr mit eurer Freizeit anfangen, wenn ihr kein Sax spielen würdet? Durch die Kneipen ziehen?
    Gleitschirmfliegen? Regelmäßig zu irgendwelchen Bundesligaspielen ins Stadion gehen? Oder, wenn man es individual-persönlich sieht die größte Katastrophe, einfach nur vor der Glotze abhängen? Das kostet alles Geld. Und größtenteils noch viel mehr. Alleine die Menschen, die ich durch das Musik machen kennen gelernt habe, was für ein Reichtum!! Das kann man mit Geld gar nicht aufwiegen.
    Man wird zwar nicht reich mit Musik machen, aber auf alle Fälle auch nicht ärmer. Als ich noch aktiv in einer Rockband dabei war, hatte ich zehn lange Jahre jedes Wochenende meinen Spaß, mußte nirgends Eintritt zahlen und habe immer was zu Essen und zu Trinken bekommen, Reparaturkosten usw. waren sogar durch (zwar spärliche, aber immerhin) Einnahmen wieder gedeckt. So gesehen, meine Meinung: Ein schönes Hobby, ein in allen Lebenslagen sinngebendes und sich auch lohnendes Hobby, aber kein teures Hobby. Ich gebe Friedrich Recht: Alles nur eine Frage des Standpunktes.

    Herzlichst, der Schepperer
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Schepperer schrieb:


    ..... und erst die Chips, Flips und Erdnüsse..., die zahlreichen Bierchen, Viertel und Schnäpschen, die man vor der "Glotze" verzehren würde :-D
    Gruß Ww.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    was wettert ihr denn?

    gleitschirm fliegen: kostet geld und wenn man pech hat kann man ich DANACH nicht mal ärgern, geschweige denn umsatteln :-D

    pferde: feine sache, steh ich dazu, als praktiker sage ich, du must sie verkaufen (bei zeiten) sonst werden sie alt und keiner will sie mehr (das wäre eine schlechte einstellung zum thema) :roll: also tote kapitalanlage.

    motorrad: hab ich hinter mir, ist wie saxophon = wie gut ist das andere?? und dann die umbaukits, die schlappen (lass gummi) und was der sozius kostet! ;-)

    Bundesliga: - boah, da geht geld weg, fahrt, futter, eintritt, fankleidung, ev. beitrag

    Rauchen: naja , siehe beitrag eins :cool:

    Ehe: der vollständigkeit hier aufgeführt - kostet 50% von ALLEM - kids nicht mitgerechnet, umtausch+rückgabe extrem teuer. :p

    saxophon: was ne feine sache, man kanns spielen wann man will (überwiegend), abstellen, zu sich finden,verkaufen,
    (geht bei vorletztem punkt nicht) und wenns gut gepflegt wird und mit einem selbst zum vintage wird ist es wie eine stille geliebte = kostbar.

    in sachen blätter habe ich eine erleichterung eingestellt unter kleinanzeigen.

    n.s. auf einem pferd habe ich noch nicht gesaxt, einige können das ja hier, mal schauen, vielleicht...... ;-)
     
  17. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier


    ... dann würde ich dem Tier aber vorher einige Lektionen in Sachen Soundgewöhnung geben (von wegen schreckhaft), sonst könnte es sein, dass dich der Gaul während des Spielens abwirft, und unter diesem Aspekt wird Sax-spielen dann auch schon wieder gefährlich. :lol: :lol:
     
  18. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Wie sagt man so schön:" Es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben."
    Mal Spass beiseite. Ich denke jedes Hobby kostet Geld. Wenn ich mir für meine kleine Silberschmiede Material kaufe, ist auch jedes Mal ein stattlicher Betrag fällig. Aber es gibt einem doch so viel, auf dem Sax blasen zu können, Obwohl ich ja, wie die Jungfrau zum Kind, ans Sax gekommen bin, macht es unheimlich Spass, und ich möchte es nicht mehr missen
     
  19. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Arm ist, der der sich arm fühlt, reich an Freunden und Gleichgesinnten ist man hier!

    Aber, Oh ja, die Aktivitäten der Kinder....

    "Kinder haben, ist wie unter einem startenden Düsenjäger stehen und dabei ständig 100€ Scheine zerreißen..." ;-)

    dagegen sind die Kosten für das Schönste aller Hobbies doch ein Klacks ;-)

    Gruß
    Jo
     
  20. Gast

    Gast Guest


    Gefährlich und teuer!
    Der Absprung mit Sax, vor dem Abwurf mit Sax, will geübt sein Nimo! :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden