Schöne Pfingsttage......

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 25.Mai.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    ...euch allen!

    Wenn ich das richtig gesehen habe dürfte ja ganz Deutschland vom Wetter
    verwöhnt werden.

    Die musizieren, ob privat oder beruflich, viel Spass und Erfolg.

    Einige Foristen treffen sich auch. Saubere Töne und gute Unterhaltung.

    Genießt die warmen und lange hellen Abende! In knapp vier
    Wochen werden sie wieder kürzer.

    Dreas
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ( In knapp vier
    Wochen werden sie wieder kürzer.)

    Miesmacher! :-(

     
  3. Gast

    Gast Guest

    Schöne Feiertage - wie immer sie heißen mögen und was immer ihr damit verbindet!

    Grüße aus dem sonnigen Bern,

    Hörmän the Gastarbeiter
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Von mir auch:

    Frohe Pfingsten!!!

    Und noch geht's Johanni entgegen!

    Lg
    Edo
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Und ein Halbjahr später ist dann Heiliger Abend. :-D

    LG, Claudia

    PS: von mir auch schöne Pfingsten, gesegnete Weihnachten und frohe Ostern. Hab ich was vergessen? :roll:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ja, wunderschöne Sonnenwendfeiern:)

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  7. Gast

    Gast Guest

    [size=x-small]
    [​IMG]

    Das hab ich wirklich vergessen - da wollte ich eigentlich mit meiner Kamera einen Ausflug zu den Externsteinen machen, und jetzt gehts nimmer, wg Terminschwierigkeiten.

    [​IMG]

    *grummel*
    LG, Claudia[/size]
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Von mir ebenfalls allen Mitforisten gesegnete Feiertage!

    An Pfingsten feiern wir Christen dem Empfang des Heiligen Geistes und den damit verbundenen Auftrag, das Evangelium zu verbreiten.

    Allerdings nicht mit "Feuer und Schwert", sondern mit tröstendem Wort und hilfreicher Tat, vor allem aber mit Liebe zu GOTT und den Menschen.

    Es schadet nichts, daran mindestens einmal im Jahr erinnert zu werden. :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ Rick
    AUA !!!

    Habe gerade mal gegoogelt und das bestätigt bekommen, was Du sagst....
    An Pfingsten feiern die Christen die Bestätigung des Empfanges des heiligen Geistes......

    MANN MANN MANN !!!!


    Wenn GOTT mir den heiligen Geist eintrichtert....und das HAT ER ja dadurch schon getan, dass ER mir den Glauben an IHN vermöglicht hat.....dann braucht es dafür doch keine BESTÄTIGUNG ...oder ???
    Das ist ja fast Genauso wie """OSTERN""" das Fest der "Ostera" ist...der ""Göttin der Fruchtbarkeit" und welches mit dem rammelnden Osterhasen und den fruchtbaren Eiern gefeiert wird.....

    Irgendwie ist das doch alles HUMBUG !!
    (Weihnachten sowieso....aber dazu habe ich mich hier im Forum ja schon geäussert )

    Mich nervt es absolut an, dass das Christentum soviel mit Babylonischen ( heidnischen) Bräuchen vermischt wird....und ihnen quasi die Füsse Küsst............was der gute Jeschua...alias Christus... davon hält, kann mann zur Genüge in der Bibel nachlesen.....schliesslich haben sie ihn dafür sogar gekreuzigt.....weil SEINE Ansichten nicht mit denen der MENSCHEN übereinstimmten.

    Dennoch werden Feiertage abgehalten.... Sinnverdrehende Kontexte gefeiert und heidnische Jahresdaten fixiert....
    schlimmer als zu Zeiten von Sodom und Gomhorra....

    PUH BAH !!

    Hey---Rick....das war jetzt nicht auf Dich persönlich gemünzt....eher auf den Umstand schlechthin.

    Ich werde mir jetzt mein Sax krallen und ein paar sehr schräge Töne spielen.....und "Pfingsten" dahin blasen, wo es hingehört......

    Zweifelnde Grüsse

    CBP
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich weiss, es ist "Offtopic" aber trotzdem.

    Wikipedia sagt zur Herkunft des Namesn Ostern
    Im Übrigen wird an Ostern an etwas anderes erinnert als Ostera, nämlich das alte jüdischen Passah-Fest und die Begebenheiten die nach der Überlieferung vor einigen Jahren stattgefunden haben.

    Ich halte es allerdings so wie die preussischen Könige, bei mir darf jeder nach seiner Facon selig werden, ich erwarte die gleiche Toleranz aber auch von anderen für mich.

    Pfingstliche Grüße,

    Rüdiger
     
  11. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Rüdiger, wie wahr.
    Es war gestern schön. Ich hoffe, dass es deiner Frau besser geht.


    Dir auch noch schöne Pfingsttage
    Ilona
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Rubax


    JEP !
    Auch DEINE Version ist richtig....und zeigt nur mal mehr, was für ein vielfältiges Kuddelmuddel im Laufe der Geschichte aus diversen ""Religionen"" zusammengewürfelt wurde....Hauptsache die Kirche hatte all ihre Schäfchen unter einer Decke !

    Mir ist das schnurzpiepegal, ob jemand Muslim, Christ, Jude,Bagwhan oder sonstwas ist....ich habe meinen ganz eigenen sehr extremen Film dazu laufen und akzeptiere ebenso jeden anderen.

    NUR > die Vermischung zu einem ""Multikulti-everything-goes _ Film"" und die Vermengung verschiedener Inhalte, Riten und Glaubensinhalte......zu einem "Wir sind ja alle glücklich und haben einen Feiertag-Film" DAS geht in meinen Augen GARnicht.

    Sowohl die Bibel wie auch alle anderen ""Glaubensbücher""....ebenso wie mein Verstand und mein Herz sagen : "Sei HEISS oder KALT" .... "Sei dieses oder jenes".....Lauwarm ist GOTT eklig in seinem Munde une ER wird es ausspeien.

    ( das steht nebenbei wörtlich so in der Bibel...) und wir Menschen sollten schon darauf achten, WAS wir unter welchen Vorzeichen tun.

    @Coreeze
    "Ein Ach es ist aber so schön !" .....zählt dabei nicht.
    Das haben sie in Sodom und der Stadt Gomhorra auch gedacht..."Ach es ist doch aber so schön und Lustig....."
    und dann hatt GOTT die Orte zermalmt...............


    Ich bin weder Richter noch Ankläger....ich gebe es nur zu bedenken....die Offenheit und Vermischtheit der heutigen Welt, in der wir aufgewachsen sind und in der wir leben....ist NICHT das, was wir tun SOLLTEN.

    Man befasse sich mal etwas mit den "heiligen Schriften " ( egal welchen Glaubens) .....und man wird verstehen, wovon ich hier rede.


    Dies ist jedoch ein SAX-Forum und ich will hier nicht in irgendeiner Art missionieren.....das ist eh schon Meilenweit offtopic.


    LG

    CBP
     
  13. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    hi cbp, ich glaube, correze sprach übers wetter.
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin!

    Das habe ich anders verstanden.
    Der Heilige Geist wurde beim "Pfingstwunder" (Apostelgeschichte 2) den Jüngern gesandt, als Einlösung des Versprechens von Jesus, ihnen nach seiner Himmelfahrt einen "Tröster" zukommen zu lassen.
    Er ermöglichte es ihnen, beim jüdischen Fest Schawuot raus auf die Straßen zu gehen und den Menschen vom Evangelium zu erzählen (in verschiedenen Sprachen = Zungenreden).

    Das war der Beginn der christlichen Mission, auf jeden Fall zugleich das erste öffentliche Bekenntnis nach der Kreuzigung und Auferstehung, wo die Jünger ja erst mal unntergetaucht waren und sich versteckt hielten.

    Ich verstehe grundsätzlich, was Du meinst (über Weihnachten hatten wir uns ja schon mal unterhalten), aber hier sehe ich absolut keine Vermischung mit heidnischen Bräuchen.

    Solche Feste sollen/können ja auch dazu dienen, sich mal wieder an bestimmte Dinge zu erinnern, wie eben den Auftrag, hinaus in alle Welt zu gehen und die Frohe Botschaft weiter zu sagen. ;-)

    Jesus ist doch schließlich nur aus EINEM Grund gekreuzigt worden, nämlich, um die Sünde ALLER Menschen auf sich zu nehmen, damit wir durch den Glauben an ihn wieder Zugang zum Vater, dem Schöpfer bekommen.

    Seither gilt: Nicht durch Taten, sondern allein durch den Glauben wird man errettet.

    Dabei hilft uns der Heilige Geist, damit wir nicht am Alltag mit allen Herausforderungen, Sorgen und Widrigkeiten verzweifeln müssen, sonden die Verbindung zu GOTT spüren können, SEINE Geborgenheit erfahren.
    Der Heilige Geist sagt uns auch, was wir tun sollen (und was nicht), "inspiriert" uns.

    Dass es diesen Heiligen Geist gibt und man um ihn bitten soll, vergisst man als Christ oft im erwähnten Alltag, der einen manchmal zu verschlingen scheint.
    Zur Erinnerung benötigen wir eben so ein Fest wie Pfingsten. :cool:


    Aufmunternde Grüße,
    Rick
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Ich finde, in Glaubensfragen sollte man sich undingt Jürgen Becker ansehen:) Man wird eine Menge mehr darüber wissen, was heidnischen Ursprungs ist und wie Glaubensfragen und Entscheidungen der Kirche dazu entstanden sind. Und amüsant ist er allemal.:-D

    Teil 1
    Teil 2

    Teil 3

    Teil 4

    Teil 5
    Teil 6

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Lieber Rick.

    Zur Glaubensfreiheit gehört für mich, dass ich von KEINER Glaubensrichtung vereinnahmt werde. Genau das aber passiert mit deinem fettgedruckten "ALLER Menschen" - und sie machen es alle und es nervt mich!

    Wir haben hier z.B. ein "Glaubenszentrum" von Christenfundis amerikanischer Ausrichtung. Da fährt dann schon mal ein Auto vor dir her mit dem Spruch in der Heckscheibe: "Jesus liebt Dich!" und sie meinen mich damit und ich finde es unglaublich anmaßend.

    MEINE Verfehlungen gehen DEINEN Jesus einen feuchten Kehricht an, sie werden im Bedarfsfalle von zuständigen Gerichten, von meinem Gewissen oder allgemein von meiner sozialen Umgebung geahndet.

    Gruß, Herman, der Ungläubige
     
  17. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    das zitiert Jerry Lee Lewis auch immer mal wieder und der Mann muß es wissen schließlich er ist erst nach drei Monaten aus dem Priesterseminar geflogen. Was er nach amerikanischer Art als abgeschlossene Berufsausbildung auf faste und tatsächlich als Priester tätig war. Allerdings nur sehr kurz, offenbar war es schwierig der Gemeinde zu vermitteln warum der Mann der morgens von der Sünde sprach am Abend vorher noch in der Kneipe am Klavier saß.
    Ich bin evangelisch, aber nicht verbissen. Wenn ich in Ankara geboren wäre wäre ich nicht evangelisch, hoffentlich auch nicht verbissen. Warum ich in der Kirche bin? Meine Kinder haben bzw. werden einen evangelischen Kindergarten besuchen und die grundlegenden Werte des miteinander Umgehens und der Rüchsichtnahme werden in jeder Religion gut vermittelt. Vermitteln kostet heute Geld und zwar mehr als der Kindergartenbeitrag meiner Meinung nach. Also bin ich gerne bereit mein bißchen Kirchensteuer zu bezahlen, außerdem sieht meine Frau das etwas anders und so werde ich dann irgendwann christlich Bestattet. Meine Frau wird kirchlich getröstet und mich stört das dann eh nicht mehr: Hoffe ich jedenfalls!

    Viele Grüße Flar

    P.S. Der Vetter von Jerry Lee Lewis war als Priester erheblich erfolgreich. Billy Swaggert scheiterte erst als Kirchenmillionär und Gospelplattenverleger gut abgesichert an Besuchen käuficher Damen.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    von Dreas am 27.05.2012 23:48:54

    Huch,

    ich wollte ja eigentlch nur liebe Grüsse zu einem langen, sonnigen
    Wochenende vemitteln.

    Aber ich mag auch diese phillosophischen Debatten.

    Ich bin nicht mehr in der Kirche, weil ich die Institution nicht
    mag. Das hat auch nix mit meinem Glauben zu tun.

    @ CBP

    Hi Benjahmin,

    schön wieder von Dir zu lesen!

    Ich kann Deine Punkte absolut nachvollziehen. Klar hat sich
    die Kirche auf heidnische Feste draufgesetzt, weil sie diese nicht
    ausmerzen konnte. So what? Es hat funktioniert.

    Ach ja, ich liebe Weihnachten!

    @ Rick

    Deine Sicht kann ich auch nachvollziehen. Solche Feiertage
    zu nutzen, um mal in sich zu gehen, Abstand zu gewinnen,
    von mit aus auch sich auf seinen Glauben zu besinnen
    (ich hänge da wie gesagt keinem an) halte ich persönlich für
    wichtig.

    @ Herman

    Ganz Deiner Meinung. Ich möchte von keinem Glauben, Ideologie
    oder sonst was vereinahmt werden. ICH entscheide, niemand für
    mich.

    @ flar/(rubax)

    Was ihr schreibt triff für mich den Kern.

    Egal ob wir Katholiken, Proteststanten oder in keiner Kirche sind.

    Aus meiner Überzeugung haben wir aber zwei Fundamente, auf
    der unsere westliche Kultur aufbaut.

    - Das Christentum. Man muss nicht glauben oder in der Kirche sein.
    Aber was ist verwerflich an den 10 Geboten als Basis für eine
    humane Gesellschaft? Egal, ob man glaubt (an wen auch immer)
    oder nicht. Wenn man im Sinne der 10 Gebote lebt dürfte das
    Zusammenleben eigentlich klappen.

    - das römische Rechtsverständnis (u.a pacta sunt servanda)
    aus meiner Sicht für unser geregeltes Zusammenleben die Grundlage schlechthin.

    Beides ist Fundament unserer mehr als 2000 jährigen Geschichte.
    Wenn wir das respektiieren, sollte doch ein entspanntes Zusammenleben
    auch in Zukunft möglich sein, oder?

    Schönen Abend,

    Dreas
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ups, jetzt gehts hier plötzlich um die ursprüngliche Gretchenfrage. :-?

    Diesbezüglich halte ich es mit Friedrich dem Großen, es möge jeder nach seiner Façon selig werden.

    Wobei die coolste religiöse Veranstaltung, die ich je gesehen habe, eine Hare Krishna Andacht (oder wie das auch immer zu bezeichnen ist) in Indien war - da ging so richtig der Punk ab, mit Mucke und Tanz. :-D

    Das religiöse Gebäude, das mich am meisten beeindruckt hat, ist hingegen die Grabeskirche. Ganz abgesehen von dem Gehampel, das die christlichen Religionen darum machen, sieht man dem Gebäude an, dass es seit rd 1000 Jahren gewachsen ist, und das finde ich spannend. Auch übte auf mich das Innere der Aedicula eine besondere Anziehungskraft aus, vermutlich auch, weil der orthodoxe Aufpasser unsereins da nach relativ kurzer Zeit immer rausgeschmissen hat. Nur einmal, als ich allein da war, und er mich versehentlich in die russische Gruppe vor mir einsortiert hat, hatte ich im Inneren der Aedicula etwas mehr Zeit.

    LG, Claudia
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    *shock*
    wieso "auch in Zukunft"? wenn ich so die letzten 2000 Jahre an mir vorbeiziehen lasse, war eigentlich mit dem entspannten Zusammenleben ziemlich Essig, oder nicht?
    Hätten sich die Heiden mal ein wenig intensiver die Bibel und insbesondere die 10 Gebote reingepfiffen, hätten sie das mit dem entspannten Zusammenleben nicht ganz so vermasselt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden