Schwabenstammtisch 26.05.2012 16 Uhr MIT Instrumenten

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gast, 13.April.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    der nächste Schwabenstammtisch findet am

    Samstag, den 26.05.2012, 16 Uhr

    MIT Instrumenten

    im Stuttgarter Biergarten West statt.​


    Nicht-Schwaben sind willkommen. :lol:

    Wegen der Anfahrt darf ich auf die Webseite der Gaststätte verweisen, die unter "Anfahrt" einen Routenplaner enthält.

    Den Termin habe ich gerade mit der Gaststätte vereinbart, Saxophon spielen dürfen wir in der Kegelbahn.

    "Anhang" kann gerne mitgebracht werden, auch Kinder, in der Nähe des Biergartens ist ein öffentlicher Spielplatz.

    Bitte ausser ans Instrument auch an das ganze Gerödel (Saxophonständer, Notenständer, Noten usw) denken.

    Vorschläge und Präferenzen für Stücke können gerne gemacht werden.

    Da wir fürs Saxophon-Spielen die Räumlichkeit der Kegelbahn ohne Mietkosten zur Verfügung gestellt bekommen, der Gaststätte aber Kosten entstehen (Heizung, Strom, Wasser usw), wird davon ausgegangen, dass wir auch konsumieren (Essen & Getränke).

    Die dortige Küche ist ab 18 Uhr offen; ich sagte der Chefin, dass uns das entgegen komme, wenn wir erst spielen und dann essen, damit wir nicht das halbe Schnitzel in Einzelteilen im Instrument hängen haben.

    Ich glaube, das war fürs Erste das Wichtigste, falls mir noch etwas einfällt, poste ich es.

    LG, Claudia


     
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Schade, jetzt doch der 26., nicht wie gestern besprochen am 19.5. ? Am 26. kann ich leider nicht dabei sein.

    Grüße,

    Wanze
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Der 19.05. ging dann doch nicht. :-(

    LG, Claudia
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Ihr alle,

    meine Frau hat mir für den Pfingstsamstagnachmittag freigegeben, also kann ich kommen.

    Eine Frage an die Sax-Profies, habt Ihr Ideen was wir spielen könnten und woher wir denn die Noten kriegen könnten (Wikifonia?)?

    Das Problem ist:

    Wir wissen nicht wieviele wir sind? (Alles ist möglich zwischen 1 und 5)
    Wir wissen nicht was kommt? (Alto, Tenor, Sopran, ??Bari??, in der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit)
    Wir sind eher auf Anfängerniveau, ca. 1 Jahr Übepraxis +/-

    Ein sich ratlos am Kopf kratzender

    Rubax
     
  5. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Sax-Stammtisch in Stuggi? Ist ja cool! Wär ich sofort dabei, vorausgesetzt vom Musikverein kommt nicht noch was dazwischen, im Moment siehts aber gut aus dafür.
    Ich spiele eigentlich Tenor, würde dafür dann aber mein Alt mitbringen, weil das einfacher zu händeln ist und komme allein.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Cool, das ist schön. :cool:

    Hast Du Vorschläge hinsichtlich Noten / Stücken ?

    LG, Claudia
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo vom Schwarzwald,

    Pfingstsamstag ist wahrscheinl. für Einige weniger passend, aber Terminüberschneidungen wird es sowieso immer geben.

    Wenn nix Unvorhergesehenes dazwischen kommt bin ich gerne dabei, würde erstmal Alt-u. Tenor mitbringen.

    Wenn mal Notenkonzepte für ein Satzspiel vorliegen, dann gerne auch Bari oder Sopran.

    Wäre es nicht sinnvoll, auch eine Mindest-Teilnehmerzahl festzulegen, ab wann der Treff mit Spielen überhaupt stattfindet.

    Wegen 2 od. 3 Kollegen/innen wäre dann vll. eher nur Stammtisch, für die aus der näheren Region sinnvoller.

    Noten könnte ich mal was rauskramen...keine Angst, alles einfache Kost...mit Noten direkt vom Blatt spielen hab ich's auch nicht so.

    Das kommt schon in die Gänge, fällt mir gerade noch ein...in Ostfildern kenne ich auch noch ein Kollegen, der da dazu passen würde.

    Müsste ich mal fragen, vll. kriegen wir ja mal 10 Leutchen zusammen.

    Schönes Wochenende

    Wuffy


     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ Wuffy

    Hallo vom Neckartal in den Schwarzwald,

    das wäre schön, wenn Du kommen würdest.

    Wegen der Stücke / Noten hab ich noch überhaupt keinen Plan. Es wäre ganz klasse, wenn Du da etwas mitbringst.

    Was mir persönlich zB hinsichtlich der Notenfrage nicht ganz klar ist, ob und wie diese Juchem-Hefte (Jazz-Ballads etc) im Zusammenspiel Alto - Tenor funktionierenm, vor dem Hintergrund der Überlegung, dass ja jeder eins oder mehrere dieser Hefte rumliegen hat. Hat der die Noten oder die CD an die Stimmung angepaßt? Oder kann man diese Hefte für unseren Zweck ganz "knicken" ?

    LG, Claudia
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Owl

    Hi Claudia,

    ob Juchem, Aebersold, Realbook oder sonstiges.

    Die Noten für Eb oder Bb Instrumente sind immer auf das Playalong abgestimmt.

    Also Alt und Tenor spielen mit den transponierten Noten passend zum
    jeweiligen Playalong.

    Ist ja auch logisch. Die Band spielt das einmal ein und die CD
    passt dan zu jedem Notenheft, ob Bb, Eb oder klingend....


    LG

    Dreas
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @ Dreas

    Na, so eindeutig ist die Antwort nicht. Es gibt auch das Konzept, dass die Noten identisch bleiben und die Band unterschiedliche Playalongs einspielt (z.B. bei den ganzen Fishman-Sachen).
     
  11. Gast

    Gast Guest

    So kenne ich das auch von Katrin Scherers Online-Kurs, dh die Noten sind gleich, aber es gibt unterschiedliche Playalongs. (Was wohl auch vor dem Hintergrund zu sehen ist, dass Katrin die Noten im Hinblick auf das "zu Lernende" komponiert hat, und da isses ja wurst, ob Alto oder Tenor.)

    LG, Claudia
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Claus,

    mit "immer" bezog ich mich auf das was ich kenne. War unglücklich
    formuliert.

    Klar geht das auch anders.

    Aber für Juchem, Aebersold, Realbook CDs (Hal Leonhard) ist
    es wie von mir beschrieben.

    LG

    Dreas

     
  13. Gast

    Gast Guest

    Es gibt Realbook-CDs??? Zu den dicken Teilen, mit denen man jemanden erschlagen könnte?

    LG, Claudia
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja,

    insgesamt vier Hefte a 3 CDs für das offizielle Realbook der
    6. Auflage, Volume I (ob es die CDs auch schon für Volume II
    gibt, weiß ich nicht).

    Kannst Du bei Amerzon bestellen.

    Und die sind auch ordentlich mit echten Musikern eingespielt.

    LG

    Dreas

    P S.: Es sind nicht alle Stücke eingespielt, aber ich denke mal 90%.
    Und soltest Du ein Smartphone haben, egal ob iPhone oder Android
    gibt es 1200 Jazzstandards passend zu den Realbooks als Playalong
    zum Downloaden. Die sind dann allerdings elektronisch und nicht so schön, dafür aber in jede Tonart und Gescheindigkeit transponierbar.

    LG

    Dreas
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmm,

    also ich hab es auch immer so verstanden:

    Die Noten sind immer gleich, nur die CDs werden ausgetauscht, damits auf Alt bzw. Tenor passt.

    Die Band kann ja mal, wenn sie eh schon da ist, das Teil so oder so spielen. Die Noten werden immer gleich gesetzt (und sind dann auch für beide Stimmungen gleich schwierig!).

    Nur zusammenspielen kann man damit nicht...

    Große Fragezeichen in den Augen,

    Rüdiger



     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @ Rüdiger

    Da es sich bei Saxophonen meist um (unterschiedlich) transponierende Instrumente handelt, gibt es grds. 2 Möglichkeiten, mit dem Problem umzugehen:

    Entweder man macht es so wie Aebersold und andere, und liefert für C, Bb und Eb-Stimmen unterschiedliche Noten zu einem für alle gleichen Play-Along.

    Oder man liefert einheitliches Notenmaterial und muss dann mehrere passende Play-Alongs für die unterschiedlichen Stimmungen anbieten (so z.B.Fishman u.a.).

    Didaktisch hat Lösung B Vorteile; fürs Zusammenspiel mehrerer Instrumente ist Lösung A praktischer.
     
  17. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Klaus,

    das hatte ich schon so verstanden.

    Ich hab mir jetzt mal mein Juchem Heft "Christmas Classics" angeschaut.

    Ich sehe weder dem Heft noch der CD an welche Methode benutzt wurde. Auf der CD allerdings spielt er Alt-Saxophon.

    Hat er jetzt für das Tenorheft noch eine andere CD mit Tenor? Und andere Noten?

    Als Verleger würde ich ihm ob der doppelten Kosten ins Gesicht springen.

    Oder doch nur einen Notensatz mit unterschiedlichen CDs.

    Mein Schluss daraus ist, mann kann nicht generell sagen, die Juchem Hefte sind so... sondern man muss sich beide Hefte anschauen und dann sieht man es...

    Immer noch Fragezeichen,

    Rüdiger
     
  18. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Also, was Notenmaterial angeht, hab ich leider nix wirklich Sinnvolles beizutragen, hab von den Guggen noch Sweet Caroline in Alt und Trompete rumliegen sowie Basket Case und Carneval de Paris, aber Sätze schreiben trau ich mir net zu.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Rubax

    Hallo Rüdiger,

    wie ich schon schrieb, können bei Juchem Tenor und Alt zusammen
    zu Playalong CD spielen.

    Er spielt zwar auf der CD für's Altheft Alt und auf der Tenor CD
    Tenor, aber die Noten sind jeweils für Bb und Eb gesetzt.

    Kannste mir ruhig glauben, da ich sowohl die Jazz Balladen als
    auch die Popballaden in beiden Ausführungen habe.
    (Als Beleg höre Dir die Jazz TOTM April Einstellung von mir und
    Tomaso an. Tomaso spielt die Noten aus dem Altheft ich aus dem
    Tenorheft zur Playalong aus dem Tenorheft).

    LG

    Dreas
     
  20. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das hat mein Lehrer auch gesagt, da ich das Alt von meinem Mann mit auf der schwäbischen Alb hatte. Er hat mir die Noten fürs Alt kopiert und ich konnte nach der CD spielen.

    Ilona
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden