Schneller Spielen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 11.Juni.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    Eine Frage an die Erfahrenen unter euch!
    Welches Tempo muß ich nach ca.
    2 1/2 Jahren spielen können?

    Studiere gerade "Jump,Jive An`Wail" ein. Nachdem ich den Rhytmus (Swing) wohl drauf habe, scheitere ich aber an dem Tempo. Das heißt, ich kann das Tempo nicht durchhalten. Komme zwar immer wieder rein, aber eben auch schnell wieder raus. Das Stück wird im Tempo ca.160 gespielt. Überfordere ich mich da? Gibt es besondere Übungsmethoden um an der Schnelligkeit zu arbeiten, oder muß ich einfach versuchen, langsam zu steigern? Das würde bedeuten, dass ich dieses Stück solange üben muß, bis ichs nicht mehr hören kann.
    Bis Tempo 140 kann ich einigermaßen mitspielen! Wie macht ihr anderen das, die ihr auch ungefähr so weit seid, wie ich?
    Gruß Ww.
     
  2. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    das hilft sicher weiter:
    HIER
    viel glück
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Wattwürmchen,

    es gibt keine Regeln, wie schnell man nach welcher Zeit spielen können muss. Das ist sehr individuell. Setze dich nicht unter Stress. Spiele immer in dem Tempo, welches du gerade noch bewältigst und arbeite geflissentlich und geduldig an einer Steigerung.

    Manche, auch berühmte Leute konnten nie schnell spielen. Paul Desmond hat mal sinngemäß über sich selbst gesagt, dass er wohl der "langsamte Alt Saxophonist ist". Und welch wunderbare Solos hat er uns hinterlassen.

    Addendum:
    noch eine Anmerkung zu den weitgehend vernünftigen Ausführungen von Leon auf der von blue comedy zitierten Webseite.

    Es ist sicherlich besser, wenn man die Finger direkt über den Tasten halten kann, aber erfahrungsgemäß dauert das Jahre, bis man diese unabhängige Beweglichkeit der Finger erlangt hat.

    Auf keinen Fall sollte man krampfhaft erzwingen, die Finger unten zu lassen, wenn sie denn ein bisschen abstehen wollen. Lieber erst mal größere Wege in Kauf nehmen, aber locker spielen, als kleine Wege und verkrampft.

    Wenn man will, kann man isolierte Fingerübungen machen, die die Beweglichkeit trainieren.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Danke Xcielo! Das ist sehr tröstlich, was du schreibst
    Ich werd einfach so weitermachen, wie bisher. Hab ja jede Woche bei 'ner Fachfrau Unterricht und schon viel erreicht. Danke, für deine einfühlsamen Worte! Und danke auch dir, Bluecomedy! Gruß Ww.
     
  5. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Wattwürmchen ist mir mit ihrer Frage zuvor gekommen, ich wollte mich auch nach Möglichkeiten, Geschwindig -und Geläufigkeit zu trainieren, erkundigen.

    @Wattwürmchen:
    Es tröstet mich Wattwürmchen, dass es Dir ähnlich geht, ich spiele jetzt zwei Jahre und übe gerade ein Stück, in dem die letzten beiden höchsten Töne des Altsax neu vorkommen, gleichzeitig chromatische Läufe, ständig aufgelöste Vorzeichen und Vorzeichen im und alles in sehr schnellem Tempo. Eine Schwieirgkeit weniger wäre auch genug zum Üben in einem Stück gewesen. Mein Lehrer meint auch ganz gelassen, dann lassen wir das Stück noch eine Zeitlang liegen. Man setzt sich oft selbst so unter Druck.

    @Xcielo: Kannst Du diese Fingerübungen zur Beweglichekit mal aufführen? So etwas suche ich, da ich auch im Job ca. 2/3 der Zeit die PC-Maus umklammert habe.Danke.

    Gruß
    Edith
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Edith,

    einfache Frage, gar nicht so leicht zu beantworten ;-)

    Zwei Übungen fallen mir spontan dazu ein:

    1. - stretching (so eine Art Yoga)
    Ich lege eine Hand auf meinen Oberschenkel, ganz locker, die Finger leicht gekrümmt, Fingerspitzen berühren den Schenkel.

    Dann versuche ich einen Finger den kompletten Bewegungsgang von ganz in die Hand eingerollt bis ganz ausgestreckt und nach oben zeigend langsam durch zu ziehen. Wichtig ist, dass die anderen Finger ganz ruhig und möglichst entspannt bleiben.

    Dies Übung für jeden der 4 Finger.

    Daumen das Gleiche, allerdings erfolgt die Bewegung dann seitwärts


    2. - Schnelligkeit
    a) gleiche Ausgangshaltung wie für 1.; mit einem Finger mache ich eine kleine Bewegung, gerade so weit nach oben wie der Federweg der Klappen ist, und zurück auf den Schenkel; Ziel ist es dieses möglichst schnell zu machen, als ob ich trillern wollte; wichtig ist auch hier, dass die anderen Finger möglichst unbeeindruckt und ganz locker bleiben.

    b) gleich wie bei a) aber immer zwei benachbarte Finger im Wechsel

    Diese Übungen sind wunderbar für langweilige Bürominuten, aber Vorsicht!

    Nicht zu viel und vor allem nicht zu ehrgeizig, sonst landet man statt bei einer Verbesserung bei einer Sehnenscheidenentzündung!

    Außerdem habe ich festgestetllt, dass ich das besser nur mache, wenn nicht Kollegen in all zu großer Nähe sind, die macht sowas in der Regel ziemlich nervös ;-)

    Abgesehen davon, schaue einfach mal, wie die Bewegungen so ablaufen beim Saxophon spielen, isoliere sie und übe sie trocken.

    Eine fantastische Übung, vor allem während langweiliger TV-Sendungen ist in der Tat das Fingern auf dem Saxophon ohne zu spielen.

    Das ergibt ein hervorragendes Gefühl für Wege und Kräfte, ohne durch Noten, Blasen etc abgelenkt zu werden.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Xcielo,

    danke für die schnelle Antwort - werde es ausprobieren.

    Gruß

    Edith
     
  8. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde auch diese Qi Gong-Kugeln sehr sehr schön!
    Angeblich helfen sie ja auch beim Entspannen bzw. stimulieren bestimmte Akupunkturpunkte :lol:
    Kommen bei mir allerdings nur zum Geläufigkeitstraining ohne Instrument zum Einsatz (bloß dieses Gedengele beim Drehen entspannt mich auf Dauer gar nicht :-? muß wohl noch einmal welche "ohne Ton" suchen.).
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin onomatopoet,

    ja, die Qi-Gong-Kugeln sind auch sehr gut; ohne Geklingel sind sie, wenn sie nicht aus Metall sind, also aus Keramik oder Holz

    Gruß,
    xcielo
     
  10. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab Leons Tipps nicht durchgelesen, steht da was von auswendig können drin? Das ist das ah und oh. Spiele grad ein neues Stück und habe manche Stellen noch nicht so richtig auswendig drauf und das macht sich vor allem in der Spielgeschwindigkeit bemerkbar.

    Gruß, Mischa
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Das ist lieb von dir Mischa, aber auswendig spielen läuft bei mir gar nicht. Da verkrampf ich total und vergeß dann alles. Dafür bin wahrscheinlich zu alt. Gruß Ww. :lol: :p
     
  12. Gast

    Gast Guest

    High Edith! Ja, unter Druck setzen kann man das wohl nennen, oder aber uns macht ein überzogener Ehrgeiz zu schaffen. Aber mittlerweile habe ich raus, das man da nichts forcieren kann. Das braucht alles seine Zeit.
    Ich stelle ja fest, dass ich Stücke, die ich vor vier Wochen noch weggelegt habe, mittlerweile wenigstens anspielen kann und das auch versuche. Aber ob das der richtige Weg ist? Sich immer mit dem Schwierigsten zu konfrontieren?
    Ab und zu spiele ich die etwas leichteren Swingstücke, so im Tempo 120. Das hört sich schon richtig gut an. Aber wir sind ja nie zufrieden! Es muß ja immer vorwärts gehen!
    Anstatt das wir dass, was wir können, genießen und verfeinern!
    Ein wenig hab ich schon an meinem überzogenen Ehrgeiz gearbeitet und zurück geschraubt. Aber ich muß mich immer wieder daran erinnern, dass es nicht um einen Wettkampf geht.
    Arbeiten wir dran! :idea: Gruß Ww.
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Lest mal im Interview nach, was Greg Fishmans wichtigster Ratschlag an Erwachsene ist: "Have patience"!
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Claus: Genau, daran werde ich jetzt arbeiten. Falls ich das wieder vergesse, erinnere mich daran!! Gruß aus Ostfriesland! Ww.
     
  15. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wattwürmchen,

    ja, es ist manchmal schwierig! Einserseits brauchst Du einen gesunden Ehrgeiz, um vorwärts zu kommen, andererseits artet das schnell aus. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich breits 58 Jahre alt bin und manchmal denke, dass es Dinge gibt, die ich technisch nicht mehr schaffen werde, weil meine Knochen doch schon ein wenig älter sind. Und jetzt sitze ich auch schon wieder am PC, das mache ich viel zu viel.
    Ich spiele seit Januar in einem Blasorchester mit und möchte mithalten können, weil es total viel Spass macht.
    Mein Lehrer hat mir übrigens geraten, für Geschwindigkeit und Geläufigkeit einfach Tonleitern zu spielen, aber bewusst und sorgfältig. Das und dieFingerübungen von Xcielo werd ich mir für die nächsten Wochen mal vornehmen.
    Und über die Chi-Gong Kugeln muss ich mich mal informieren.

    Lieben Gruß
    Edith
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Quatsch! Vertrau auf dich! Ich schreib dir demnächst was auf deine PM. Schlaf gut! :-D Wattwürmchen.
     
  17. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wattwürmchen,

    danke, schlaf auch gut. Habe gerade noch meine Tochter, die seit einem jahr in Hamburg lebt zum Nachtbus gebracht.
    Ich hoffe, ich kriege das mit mit dem PM....

    Lieben Gruß
    Edith
     
  18. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann auch nicht gut auswendig lernen, aber beim Musizieren fällt es mir leichter als mit Texten. Wenn du ein Stück vom Blatt spielen kannst, kannst du es eh fast auswendig. Wenn ich ein Stück vom Blatt spielen kann, versuche ich es ohne Playalong langsam zu spielen. Komme ich an eine Stelle, die ich nicht kann, suche ich den Ton der kommen sollte. Finde ich ihn nicht schau ich aufs Blatt. Wenn du die Melodie im Kopf hast geht das ganz gut. Von Vorteil sind Playalongs mit Saxstimme.

    Gruß, Mischa
     
  19. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    http://www.youtube.com/watch?v=biNq5Wg5b2c&fmt=18 ;-)
     
  20. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    :-o Thorsten Skringer!!! Shit, thats fast...

    Welches Stück spielt er da? Er sagt es zwar aber ich versteh´s net!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden