scheiß auf intonation. das braucht kein mensch.

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 16.Juli.2016.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Naja, ich hatte schon die Schmerzen, bevor der Sänger den ersten Ton von sich gab. Beim Synth stimmt ja auch fast nix: Sound, Rhythmik, ... *schauder*

    Grüße
    Roland
     
    annette2412 gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab in einer Radio-Doku einmal gehört, dass während die Beach Boys auf Tour waren, im Studio neue Platten produziert wurden, die sie dann noch gar nicht kannten...
     
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Aber trotzdem konnten sie sie singen. ;) Das ist eben der Unterschied zu dem ersten Video. Teenager in dem Alter sind eben auch ziemlich schmerzfrei, was das eigene Nichtkönnen angeht. Heute noch viel mehr als früher. Denn heute gibt es ja DSDS. Als ich ein Kind war, konnten selbst die sagen wir mal nicht so begabten Schlagersänger doch wenigstens einen Ton halten, heute braucht man das nicht mehr, denn bei DSDS sieht man ja, dass man auch völlig talentfrei etwas werden kann. Und dass man sich auch gleich auf eine Bühne stellt ohne einen Funken Talent oder Können.

    Man sollte vielleicht nicht hämisch darüber herziehen, wenn solche Kinder ihre ersten Schritte machen, aber man sollte sich auch mal überlegen, was es bedeutet, dass man kein Problem damit hat, wenn man absolut nichts kann. Man hält sich trotzdem für toll und stellt sich auf die Bühne, quält andere mit seinen falschen Tönen. Und das bezieht sich dann nicht nur auf die Musik. Denn solche Kinder könnten das allein ja nie auf die Beine stellen, also haben das wohl alles die stolzen Eltern bezahlt, die die Kinder noch darin unterstützen, dass sie nichts können müssen. Hauptsache, sie stellen sich hin und finden sich toll.

    Das ist etwas, das ich an den verzogenen Jugendlichen gar nicht toll finde. Und da finde ich es auch richtig, dass man das verbreitet und sagt: Kinder, so nicht. Das ist Mist, was die da machen, das müsst ihr nicht nachmachen.

    Diese Kinder kommen dann in die Ausbildung oder in den Beruf und meinen, sie wüssten alles besser und wären toll, auch wenn sie nichts tun, nichts können und sich nicht bemühen. Das finde ich schon ein wenig erschreckend.

    Das gilt natürlich nicht für alle Kinder, aber der Trend geht schon dahin, dass sie sich selbst gegenüber immer kritikloser werden, weil die Eltern ihnen vermitteln, dass sie einfach nur toll sind, weil sie da sind. Ohne etwas leisten zu müssen. Ohne nett zu sein. Ohne sich anzustrengen. Weil die Eltern ihnen alle Hindernisse aus dem Weg räumen, die Kinder um nichts kämpfen müssen.

    Sicherlich, es ist die Schuld der Eltern, wenn die Kinder so verzogen sind, aber gerade deshalb ist es vielleicht gut, dass es die Tube gibt u.a., wo Leute dann ihre Meinung abgeben, die nicht die rosarote Brille der Eltern tragen. Ist vielleicht ein heilsamer Schock für die Kinder. So kann dann doch noch was aus ihnen werden.
     
  4. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ..an so einem System wäre ich interessiert:
    dann könnte man abends von der Arbeit heimkommen und das TOTM vom nächsten Monat ist schon fertig aufgenommen und abgemischt.:D
     
    Marko74 gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

    Ich mache schon etwas länger Musik. Wenn ich dann eine Aufnahme von mir höre, dann denke ich immer, was da noch alles fehlt ...

    Grüße
    Roland
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    "Im Jahr 2000 erhielten Dunning und Kruger für ihre Studie den satirischen Ig-Nobelpreis im Bereich Psychologie." (Wikipedia)

    Wo ist die Satire? Oder unterschätzten die Preisverleiher die Autoren. :roll:

    LG Helmut
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Saxoryx
    Vielleicht kann er aber auch besser singen und war nur sehr aufgeregt. Ich habe früher beim Musikschulvorspiel mit meiner Klarinette auch öfter mal rumgequitscht und die Intonation war wahrscheinlich auch schlechter als im Kämmerlein, weil das Adrenalin so in den Ohren gerauscht hat. ;-)
    Ich finde es gut, wenn sich Musiker schnell auf die Bühne getrauen...das ist doch schließlich der Sinn der ganzen Sache. Nicht gut finde ich hingegen, wenn solche missglückten Auftritte dann (unfreiwillig?) auf Youtube landen, damit sich ein paar Leute die selbst noch nie auf der Bühne standen mal so richtig schlapp lachen können.
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wenn er scheiße singt, singt er scheiße. Egal, wie oft ich auf der Bühne stand oder nicht. Hier fehlen ganz einfach Grundlagen, elementare Grundlagen. :) Ich kann ja auch nicht kochen (leider), lasse aber trotzdem ein versalzenes Schnitzel zurück gehen.

    Aber die Diskussion, ob man nur kritisieren darf, was man kann oder besser kann, hatten wie hier auch schon diverse Male.

    Grüße
    Roland

    PS:
    Mir fällt gerade wieder die Szene aus Rush Hour 2 ein mir "Don't Stop 'Til You Get Enough" ein ... :)
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ebentd. darum ging es mir auch gar nicht. es sollte nur etwas zum lachen sein. muss denn hier jeder furz gleich diskutiert werden. angucken. lachen (oder auch nicht) und dann einfach mal die fresse halten.
     
    claptrane und mcschmitz gefällt das.
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    wird gemacht...
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Das ist die Sache mit dem Extremen - früher wurden Kinder zu oft klein gehalten, man hat ihnen Gehorsam eingebimst und mannigfaltige Minderwertigkeitskomplexe verursacht, unter denen sehr viele bis ins hohe Erwachsenenalter litten. Selbstkritik führt dann schnell zu destruktiver Selbstzerfleischung.
    Leider sehe ich eingeschüchterte Kinder mit geringem Selbstbewusstsein bis heute im Unterricht, ein Großteil meiner Arbeit als Instrumentallehrer besetzt darin, die Schüler aufzubauen und ihnen Selbstvertrauen zu vermitteln.

    Die anderen, die dreisten "Ich-kann-alles"-Typen, sind hingegen auch mit anfangs schlechteren Leistungen oft auf lange Sicht erfolgreicher im Leben, denn Selbstüberschätzung ist Motivation, hingegen ängstliches Minderwertigkeitsgefühl ein Hemmnis.

    Wäre ich beispielsweise nicht von vornherein scheinbar entgegen jeglicher Vernunft von mir überzeugt gewesen, dann hätte ich keine Bands gegründet, nie begonnen, mir selbst Saxofon beizubringen, wäre nie das Wagnis der freischaffenden Künstlertätigkeit eingegangen.
    Natürlich lache ich heute über unsere ersten jazzigen Gehversuche, die wir mit 13 Jahren auf Kassettenrecorder mitgeschnitten haben - aber ich kann da auch einiges Originelle zwischen dem Anfängerhaften erkennen, das sich letztlich Bahn gebrochen hat. :cool:

    Und gemessen an den hervorragenden konventionellen Unterhaltungsmusikern der 1950er und 60er Jahre waren die ersten Rocker teilweise erbärmlich dilettantisch, aber das Publikum steht häufig auf sympathische Dilettanten, weil es sich mit dem Unperfekten identifizieren kann, während Perfektion manchmal einschüchternd wirkt.

    Selbstüberschätzung kann sogar zu erstaunlichen Ergebnissen führen, dafür gibt es in der Geschichte seit Alexander dem Großen, der mal eben so mit einer Handvoll Griechen die persische Weltmacht besiegte und dann noch in wenigen Jahren halb Asien eroberte, etliche Beispiele.
    Und nicht von wenigen sehr virtuosen Musikern erzählt man sich: "Was sie machen, ist auf dem Instrument eigentlich unmöglich - bloß hat ihnen das vorher keiner gesagt." :-D

    Aber es geht natürlich im Endeffekt immer um die richtige Balance aus Überschwang und lähmender Angst. Da spielen die Eltern mit Lob und Tadel, mit möglichst neutraler Kritik und ständiger Rückmeldung, eine wichtige Rolle.
    Ich kenne einige Eltern, die ihre Kinder auf keinen Fall so rigide erziehen wollten, wie es ihnen selbst widerfahren war, weshalb sie ins andere Extrem verfielen und mit "Laissez faire" lebensunfähige junge Erwachsene erzeugten, die keinerlei Grenzen kennen gelernt haben und daher ständig sozial anecken ohne zu wissen, wie und warum.
    Zu viel Lob und zu wenig Tadel macht auch unglücklich!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Juli.2016
  12. Rick

    Rick Experte

    Ja klar, ist doch ein Diskussions-Board. ;)

    Funktioniert im Forum nicht.
    Dafür ist das der falsche Ort.
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Leute, wir schwadronieren da über ein Video, über das wir eigentlich nur wissen, dass es existiert. Wir wissen nicht, warum die wann aus welchem Hintergrund dort auf der Bühne standen. Soweit ich das sehe, ist das ja keine Veranstaltung, mindestens keine nennenswerte. Kann genauso sein, dass da vorher einmal der Satz gefallen ist "dürfen wir einfach einmal probieren, wie das ist?" oder "wollt ihr einmal auf einer richtigen Bühne stehen? Hört eh keiner..." Standen damals vielleicht ganz am Anfang. Das ist aber jetzt genauso Spekulation! Wir kennen den Hintergrund eben nicht.
    Ja, die sind/ waren schlecht. Vielleicht wissen sie es, vielleicht auch nicht. Naja, mittlerweile werden sie's wissen. Aber das ist auch schon alles, was man dem Video entnehmen kann.

    Ich denke nur daran, dass ich einmal mit ein paar Kollegen, mit denen ich in Irland auf einem Projekt war, am Abend auf den Golfplatz gegangen bin - einer von uns hatte davor schon einmal einen Schläger in der Hand gehabt... Wenn uns wer gefilmt hätte...
    (in Irland wird das mit der Platzreife nicht so genau genommen, so wie alles andere auch...)
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Der Hintergrund ist mir mir nicht bekannt und ziemlich egal. Außer:
    "a friend of mine who is a sound engineer had to work with this group. at least he got paied for..."

    Eben. Auf der Bühne zählt nicht 'aber wir haben nur ... ich bin aber .... das Stück .... mimimimi', sondern: was lieferst Du ab.

    Entschuldigungen zählen nicht. Wenn es scheiße war, war es scheiße, das kann jedem passieren, warum auch immer, aber welche Gründe auch immer vorliegen: Gründe zählen nicht. Sondern das, was Du gebracht hast. Wie beim Fußball: Eintscheidend is aufm Platz. Im Zweifelsfall bezahlen die Leute nicht für Gründe, warum was nicht geklappt hat. Und, ja, ich habe auch schon Gurken abgeliefert, shit happens. Da muss ich mit leben. Und wenn ausgerechnet das einer aufgenommen hätte und bei YouTube hochgeladen hätte, da müsste ich einfach mit leben incl. der Häme. Ich höre ja selbst, dass ich eine Gurke abgeliefert habe. Passiert.

    So ist das mit der Bühne, ein echter Lackmustest.


    Aber wenn der von Dir zitierte Text (fünf volle Sätze!) schon Deinen persönlichen Schwandronierlevel übersteigt, dann weiß ich nicht, wie Du das Forum hier er- und überlebst. :)

    Grüße
    Roland
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @zappalein
    Neh, sorry, nicht ganz so einfach!
    Ich finde diese Kultur der öffentlichen Vorführung von Defiziten, die sich im Netz immer mehr breitmacht, zum Kotzen und ich werde nicht meine Fresse halten, wenn ich was zum Kotzen finde.
    Wer postet, muss auch mit Antworten rechnen!
     
    flar, mato, stefalt und einer weiteren Person gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Kommt darauf an, was man unter "auf der Bühne" versteht. Technisch standen sie auf einer Bühne, stimmt. Dann ist es noch ein Unterschied, welche Gelegenheit das ist. Ich sehe außer der Bühne noch strahlenden Sonnenschein (mitten am Tag) und ganz am Anfang ein kleines Kind kurz ins Bild laufen, und das wars. Das wird wohl nicht "Woodstock" gewesen sein, und ich vermute mal, gar kein Konzert in dem Sinn (mal ehrlich: wer würde die für ein Konzert engagieren?). Aber wie gesagt: uns fehlt der Kontext. Könnte genauso irgendeine Art von Band-Workshop gewesen sein und dort wäre man zum Lernen und nicht zum Können.
    Unter "auf der Bühne" im Sinne von "das zählt" verstehe ich aber mindestens "mit nennenswertem öffentlichen Publikum, das gekommen ist, um Musik zu hören".
     
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Immerhin wurde extra ein Tontechniker bezahlt. :)

    In einem Gottesdienst kommen die wenigsten wegen der Musik; trotzdem gebe ich mir da Mühe. Ich habe auch schon mit einem Gesangsquartet in der Kapelle eines Krankenhauses vor fünf Lueten gesungen. Und da habe ich den Pastor schon mitgezählt.
    Würde ich Hintergrundmusik zum Kaffee klimpern, wären die Leute auch nicht wegen der Musik da .... trotzdem versuchte ich was anständiges abzuliefern.
    Wenn einer in der Fußgängerzone ist und Musik macht, dann ist er auch quasi auf der Bühne, obwohl ich wegen der Tomaten und dem Sellereri in der Stadt war, nicht wegen der Musik.

    Man kann das so definieren, wie Du es siehst, aber mir ist das viel zu eng. :)

    Aber, lassen wir es das. Wie haben da halt einfach verschiedene Ansichten. Du willst die Musik nicht bewerten, weil nicht genug Kontext da ist. Ich will den Kontext nicht bewerten und es ist nicht genug Musik da.

    Grüße
    Roland
     
  18. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ein Aspekt, der eine Rolle spielen kann:
    Mit einem schlechten Monitoring, bei dem er die Begleitinstrumente schlecht hört, ist ein Sänger verraten und verkauft.
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Detailproblem. :) Dafür könnte man eine Generlaprobe machen. Oder abbrechen und erst nen vernünftigen Soundcheck. Achja, Sound: Der Sound vom Keyboard war ja auch kacke!

    Grüße
    Roland
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Möglicherweise war's ja auch Generalprobe oder Soundcheck. Ich kann jedenfalls weder stage-divende, wild pogende Fans noch unterwäschewerfende Groupies sehen. :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden