Seawind Saxophones

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Juju, 22.Mai.2014.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi Juju,

    weisst du das was näheres? Die Internetseiten der Clubs und von SeaWind zeigen leider nichts an, bzw events wie Jamsessions.

    Grüßli
    Werner




    [size=x-small]
    http://swing-jazz-berlin.de/#acapella[/size]
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Werner,
    ja, Mittwoch ist wohl eine Jamsession. Mehr weiß ich leider auch nicht....

    LG Juju
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich will nur kurz meinen Eindruck loswerden. Ich hatte heute kurz die Möglichkeit Phil's Tenor Seawind Seriennummer 0001 anzuspielen und in Augenschein zu nehmen, zusammen mit David Beecroft und den Jungs von den Holzbläsern.

    Gute Verarbeitung, vom Aussehen und Gefühl her eine gute, robuste Mechanik. Lag gut in der Hand, sehr gute Ansprache. Stimmung war mir etwas zu hoch mit meinem Mundstück, da würde ich wohl ein anderes eher nehmen. Intonation viel mir auf meinen Hörnern leichter, was aber auch kein Wunder ist in Anbetracht der Tatsache, daß ich mein Tenor schon länger habe und auf dem Seawind nur 10 Minuten spielen konnte.

    Der Klang war sehr gut formbar und gefiel mir gut. Genug Power um zu rocken und dann aber auch so modulationsfähig, daß man damit super soft und auch mit dunklerem Sound spielen kann. Toller Subtone.

    Insgesamt ein recht positiver Eindruck und besser als so manche Tröte, die ich schon in den Händen hatte (auch auf der Messe).

    Ob die generell immer so sind, lässt sich aber natürlich nicht sagen, ich rede also nur von dem Horn von Phil Dwyer und das war schon sehr interessant. Aber um wirklich sich intensiv einen Eindruck machen zu können, müsste ich es halt eher eine Woche spielen.

    Spannend war wie unterschiedlich Phil, David, Timo und ich auf dem Teil geklungen haben, die einen eher mit viel Power, die anderen weicher.

    Soweit ich weiss soll es auch noch ein Sopran und Bariton noch irgendwann eventuell geben.

    Anspielen sollte man das Horn auf alle Fälle, wenn man die Gelegenheit dazu hat und Phil ist super nett, sehr informativ und ein guter Spieler.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden