Saxpophone Blätter Plastic Covered

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von demarkus1985, 23.Juli.2008.

  1. kristin

    kristin Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    ich habe seit letzter Woche das Fibereed Carbon für mein Weltklang Bari - und gebe es nie wieder her. Tief A war der erste Ton, den ich damit gespielt habe :cool:
    Zusammen mit Berg Larsen Mundstück unschlagbar. Noch dazu um einiges günstiger - beim Bari habe ich einen Blattverschleiß gehabt, der dem Geldbeutel nicht wirklich gut getan hat...
    Beim Tenor und beim Alt geb' ich allerdings (noch) nicht meine Holzblättchen her.
    Viele Grüße,
    Kristin
     
  2. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Willkommen im Club der Plaste/Plastic Saxer/innen!!!
    Stimmt! Fiberreed Carbon ist das BESTE! ;-) Herb
     
  3. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... übrigens bin ich kein Endorser von Fiberreed und stehe auch nicht im Sold von Herrn Harry Hartmann... ich find die Dinger einfach Geil!!! Herb
     
  4. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich spiele seit etwa einem Jahr Fiberreed Carbon M auf dem Tenor, vorher Vandoren v 16 (3,5) oder Vandoren ZZ 4. War zunehmend schlecht gelaunt wegen der breiten Streuung, besonders bei den ZZs. Ich hatte aber auch erhebliche Zweifel, ob die Plastikblätter zu meinem alten Horn (Buescher Aristocrat Big B) klanglich passen würden (MPC: Vandoren V 16 Metall T 77 mit Optimum Blattschraube). Ergebnis: Ich war vom allerersten Blatt hellauf begeistert. Obwohl es super in den Höhen ist, klang es auch in den Tiefen überrschend weich und satt und sprach prima an, ist höllisch dynamisch. Nur das Überblasen (also z. B. "d" greifen und "a" spielen) fiel und fällt mir komischerweise schwerer als mit den Holzblättern.

    Ich bin auch nach einem Jahr noch begeistert. Aber auch nur vom allerersten Blatt. Das spiele ich immer noch auf Konzerten oder im Studio. Dicker Wermutstropfen nämlich: Auch die Fiberreed streuen. Sie sind zu meiner Enttäuschung leider keine Klone des jeweils anderen. Ich habe zum Wechseln noch drei, vier andere in Gebrauch, die aber hauptsächlich nur zum Proben und zuhause üben - sie sind tatsächlich greller und spitzer und z. T. dünner als das schon erwähnte allererste.

    Harry "Fiberreed" Hartmann, der sehr kooperativ und verständnisvoll ist, bot mir an, ihm dieses eine Blatt zu schicken, damit er dann aus seinem Bestand welche heraussuchen kann, die diesem klanglich entsprechen.

    Das werde ich auch tun, denn die Fiberreeds sind mir zu teuer, wenn ich nicht voll mit ihnen zufrieden bin. Und wenn ich (oder wohl eher er) welche auftreiben kann, die so sind, wie das besagte, werde ich bei denen bleiben. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Nutzen kaum ab, müssen nicht eingespielt werden und sind jederzeit startklar.

    Also, Demarkus 1985: Es hilft nix außer probieren und Erfahrungen sammeln. Das Gute - zumindest bei Fiberreed - ist, dass Du dir mehrere Blätter bestellen kannst und zwei Wochen Rückgaberecht hast. Und wenn Du Dich für diese Blätter interessierst, wäre das meine Empfehlung: 10 oder 15 Stück von verschiedenen Sorten und Stärken bestellen, testen und entscheiden.

    Viele Grüße

    diko
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden