Schultergurt- Tipps?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von coolie, 23.März.2013.

  1. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Den SaxHolder gibts bei Netz ab 44,90 zzgl. 4,95 Versand.
    Ein riesen Unterschied zum Vandoren. ...
     
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Es geht nichts über den Saxholder, aus meiner Sicht. Ich würde den für nichts anderes mehr eintauschen. Seit ich den habe, habe ich keine Probleme mehr mit Nacken und Rücken. Auf den Schultern spürt man fast nichts. Meines Erachtens gibt es momentan vom Entlastungaspekt aus nichts Besseres auf dem Markt.

    Und was das Rutschen betrifft: Da rutscht gar nichts, es sei denn man hat überhaupt keine Schultern. Ich beispielsweise habe sehr runde und schmale Schultern. Wenn es bei mir hält, dann hält es bei jedem. ;-)
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmm.....

    Im "normalbetrieb" ist der saxholder Klasse, für's Bari quasi unentbehrlich.
    Nur tanzen, hopsen, "etwas" wilder bewegen, mag er nicht, aber überhaupt nicht!
    Schade, muss man halt den coolen baritonisten geben, geht auch...

    Lg
    Edo
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    saxoryx schrieb:
    Das kann ich nun so doch nicht stehen lassen, der Zapatini entlastet genau so gut, z.B.

    Rutsschen? Es kommt halt drauf an, was man genau darunter versteht. Es ist wie edo sagt. Aufpassen muss man höllisch, wenn man z.B. ein heruntergeffallenes Notenblatt vom Boden ufheben will, so im Reflex - da kann es dann schon rutschen und man muss das Horn festhalten. Aber wer hat schon Notenblätter ;-)

    antonio
     
  5. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    So unterschiedlich sin die Empfindungen......

    Ich habe seit 2 Jahren den Zapatini und der ist riiiiiiiiiiiichtig gut.

    Wenn ich den Z. einmal eingestellt habe, ist er schnell einsatzbereit. Für meinen Geschmack ist er sehr angenehm zu tragen, ich kann bedenkenlos 3-4 Stunden Üben ohne Ermüdungserscheinungen und das meine ich wirklich.

    Den Saxholder habe ich auch getestet, ich hatte nach 1,5 Stunden doch leichte Schmerzen im Schlulterbereich, vor allem im oberen Bereich der Muskulatur (fühlte sich an wie Muskelkater). Außerdem muss ich schon aufpassen, wenn ich mich beuge, das der Saxholder nicht von der Schulter rutscht. Durch die Gummierung hält er dann schon da wo er halten soll aber die Bewegung die ich mit dem Zapatini machen kann, kann ich lange nicht so mit dem Saxholder machen.

    Vom Aussehen wirkt der Saxholder zugegeben schon cooler aber auf einer Bühne würde ich eh nur den ganz normalen Saxgurt benutzen.

    Für längeres Üben ist mein absoluter Favorit der

    Macsax
     
  6. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    jeder dieser Alternativgurte zu einem Halsgurt hat wahrscheinlich bestimmten Vorteilen gegenüber seine eigenen Nachteile, die individuell als unterschiedlich stark empfunden werden. Ich benutze den BG-Schultergurt. Wenn man ihn nicht sorgfältig anlegt, sieht er etwas wurschtelig aus. Meine Assoziationen sind weniger SM denn Sanitätshaus. Dass man bei diesem Gurt das Sax nicht weiter vom Oberkörper weghalten kann, empfinde ich jedenfalls nicht als besonderen Nachteil. Auch bei einem Halsgurt würde ich dies eher nicht machen.
    Gruß, BluesX
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jawoll, ich nutze den auch. Er hat Vor-und Nachteile. Und durch Eigeninitiative kann man ihn verbessern (Polsterung an der Schulter, Aluschnapphaken, Ummantelung des Gurtebereiches, an dem der Haken festhängt, damit der Haken leichter verschiebbar wird, usw......). Preislich isser o.k. Ansonsten mag ich ihn, weil er kompakt verstaubar ist. Allerdings eignet er sich nicht für Poser, da man das Sax nicht weit vom Humanbody wegbekommt, wenn man sich beim Spiel erregt ins Hohlkreuz legt, lol....

    In diesem Sinne
    Brille
     
  8. lautes_tönchen

    lautes_tönchen Schaut nur mal vorbei

    so ich geb jetzt auch mal eine zustimmende Meinung hier raus:
    Ich hatte erst einen normalen Nackengurt und bin dann auch Empfehlung meines Sax-Lehrers zum Zappatini übergegangen....Ich liebe ihn....
    Man hat nicht mehr das Gefühl, dass der Hals beim Spielen immer länger und länger wird...sondern das Sax hängt da ganz gemütlich rum.....das einzige Problem besteht im Aufheben von Dingen, die am Boden liegen....da hat man bei unaufmerksamen Handeln gleich die Stange unter dem Kinn...:)
    für mich ist der ZAppatini eine echte Entlastung im Nacken und das Sax muss von mir nicht während jeder Pause angehoben werden, da der Rücken schmerzt und das Hohlkreuz immer hohler wird:)
    viele Grüße

    lautes_Tönchen
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Nach Lektüre der Kommentare und Empfehlungen (sehr hilfreich, ich danke euch!)bin ich zu dem Schluss gekommen, weiterhin ausschließlich meinen Freeneck zu benutzen. Mit diesem Gurt hängt das Sax wirklich schwerelos am Haken!

    Ich wünsche allen ein schönes Osterfest

    Uli
     
  10. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Du Schlingel! Jetzt sind natürlich alle frustriert, weil jeder hoffte, seine Empfehlung würde gewinnen . . . :lol:



    http://swing-jazz-berlin.de/#band
     
  11. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Mein Frust hält sich in Grenzen. Alles andere wäre auch dümmlich, wie man an den distanzlosen, kompetente Leute vergraulenden Streits (Lehrer pro und kontra, Selmer ..) sieht.

    Gruß, BluesX
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    bravo.
     
  13. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . mag sein, das mein gag nicht übermässig intelligent war, ihn ernst zu nehmen, scheint mir das allerdings noch zu toppen . . . :-D




    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm
     
  14. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Aber das eine zeigt diese Diskussion wieder ganz deutlich:

    DEN ultimativen Gurt gibt es nicht, die Auswahl ist absolut individuell. Es kommt auf jeden einzelnen Spieler an und worauf er Wert legt.

    Viele Grüße

    René

     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Es gibt nicht DEN ultimativen Gurt?

    Na dann guckt mal hier, liebe Diskutanten und Gernestreiter :)

    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/profile/pic_83_5157fda8dd5d9.jpg[/img]

    aufgrund des sehr robusten Materials stellt er eine Art Klangbrücke zwischen Wirbelsäule und Instrument dar, was einen NOCH besseren Klang ergibt.... :lol:


    aber mal im Ernst: entegegen jeder Vernunft habe ich am liebsten die Instrumente frei am Hals hängen, schön gepolstert, dünne Schnüre und vorne ein Karabiner der nicht kratzt.... Freiheit beim Spielen.....bis der Orthopäde dem ganzen einen Riegel vorschiebt...
    LG
    Thomas

    PS: bevor das oben jemand Ernst nimmt: die beigelegten Dinger sind imho der letzte Mist....
     
  16. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . das denke ich auch.
    In diesem Sinne, Friede auf Erden, Freude und Eierkuchen.
    Wir haben Ostern.
    Und sorry, falls ich mit meinem letzten Posting etwas direkt war :).

    schöne Feiertage
    Werner



    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm
     
  17. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Werner,

    ich verstehe Dich und mag Dich. Mein Kommentar bezog sich weniger auf Dich. Bin auch nicht so der exzessive Smiley-Verwender. Alles wird gut.

    Gruß, BluesX

     
  18. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...und ich benutze das beigelegte Ding seit 23Jahren ohne Probleme!

    V.G.
    klaus
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Viper schrieb:
    Du Glücklicher :) Ich hatte dieses Teil auch längere zeit benutzt in meinen Anfängen, dann ging das plötzlich nicht mehr, da ich Probleme im Hals-Nackenberich bekam. Seit ich einen Gurt mit Last auf den Schultern benutze, ist das kein Problem mehr. Auch nicht nach stundenlangem Spielen.

    Vielleicht halt auch eine Alterfrage - so taufrisch bin ich auch nicht mehr :)

    antonio
     
  20. sigraph

    sigraph Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich habe mir den Sax Holder auch gekauft.Finde ich generell prima ausser das wenn ich auf der Bühne von Alt auf Tenorsax wechseln muss wirds bissl hektisch. Noten umblättern,wireless mikro(wenn man nur eins hat) wechseln u den Gurt der sich nicht sonderlich schnell u gut verstellen lässt neu positionieren...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden