Schreiber & Keilwerth von Buffet Crampon übernommen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von HolgerFfm, 16.März.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    @slowjoe;

    .... Die Übernahme durch Boosey &Hawkes brachte 1989 .. war damit Julius am Ende und damit eine definitive auflösung??

    wurde nur der name keilwerth "ERHALTEN"
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Jepp. Die Fa. Schreiber, ein Klarinettenhersteller, übernahm nach dem Konkurs 1989 die verbliebenen Mitarbeiter von Julius Keilwerth und erhielt die Verwertungsrechte für die Marke "Julius Keilwerth", nannte sich fortan Schreiber & Keilwerth und produzierte die Instrumente weiter. Nachdem man dann 2007 die letzten von der Firma Julius Keilwerth übernommenen Produktionsmitarbeiter rausgeschmissen hatte, war ausser dem Namen in der Firmenbezeichnung "Schreiber & Keilwerth" und den Instrumenten nix mehr von der Firma Julius Keilwerth übrig.


    SlowJoe
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    ich habe das hier auf der News-Seite von Buffet Crampon gefunden
     
  4. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo bernd,

    das heißt eigentlich nur -


    dass sie - nicht was sie


    - übernehmen

    jaaz47
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    hallo jaaz47

    wenn meine Infos stimmen, haben sie schon seit Jahren übernommen. Nämlich Warenlieferungen von Keilwerth, quasi gratis :-x
     
  6. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Seit Anfang August ist mit Buffet Crampon ein neuer Eigentümer gefunden. Näheres in dieser Pressemitteilung.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  7. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    na das find ich doch klasse :)

    Danekschön Holger.

    Da Schreiber ohnehin die meiste Zeit sehr viel für Buffet produziert hat und auch von Keilwerth eben Saxe für Buffet kamen is das doch eine wie ich finde recht schöne Lösung :)

    Freut mich :)

    Gruß Bostonsax
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Schreiber & Keilwerth hat in den letzten Jahren nicht mehr für Buffet produziert. Da gabs nen Riesenknatsch und die Kündigung aller Aufträge durch Buffet.

    Und so Klasse ist die Übernahme nun auch wieder nicht. Bis jetzt sind zwei Drittel der Belegschaft einschliesslich der alten Geschäftsleitung entlassen worden und der grösste Teil der Produktion wird eingestellt. Mit der in ein paar Monaten anstehenden Schliessung der Verwaltungs und Vertriebsstelle in Nauheim werden dann weitere Mitarbeiter "in die Freiheit entlassen".

    Da die Lieferanten jetzt nach Monaten wieder bereit sind Teile zu liefern wird die Produktion der paar verbleibenden Produkte vorsichtig wieder angefahren. Problematisch ist allerdings dass trotz monatelangem Produktionsstillstand die Lager z.B. beim Produkt Saxophon voll sind. Die SX 90R liess sich in den letzten Jahren halt nur noch schlecht verkaufen. Und Produktion nur um das Lager noch mehr zu füllen? Und die Momentan laufenden Verramschungsaktionen (Neusilber - Tenor SX 90R) für unter 3000 Eu sind wohl auch nicht die Lösung.

    Da stehen seitens Buffet jetzt einige Entscheidungen und Anstrengungen an...

    Mal gespannt wie es weitergeht.


    SlowJoe
     
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Nach dem Konkurs von Schreiber & Keilwerth wurde ca. 1/3 der Belegschaft von Buffet Crampon übernommen. Hauptsächlich wegen der Klarinettenproduktion. Die vorher in Marktneukirchen gebauten Saxophone der SX 90R Serie werden seit dem Konkurs vor ca. 9 Monaten nicht mehr gebaut. Bisher gibt es keine Ankündigung, dass die Produktion dieser Saxophone jemals wieder aufgenommen werden soll.



    SlowJoe
     
  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Zwei Zahlen aus der Pressemeldung von B+C, die ich nicht so recht zusammenbringe. Schreiber/Keilwerth hat:

    1.) jährliche Kapazität von 50.000 Instrumenten
    2.) zusätzlicher Umsatz von 8 Millionen Euro

    - Wenn weiterhin 50.000 gebaut werden sollen, dann dürfte jedes Instrument im Schnitt nur noch 160 Euro kosten.

    - Bei Böhm-Klarinetten werden sie mit Schreiber ihrer eigenen Marke wohl kaum Konkurrenz machen wollen. Die billigste deutsche Schreiber Klarinette, die ich bei einem großen online-Versender gefunden habe, kostet ca. 900,- im Großhandel vielleicht 600,-. Für 8 Mio könnte man davon 13.333 Stück bauen. Von Saxophonen wollen wir da gar nicht erst reden. :cry:
     
  11. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Nun, das ist halt ein grosser Unterschied. Zwischen dem was man produzieren kann und dem was man letztlich verkaufen kann. Sah man ja an den Saxophonen. Da war zum Schluss mehr als eine Jahresproduktion auf Lager.

    Das könnte auch der Grund sein, warum man die Produktion von Saxophonen nicht mehr aufnimmt. Da sitzt dann ein Controller in Mantes bei Paris, der für jeden in eine Produktionsaufnahme investierten Euro ein "return on investment" und eine wasserdichte, glaubwürdige Story wie dieses erreicht werden wird erwartet. Und die dürfte schwer zu erfinden sein. Im Jahr vor dem Konkurs konnten nur noch ein paar Hundert Instrumente der SX 90R Serie verkauft werden. Wenn man mal ein paar der in ebay abverkauften SX 90R Instrumente auf "beobachten" setzt, sieht man, dass die immer wieder relistet werden obwohl sie mit einem drastischen Preisnachlass angeboten werden. Meiner Meinung nach der Grund warum man die Produktion nicht wieder aufnimmt. Einfach nicht wirtschaftlich.


    SlowJoe
     
  12. dietmar2

    dietmar2 Schaut nur mal vorbei

    Ganz können die Aktivitäten bei J. Keilwerth nicht aufgehört haben. Jedenfalls haben deren Marketingverantwortliche Kontakt mit www.saxwelt.de und es ist dort auch seit einem Monat ein Interview mit denen angekündigt.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ich würde als noch keili-angestellter (eigentlich BC) auch bei jeder gelegenheit darüber mich auslassen, dass es weiter geht, schließlich geht es doch auch um meinen arbeitsplatz.

    man kann es drehen und wenden wie man will, für mich bleibt es höchst bedauerlich, diese entwicklung.



    es gibt noch richard keilwerth, nur so als info.

    http://www.keilwerth.de/downloads/brutto-2010.pdf

    http://www.keilwerth.de/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=48

    :)
     
  14. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    nach aktueller inf, folgende zahlen -

    im dezember (bis 23.12.) werden noch 20 saxophone gebaut.

    für das kommende jahr sind 660 stück das ziel!

    in der abteilung arbeiten derzeit 16 von 35.

    mit dieser personalstärke ist die angestrebte zahl kaum zu erreichen. hier soll 2011 aufgestockt werden!

    soviel vom 'schwarzen kanal'

    jaaz47 :pint:
     
  15. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Das ist richtig. Sich selbst kannibalisieren wird BC ganz sicher nicht, aber...

    Die günstigste Böhm-Schreiber war die vernickelte WSLE, die für nur 400€ (die versilberte WSLE kostete 500€) noch bis vor einiger Zeit bei T... angeboten wurde. Ein gutes Instrument aus Grenadillholz im Übrigen. Baugleich mit der E11 von Buffet für knapp unter 1000€, denn diese wurde von Schreiber gefertigt, also mal mit diesem mal mit jenem Stempel. ;-)

    Auch jetzt nach der formalen Übernahme durch BC gibt es günstige Grenadillholz-Böhm-Klarinetten für diesen typischen Einsteigerpreis von 500€ von Schreiber. Die 6025er. Es wird also genauso weitergemacht. :)

    Der BC Kunde bezahlt für einen Stempel :idea: auf dem Instrument knapp 500€ :-?

    Mannomann...


    Gruß
    Jo
     
  16. dietmar2

    dietmar2 Schaut nur mal vorbei

    das schaut aber eher so aus, als ob Lagerbestände über Thomann abverkauft werden. Diese Klarinetten werden nirgendwo sonst verkauft und sie werden wohl auch nicht mehr produziert.
     
  17. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    gut möglich, einfach umbenannt von WSLE auf 6025. Man wird es wohl kaum rauskriegen. ;-)

    Gruß
    Jo
     
  18. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Woran liegt es, dass nur noch so wenige SX 90 R verkauft wurden? Mangelnde Qualität / Beliebtheit? Vgl. JK Shadow - meines Erachtens ein tolles Instrument.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Also, ich hab kein SX gekauft, weil ich nicht so viel Geld hatte.
     
  20. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du das Geld hättest was würdest Du dir kaufen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden