Schlecht stimmendes AltSax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von TenSax, 29.Januar.2009.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Na es ist ja eben KEIN "Billigteil"!
     
  2. daydreamer0815

    daydreamer0815 Schaut öfter mal vorbei

    Instrumentenbauer bin ich nicht.
    Leider ist es bei allen Saxophonen so, dass nicht alle Töne in der oberen Oktave, also die, welche mit den beiden Oktaveklappen angespielt werden, genau stimmen können. Also gespielt mit Daumen links, Oktavklappe gedrückt. Die beiden Oktavklappen sind eine Kompromißlösung, um für alle damit angespielten, oberen Töne eine Oktavklappe zur Verfügung zu stellen. D. h. die berechnete Lage der beiden Oktavlöcher ist derart berechnet, sodass sie für die damit angespielten Töne eine einigermaßen, befriedigend genaue Oktaverhöhung bringt. Wollte man für die damit angespielten Töne eine exakte Oktaverhöhung ausführen, dann müßte für jeden Ton eine eigene Oktavklappe und Oktavloch vorhanden sein. Weil dass in der Praxis im Saxophonbau nicht durchführbar ist, hat man die Lage der beiden Oktavlöcher mittelmäßig für mehrere Töne berechnet. Dadurch kommt es leider bei allen Saxophonen zu Abweichungen, der mit Hilfe der beiden vorhandenen Oktavklappen angespielten Töne. Einige Töne stimmen genauer, einige weniger genau. Im Allgemeinen können sich so Abweichungen um 25 Cent je Halbtonschritt ergeben.
    Die in diesem Beitrag (oben) angegebenen Werte wundern mich daher nicht. Es liegt am Können und an der Übung des Spielers diese Abweichungen auszugleichen.
    Dass die tiefen Töne recht gut passen, ist daher auch verständlich.
     
  3. Jazzwonder

    Jazzwonder Schaut nur mal vorbei

    Also, ich hatte genau das selbe problem

    Meine Lösung war: Neues Mundstück!!!
    Lass mich raten Marke Jupiter, mit Standart Mundstück.
    Probiers mít nem offenem Vandoren MPC
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Habe es mit dem beiliegendem Standard MPC und mit meinem Van Doren V5/ A25 probiert. Selbes Ergebnis!

    Nun, wir haben es eingeschickt. Es wird nun von dem Hauptvertrieb geprüft. Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.

    Übrigens habe ich das Problem im Musikhaus vorgeführt. Um ein Problem meinerseits auszuschließen habe ich auf zwei anderen Saxophonen (anderes Fabrikat) vorgezeigt das man ganz gut intonieren kann! Es gab zwar keine verbale Äusserung, aber Gesichtsausdrücke sagen manchmal mehr wie Worte.....

    Gruß
    Ten.
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt eine Antwort seitens des Hauptvertiebs und eine Bestätigung meiner Einschätzung zur Intonation!
    Der Hauptvertrieb bestätigte mir die nicht einwandfreie Intonation des Saxes.

    Wie wir es am Wochenende von Thomas Inderbinen glernt habe lag das Problem mit der Intonation tatsächlich wohl am S-Bogen. Thomas Inderbinen erklärte uns das der S-Bogen zu 70% an der Intonation beteiligt ist.

    Ich konnte das Sax zwar noch nicht anspielen, aber bin sehr auf die Auswirkungen gespannt!

    So, was mache ich jetzt mit dem örtlichen Musikhaus???

    Gruß
    Sven
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich tippe auf Yamaha.
     
  7. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nee Sorry, Yamaha doch nicht! Das waren die Referenz-Saxe, welche unheimlich gut gestimmt bzw. intoniert haben...

    Gruß
    Sven
     
  8. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du Dir die Mühe machen willst, würde ich auf jeden Fall nochmal mit der ersten Aussage "das Mundstück muss mehr raufgeschoben werden" (hast Du das schriftlich?) hingehen, außerdem noch mit der schriftlichen Aussage des Vertriebes, dass es sich um einen Materialfehler handelt. Das Musikhaus muss Konsequenzen ziehen. Wer hat die erste Antwort gegeben? So etwas geht einfach nicht, entweder die haben wirklich keine Kompetenz oder denken, Sie könnten ihre Kunden veräppeln. Eine Entschuldigung sollte drin sein, wenn nicht eine Wiedergutmachung für die Umstände, vielleicht ein Gutschein oder dergleichen. Das zog sich ja über einige Wochen hin, oder?

    Wenn die diesen Fall einfach ignorieren, dann kann man auch zu den Verbraucherbüros gehen und den Fall melden.

    In jedem Fall wäre der Name des Musikhauses für die Forumsmitglieder interessant. Auch der Name des Herstellers, denn der hat ja auch einen Fehler gemacht, die Qualitätskontrolle hat wohl in diesem Fall geschlafen...

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden