Schnitt Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 5.Juni.2015.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Wie ich mich da aufregen könnte, wenn ich ein so Blatt auspacke und es schon von Anfang an im A. ist.

    Hab auch mal gelesen man soll bei Blättern auf die Dichte und Gleichmäßigkeit der Fasern achten, wurde in der Realität aber nicht wirklich bestätigt. Hatte schon oft Nieten, die nach dieser Definition top aussahen, aber auch oft top aussehende Blätter, die sich nicht gut spielen...

    @Dabird Klär uns doch bitte auf, um welche Marken es sich handelt, so was schiefes ist mir noch nie untergekommen.
     
  2. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo SomethingFrantic,
    das linke ist ein Rico, das rechte Blatt ein Alexander Superial. Alle Alexander Blätter (Superial und NY) sind von der Rundung her so schief, aber spielbar waren alle die ich getestet habe sehr gut.
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    einfach so mit Brille geht das bei Plasticover halt nicht, da bräuchtest Du schon Röntgenbrille.....
     
    Brille gefällt das.
  4. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Dabird
    Hab jetzt extra mal das Alexander NY, das ich mir vor kurzem zum ausprobieren bestellt hab rausgesucht, und tatsächlich hat das auch einen asymmetrischen Schnitt, wenn auch nicht gar so stark. Spielt sich aber auch ordentlich.
    Mit Rico bin ich irgendwie auf dem Tenorsax noch nie zurechtgekommen.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Entspricht nicht meiner Erfahrung. Optisch lässt sich da nicht wirklich beurteilen wie gut das Blatt nachher wirklich klingt und sich spielen lässt. Ich kenne die Methode und habe sie oft versagen sehen. Das Aussehen eines Blattes sagt leider sehr wenig aus, zumindest wenn wir Dinge wie Risse etc. aussen vor lassen.

    Soll aber Jeder so machen wie er will.

    Lg Saxhornet
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Dem stimme ich zu. Habe früher auch viele Blätter vorher angesehen. Wenn man in 10er-Packs und übers Internet kauft, macht man das nicht mehr. Es gibt Blätter, die sehen schlecht aus und spielen gut und natürlich auch umgekehrt. Ich kenne keinen Trockentest, der irgend etwas über die Qualität von Blättern aussagt.
     
  7. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Kann ich nur zustimmen.

    Aber: vielleicht sprechen die Blätter aufm Weltklang anders an.... :)
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ach ja, die Blätter....
    Optischer Test oder auch nicht.....

    Und wer kennt das nicht, dass da ein Blatt war, das da gestern das Lieblingsblatt schlechthin war und heute ne Zicke bis zum Anschlag ist und übermorgen hat es sich wieder eingekriegt.

    Oder das Blatt, das man mal bei Seite gelegt hat, nach nem 1/2 wieder rauskramt und sich fragt, warum man es aussortiert hatte.

    So issn dasn mit den Naturprodukten.....

    Cheerio
    tmb
     
    edosaxt, elgitano, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden