saxtuning

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Rene, 11.Oktober.2010.

  1. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen !
    jetzt möchte ich mal eine ehrliche Empfehlung aussprechen:
    Ich habe mein Serie III Tenor in die Hände von Armin Weis gegeben um eine Generalüberholung mit saxtuning durchzuführen. Ich sage Euch: der absolute Hammer !
    Hätt ich nie gedacht. Töne, die nie gut kamen sind kein Problem mehr. Man muss nichts mehr mit Stütze oder Ansatz ausgleichen. Das Horn stimmt von oben bis unten und tönt gleichmässig. Wer eine wirklich lohnende Investitiontätigen will, dem sei das hiermit wärmstens empfohlen !
    Hat nix mit Werbung zu tun, ich hab auch nix davon. Bin einfach nur begeistert und will es Euch mitteilen.
    VG
    Rene
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi Rene,

    Viel Spass mit Deinem frisch uberholten und getuntem Sax!

    Weisst Du etwas daruber,was bei diesem Sax - Tuning zusätzlich zur normalen Generalüberholung gemacht wird?


    SlowJoe
     
  3. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Hi SlowJoe !
    schau mal hier:
    http://www.armin-weis.info/SaxTuning/saxtuning.html
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Freut mich, dass du so begeistert bist nach dem "Tuning", Rene!
    Ich sehe keinen Unterschied zu einer GÜ, die doch eigentlich alles das beinhaltet, was auf der Webseite beschrieben wird. Sollte ich hier was falsch verstehen, bitte ich um Aufklärung.
    Danke und
    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  5. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ja, mir geht es im Moment wie Bluesgerd47 .
    Ich verstehe nicht. Alles, was auf der Seite "Tuning" stand, sollte doch bei einer Generalüberholung sowieso gemacht werden. Zumindest würde ich das erwarten. Was ist denn Bestandteil der Generalüberholung bei Armin Weiss? :-?

    Gruß Cara
     
  6. Gast

    Gast Guest

    aber nein doch!

    eine gü ist eine gü (und da gibt es welten!)



    eine feinabstimmung mit anpassung nach wunsch ist tuning, sinnvoller weise auszuführen, wenn die kanne zerlegt ist, allerdings muss/sollte der kunde recht häufig in der nähe sein, oder sehr präzise seine wünsche VORHER darlegen.
     
  7. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Ich auch lediglich die Spezialbehandlung der Polster als etwas besonderes erkennen. Den Rest erwarte ich von jedem SaxDoc. Polster dicht kriegen, Mechanik einziehen und Federn einstellen kann ich auch selber und erst recht jeder SaxDoc.
    Sollte zumindest.


    Generell neigen die meisten imprägnierten Polster mehr zum Schmatzen als die ohne.
    Das wird er aber im Griff haben.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @astipasti,

    wie stellst du denn federn ein ?
     
  9. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich gibt es bei einer GÜ preisliche und qualitative Unterschiede. Je nach Anspruch und Bedarf.

    Das ist ein Definitionsproblem.

    Denn "Tunen" heißt eigentlich nur "Einstellen".
    Es wird im deutschen Sprachgebrauch aber nicht als solches verstanden.
    Hier meint man, dass etwas über die eigentlichen Grenzen hinaus optimiert wird.
    Also z.B. ein Auto schneller oder sparsamer machen als der Hersteller es vorgesehen hat.
    Wenn man das optische Tunen mal ganz außen vor lässt.

    Ein Sax kann man aber nicht lauter oder leiser einstellen.
    Man kann es nur richtig einstellen.

    Das Wiederherstellen des Sollzustandes ist für mich kein Tuning. Zumindest nicht wie man es hierzulande benutzt.

    Das klingt doch irgendwie scheiße. ;-)
    Da klingt "Saxtuning" doch schon viel verkäuflicher.

    Kann man dem Herrn Weis natürlich nix vorwerfen.
    Der sieht auch nur zu dat er wat zu beißen hat.

    Wenn aber eine GÜ incl. Tuning genauso viel kostet wie einzeln werde ich stutzig. Da viele Arbeitsschritte nur einmal gemacht aber zweimal bezahlt werden müssen.

    Allerdings muss man zugeben 665€ für ne Alto-GÜ kann man wo anders auch bezahlen ohne, dass die Kanne nen Wrack war.


    Für mich stellt sich da eher die Frage: Was kann ich von seiner GÜ ohne Tuning erwarten?
     
  10. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Die haben doch links unten immer so ne Federspannungseinstellschraube. Oder nich?

    Im Ernst: zu Not mit den Fingern.
    Gibt aber auch ne Zange dafür.

    Ich glaube kaum, dass Herr Weis jede Feder mit ner Federwage auf die gleich Kraft einstellt.
    Zu mal das auch völliger Quatsch wäre.

    Wichtig ist, dass man in allen Fingern den gleiche Widerstand spürt.
    Es ist in den wenigsten Fällen nur eine Feder, die man pro Finger bewegt. Und oft agieren Federn sogar gegeneinander.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    der mensch irrt - naturbedingt :)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @astipasti,

    hier geht es um hebelgesetze und dem wunsch der hände gleiche kraftanstrengungen zu vergeben/leisten.


    dieses tunig ist nie bestandteil einer ordentlichen GÜ, es sei denn das instrument wurde unter diesen gesichtspunkten gebaut, angepasst und auch so verkauft.

    das gilt auch für die anderen klappeninstrumente.
     
  13. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    also ich mach mein Saxtuning immer auf dem Korken, der S-Bogen und Mundstück verbindet, klappt prima und kost´ nix.

    Mein Alt hat dafür sogar einen Feintuner ;-)

    keep swingin´

    Saxass
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    So, ich hatte jetzt mein Reference 36 auch bei Armin Weis (sehr freundlicher Zeitgenosse) zum Saxtuning.

    Ob er es nun Tuning nennt oder anders, ist mir im Prinzip egal. Ich kann nur sagen, dass mein Sax jetzt endlich so funktioniert, wie ich es mir von Anfang an gewünscht hätte: sehr gute Ansprache über den gesamten Tonumfang; perfekt eingestellte Mechanik mit angenehmer, gleichmäßiger Federspannung.

    Ich bin mit dem Ergebnis ausgesprochen zufrieden!
     
  15. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Hi Claus !
    das freut mich. Ich war mittlerweile auch wieder bei Armin. Er hat meinem Keilwerth shadow noch mehr Leben eingehaucht, als es eh schon hatte. Now it´s perfect !
    Immernoch Prädikat besonders empfehlenswert !
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Ich glaube schon das Herr Weiss sehr gute Arbeit macht, auf jeden fall bekommt er die Instrumente so hin wie es sich gehört!

    Und das birgt leider die Information, dass diese Instrumente nicht so aus dem Werk gekommen sind wie es sich gehört!

    Aber ist das was Neues bei Saxophon Herstellern?

    Die Banane reift beim Kunden, über den Holzblasinstrumentenmacher des Vertrauens!



    LG Hans
     
  17. juju

    juju Guest

    Hallo liebe Gemeinde

    Recht hast du.Ich habe mir bei einem örtlichen Händler mein Selmer Alt geholt. Nach einigen Tagen hingen immer dir h und b Klappen nach ein bis dreistündigen spielen. Der Händler meinte immer nur, ja das ist normal, das liegt am Speichel, an der Imprägnierung der Polster usw. und sofort. Es kam wie immer Talkum darauf und dann hatte ich ein paar Stunden Ruhe.Ebenfalls hatte ich das Gefühl, dass es nach einiger Zeit seine Leichtigkeit beim spielen verloren hatte. Der Händler meinte, alles ok. Ich war echt genervt und habe die Lust an so einem teuren Gerät verloren. Ich machte mich selber auf die Suche der eventuellen Ursachen und kam so über das Internet auf Armin seine Saxtunnigseite. Das was er schrieb war für mich nachvollziehbar. Nicht das er sich viel Zeit für mich und meine Belange nahm, nein in einer halben Stunde Arbeit, eine Welle lief nicht richtig frei, eine Klappe dichtete fast unscheinbar nciht richtig und ein zu geringer Federdruck und viel Feingefühl in den restlichen Feineinstellungen brachten mir den Spass und die LEICHTIGKEIT meines Saxofon zurück. Danke Armin für die Kompetenten Ausführungen und das weitergeben deines Wissens

    juju
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden