Sedelmaier Ligaturen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von GelöschtesMitglied3606, 28.Dezember.2007.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    das hat hier im forum schon mal jemand probiert, ich meine schorsch, bin aber nicht sicher. wie das ergebnis war weiß ich auch nicht mehr.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Back to topic:
    Mich würde das echt interessieren:
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,
    ich war heute mal wieder beim Sedelmaier (ist bei mir gleich um die Ecke) und hab mir eine naturfarbene Lig für mein altes OL Tonemaster geholt. Bislang verwendete ich hierfür (in chronologischer Reihenfolge) die Original-Lig (ist für die Tonne!), die Vandoren Optimum und zuletzt eine Rovner.

    Ich habe nun mehrfach hin und her gewechselt und werde definitiv bei der Sedelmaier bleiben.

    Die Ansprache ist einfach phänomenal!

    Die gleiche Erfahrung habe ich schon mit meinem Steamer gemacht. Auch hier übertrifft die Sedelmaier-Lig die Standard YAMAHA-Blattschraube um Welten, die Rovner immer noch deutlich spürbar.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ja, sehr gute Teile. Haste den Ring oder die Schraubligatur?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  6. Rick

    Rick Experte

    Vor Kurzem habe ich auf dem Alto meine Sedelmaier-Naturleder-Ligatur (mit Schraube) nach einer mehrmonatigen Test-Phase wieder gegen meine alte Rovner light zurück getauscht.

    Die Vorteile der Sedelmaier-Ligatur - fetten, dunklen Sound - habe ich ohnehin mit meinem aktuellen Mundstück (dessen Name ich hier nicht nennen will, um nicht schon wieder der Schleichwerbung verdächtig zu werden); leichte Ansprache besitzt mein Neusilber-Horn sowieso, die lässt sich nicht mehr steigern. ;-)

    Daher überwiegen für mich die Nachteile von Sedelmaier:
    Schlechterer Blatt-Halt gegenüber Rovner (verrutscht leicht, weil das Material so steif ist und sich deshalb nicht optimal dem Mundstück anpasst), optisch nicht gerade ein Genuss, so ein dicker brauner Knubbel. :-(

    Das gilt aber jetzt nur für mein Equipment - wenn jemand Probleme mit seinem bisherigen MPC-Sound oder der Ansprache seines Horns hat, kann ein Sedelmaier-Blatthalter durchaus eine lohnende Investition sein!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bei meinen MPCs hält die Sedelmaier bombenfest. Vielleicht hat Dein MPC einen anderen Konus?

    Für die Brilhart-Form passt die Lig perfekt, da verrutscht nix. (Genau so wenig wie es die Rovner tat. Die saß auch bombenfest.)

    Den dicken braunen Knubbel finde ich originell. Aber das ist wirklich Geschmacksache.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Schon möglich. Ich hatte vor meinem aktuellen MPC ein Meyer USA Kautschuk.
    Es kann auch daran gelegen haben, dass ich immer mit Schraube nach oben spiele, wobei laut Hersteller der Blatthalter in allen Positionen funktionieren soll. :roll:

    Er hat sich jedenfalls gerne mal gelockert; vor allem, wenn man zwischendurch mal etwas nachgestimmt hat, hatte man schnell das ganze Gedöns in der Hand.
    Und keine Kapsel passte bei mir richtig drüber, so kann man das Blatt nicht in Spielpausen optimal schützen.

    Dachte ich anfangs auch. Aber nach ein paar Fotos mit Alto-Sax und Sedelmaier fand ich, dass es doof aussieht, so ein Ding unter der Nase zu haben - beim Alto, wohl gemerkt, beim Tenor oder Bariton mit deutlich größerem Mundstück kann das etwas ganz Anderes sein!

    Gruß in den Schwarzwald,
    Rick
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Sorge hatte ich heute auch, als ich die Lig für das Tonemaster holte. Aber Herr Sedelmaier hatte die Lösung: Eine exakt passende Sedelmaier-Kapsel! Bis heute wusste ich nicht, dass Sedelmaier auch Kapseln mit seinem Logo herstellen lässt.

    Beim Tenor verwende ich die BG-Kapsel, die dem Original-Mundstück meiner Medusa beilag. Die BG-Ligaturen sind auch ziemlich dick. Passt perfekt!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    dein tip xcielo ist einfach nur :yiep:

    vielen dank

    gruß
    hanjo
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Update:

    Ich war am (inzwischen) gestrigen Mittwoch auf der Musikmesse in Frankfurt, habe dort an "unserem" Stand Herrn Sedelmaier getroffen und mit ihm in aller Ruhe meine Probleme mit seinen Blatthaltern besprechen können (ein sehr netter Herr übrigens, und schöne Grüße an Bernd aus dem Schwarzwald, habe ihm von Dir und unserer Diskussion hier erzählt!).

    Herr Sedelmaier - leider nur noch bis Freitag auf der Musikmesse, am "Green-Hill"-Stand - hat mir ein paar Tipps sowie seine Ligatur "Modell B" in Schwarz zum Testen gegeben, die nicht ganz so dunkel klingt wie die naturfarbenen Blatthalterungen, dafür aber bei einem Nicht-Metall-Mundstück auch optisch nicht so sehr auffällt. ;-)

    Natürlich trat bei mir sofort der typische "Sedelmaier-Effekt" ein: Ich war völlig begeistert, erwarb die Blattschraube (samt zugehöriger Kapsel) auf der Stelle und sage nunmehr endgültig: Tschüss, Rovner! :p
    (Zumindest auf dem Alto...)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden