Scarlet Focusrite Home Recording Latenz

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von TycOoN, 30.November.2018.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Möchtest Du uns berichten, was Dich da so abgeschreckt hat? Grundsätzlich liest man von dem Teil ja viel Gutes. Wenn das ein Montagsgerät war, wäre ein Ausreißer durch Umtausch behebbar, aber Deine Formulierung klingt eher nach systematischen Problemen.

    Was war denn das Problem?
     
  2. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auf meinem Uraltrechner eine Latenz von 17 ms. Damit kann ich noch gut arbeiten und merke es fast nicht.

    Mittels USB3 oder Thunderbolt sind Latenzen von unter 1ms machbar, modernes System vorausgesetzt.

    Mich würde auch interessieren, was mit dem Gerät nicht in Ordnung war.
     
  3. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Fimschige Hardware. Fühlte sich wenig vertrauenerweckend an. Cinch Out für die Monitore? Machen die Witze???
    Und der Treiber war - zumindest am MacMini unter Logic - nicht stabil. Ob die da mittlerweile nachgebessert haben
    kann ich natürlich nicht sagen.
    Und der Sound - ist natürlich immer Subjektiv - war auch nicht doll. Das SPL klingt zumindest mit den AT4050
    entschieden massiver.

    Just my ct.
     
  4. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    SPL ist halt ne andere Welt...
     
  5. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    jetzt wo ich die latenzprobleme abhaken konnte (nur durch die richtige Auswahl des Treibers) läuft es bei mir wunderbar. Ich hab keine Ahnung wie man die Latenzen messen kann. Aber ich höre zumindest keine Verzögerung mehr daher ist mir die Latenz jetzt für meine Hobbyaufnahmen egal.
    Für mich wirkt das Teil eigentich ganz edel und ist sehr gut Verarbeitet. Momentan sind meine Ansprüche nicht hoch, da es mein erstes Set ist. Vielleicht reicht es mir in x-Jahren nicht mehr aus und ich merke dass es meinen Ansprüchen nicht genügt aber glaube man kann aus dem Teil einiges Rausholen.
    Wenn ich meine Aufnahmen am PC anhöre hört es sich sehr "echt" an.
    Bin für den Preis mehr als zufrieden. Ich fahre aber auch kein mega teures Auto komme aber trotzdem gut von A nach B obwohl ich keinen Porsche fahre...
     
    Zappalein R.I.P. und Wuffy gefällt das.
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    beim knapp 5 fachen Preis sollte man das auch erwarten können ;-)
     
  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    You get what you pay for.
    Oder wie mir mein Vater begebracht hat: Wer billig kauft kauft doppelt.

    Just my 2 ct.
     
  8. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    kann man eigentlich auch live zu einem PA aufzeichnen und auf die spur einen Effekt (z.B. Hall legen) und diesen nahezu ohne Latenz dann live auf den Kopfhörern hören? Denke das ist eher unüblich oder? ;-)
    Sorry für die vielen Leienfragen.
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das kommt darauf an (Computer, Interface, Plugins ). Mit Hall, Kompressor als Plugins habe ich keine Latenz (oder ein paar Millisekunden).
    Wenn die Effekte von meinem Interface (Universal Audio Apollo Twin) kommen, kann ich auch noch viel mehr ohne Latenz draufpappen.
    Aber ich hab schon Plugins, die extrem gierig sind, da krieg ich die Latenz auf 70ms, dann kannst nicht mehr spielen dazu :)
     
  10. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ah ok: heißt ich setzt direct monitoring an meinem Interface auf Off und lasse mir das verarbeitete Signal vom Computer mit dem PA auf meinen Kopfhörer senden.
    Mein Interface hat ja nicht sowas wie Effekte und co. :)
    ich werde das einfach mal versuchen mal sehen ob ich es dann hinbekomme. Danke!
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Zwischenfrage: Wozu braucht man das beim Aufnehmen?
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Manche Leute haben ein besseres Gefühl, wenn sie im Raum spielen.
    Wenn ich beispielsweise ein Saxophonquartett einspiele, drehe ich alles an Effekten ab. Wenn ich zu einem Playback spiele, ist mir ein wenig Raum lieber.

    Grüßle, Ton
     
    bluefrog gefällt das.
  13. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Manche Interfaces haben ein paar rudimentäre Effekte an Bord, die klanglich nicht toll sind, aber ihren Zweck erfüllen. Und vor allem nahezu latenzfrei arbeiten.
    Beim richtigen Mixing werden dann die edlen Kartons geöffnet...

    Bspw. haben manche Sänger gerne ein wenig Hall auf dem Monitor und fühlen sich dann leichter, sicherer - verständlich, wenn man in einer 1 m2 Vocalbooth steht.
    Ich selbst empfinde etwas Hall auch angenehmer beim Aufnehmen.
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Rudimentär?

     
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich gebe zu, meine Ohren sind nicht mehr so amtlich und ich bin auch leichter zufrieden zu stellen. Der DSP mit den "paar rudimentären" Effekten in meinem noch recht günstigen Steinberg UR242 ist für meine Ansprüche mehr als genug.

    Ich kann verschiedene Hall Emulationen einstellen (viel zu viele Optionen für meinen Geschmack), Limiter, Kompressor, ein paar EQ Effekte und ein paar für mich völlig nutzlose "Guitar Amps". Gitarristen mögen das anders sehen. Da verstehe ich auch, dass man die Effekte gleich beim Spielen hören will, nicht erst beim Abmischen. Natürlich kann man da noch einstellen, ob der DSP Effekt nur an den Kopfhörer geht, oder ob er auch gleich auf das Eingangs Signal gerechnet werden soll. Letzteres ist meist nicht erwünscht.

    Den kompletten Satz Plugins gibt's dabei noch einmal identisch als VST3 für die Software. Sogar die gespeicherten Settings kann man übernehmen. Man kann aber keine eigenen Plugins in den DSP spielen. Dazu ist das Interface doch zu rudimentär.

    Ich mag's auch ganz gerne mal mit etwas mehr Raum. Beim Üben für's Kirchenkonzert konnte ich schon mal vorhören, wie des werden könnte. Das is also nicht ganz nutzlos. Vor Allem, weil das letzte Setup auch dann noch funktioniert, wenn der PC ganz aus ist. Die 3mS Latenz sind ja auch eher Werbe Blabla. Selbst mit einem schnellen Rechner wird man da kaum unter 10mS kommen, wenn man die Plugins über die Software einklinkt und dann fängt es beim Live Einsatz an schleppend zu wirken.

    Aber wer besonderes feine Ohren hat, dem mag die kostenlose(?) Dreingabe wahrscheinlich nicht genügen.
     
  16. Lagganmhouillin

    Lagganmhouillin Schaut nur mal vorbei

    Wie kommst denn auf die Idee? Mein Scarlett 8i6 (3rd gen allerdings) hat Klinke (symmetrisch) für alle Ausgänge. Nur SPDIF hat Cinch, aber das ist normal.
    Und auch über die sonstige Qualität kann ich mich nicht beklagen.
     
  17. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ob er sich noch erinnert?
     
  18. Lagganmhouillin

    Lagganmhouillin Schaut nur mal vorbei

    Ist alles schriftlich festgehalten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden