Schreiber & Keilwerth von Buffet Crampon übernommen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von HolgerFfm, 16.März.2010.

  1. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Schade dass wir es alle besser wissen. Aber wie sagt man im Nachhinein weiß man es immer besser.

    Die Leute von Keilwerth werden schon mit Sicherheit versucht haben das Unternehmen zu retten zu erhalten...etc..

    Kein Kapitän steuert sein Schiff freiwillig und vorsätzlich in einen Eisberg.

    Also ihr Wirtschaftsexperten, es gibt noch mehr kluge Leute außer uns ^^ ;-)


    Grüße

    Bostonsax
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Danke für den Link Matthias.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Bostonsax
    Also Du machst es Dir sehr einfach. Etwas sehen und dagegensteuern sind zwei grundverschiedene Dinge. Sobald Du zu einem Konzern gehörst, wirst Du so etwas auch selbst erleben. Da werden Interessen einzelner Sparten, Abteilungen, Personen gegeineinader ausgespielt. Ob da das lokale Management von Keilwerth selbst noch viel zu sagen hatte???
    Bisher mutmaßen wir, daß die Sax-sparte den Verlust produziert hat. Muß ja nicht sein, oder??
    JEs
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ist auch nicht so. Die Ursachen liegen meiner Meinung nach in
    an der Art und Weise in der dieses Unternehmen in den letzten Jahren geführt wurde.


    SlowJoe
     
  5. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Mal angenommen, Keilwerth baut wirklich keine Saxophone mehr... Bekommen unsere Hörner dann bald Seltenheitswert?^^
     
  6. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    seriös geantwortet - N E I N

    dazu sind zuviele produziert worden :lol:

    ich würde eher fragen, was passiert mit den unverkauften, die auf halde liegen?

    gibt es vielleicht einen resteverkauf - ähnlich quelle und karstadt?

    jaaz47 :pint:
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Gibts dann bei Rudis-Reste-Rampe für 1 Euro.
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    lasst uns doch erstmal davon ausgehen, daß sie weiterproduziert werden...
     
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das wird ganz wesentlich von den Zulieferern abhängen, die seit längerem kein Geld mehr gesehen haben und z.T. ihre Lieferungen gestoppt haben. Und ohne Polster, Federn, Halbfertigprodukte, Mundstücke, S - Bögen, Koffer, Drehteile, Schrauben, Perlmuttknöppe, Lack, Achsen und so weiter geht halt nix.


    SlowJoe
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hier eine aktuelle Pressemitteilung zur aktuellen Situation der Firma Schreiber & Keilwerth.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das hört sich nicht sehr optimistisch an!

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  12. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    S C H A D E

    kann ich deras nur beipflichten

    jaaz47 :pint:
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Das wird schon wieder :) :)
     
  14. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

    Mit diesem einfachen Prinzip sehen wir(ok, nicht alle :-? )einer rosigen Zukunft entgegen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @chrisdos

    wo werden denn da Verluste sozialisiert? Wenn SK nicht über Jahre Verluste aufgehäuft hätte, wäre es erst gar nicht soweit gekommen.

    Und die bisherigen Eigentümer haben durch die Insolvenz doch auch schon reichlich Geld verloren.

    Jetzt in der Insolvenz ist es natürlich extrem schwierig mögliche Investoren davon zu überzeugen diese Firma auch profitabel führen zu können.

    Wenn überhaupt geht das nur mit einem deutlichen Kapazitätsabbau, sprich Entlassungen.

    Du würdest doch auch kein anlegen, ohne zu wissen ob sich das verzinst oder Du es je wieder siehst, oder?

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  16. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Vor etwa 3 Monaten, als man sich in einem letzten Verzweioflungsschritt entschloss die Firma zum Verkauf anzubieten hiess es in etwa:

    "Wir haben unsere Prozesse optimiert, unsere Produktpalette erweitert und sind jetzt fit für die Zukunft."

    heute:

    "Wir müssen jedoch Altlasten abbauen und Kapazitätsanpassungen vornehmen, damit
    der Betrieb wieder seine Kosten deckt."

    alles unter Kontrolle.....


    Die 70 Entlassenen sind wohl erst der Anfang. Die Analysen einiger Kaufinteressenten im Februar sprachen von z.T. mehr als zu 50% Personalabbau und einer Bereinigung der Produktpalette wenn die Firma überhaupt Überlebenschancen haben soll.


    SlowJoe
     
  17. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    kann ich so auch nicht allem zustimmen.

    nach meinen infos hatt jk ja noch nicht mal mehr einen vernünftigen vertrieb und in einer halle in der nachbargemeinde stapelten sich die unverkauften instrumente :-x

    da kommt die optimierung der prozesse m.e. etwas zu spät.

    wenn der fisch am kopfe müffelt .......

    es ist müßig zu klagen, es scheint ein elendiger gang zu werden und wieder ist ein etablierter hersteller kaputt saniert worden.

    die music group ist fein raus und nach ihnen die leere

    jaaz47
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @jaaz47

    Ich habe da auch schon vermutet, dass denen die Umsätze so schnell weggebrochen sind, das die mit den Kostenreduzierungen nicht hinterherkommen.

    Dein entsprechender Hinweis auf die Lagerbestände schein das zu bestätigen.

    Erschwerend kommt hinzu, dass diese Bestände von Investoren mit einem geringeren Wert angesetzt werden, als die Bewertung nach den Verkaufspreisen in den Büchern.

    Ob die "Music Group" so fein raus ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.

    Die haben den Laden 2008 für ganz kleines Geld u.a. an den Geschäftsführer verkauft (ich meine für ´nen EURO.), sind damit zwar die Schulden losgeworden, haben aber sicher in der Summe seit ihrem Einstieg bei sk kein Geschäft gemacht:

    Keine Gewinne, Verkauf zu niedrigerem Preis als Kauf.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  19. Rosendorfer

    Rosendorfer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich weiß nicht, ob ich da irgendwas falsch sehe, vielleicht kann da jemand helfen:
    Es gibt den Julius Keilwerth - der produziert die hier oft erwähnten ST, SX und SXR Modelle.
    Und dann gibts den Richard Keilwerth, der die Klarinetten und zwei Saxophontypen herstellt (Modell 102 und 103) - dieser ist in Chemnitz registriert und scheint auch der zu sein, der die Insolvenz beantragt bekam.
    Muss man sich nun tatsächlich Sorgen um die bekannten Saxophone SX und SXR machen oder betrifft es nur die eher unbekannte Keilwerth Linie bzw. haben die überhaupt noch irgendwas miteinander zu tun?
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die beiden Firmen haben nichts miteinander zu tun.

    Insolvent ist die Firma Schreiber & Keilwerth, Hersteller der ST, SX und SX 90R etc. - Saxophone.
    In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, ob die Firma weiterbesteht oder aufgelöst wird. Etwa ein drittel der Belegschaft wurde bereits entlassen.

    Die Firma Julius Keilwerth gibt es schon lange nicht mehr.


    SlowJoe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden