selmer Bundy

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von deraltemann, 4.Dezember.2013.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    so und jetzt wird es ernst....
    Bei einem Bundy sind wo die Problemzonen ?

    Ja ich weis ist kein Superhorn wie ein Mark VI aber ich wollt es mal probiern....
    Und es ist auf dem Weg und ich will vorbereitet sein.......

    vorab schon mal dank
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Zunächst mal: viel Freude damit und daran! :)

    Wuffy ist, so glaub ich, absolut Bundy-erprobt und kennt Problemstellen, falls es die geben sollte, auch aus der Sicht des Schraubers.

    War das jetzt gepetzt? ;-)

    Grüße
    Dirk
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Woher sollen wir wissen wo die Problemstellen sind, wenn wir das Horn, daß Du Dir geholt hast nicht in der Hand hatten. Das sind doch nicht immer die gleichen Stellen, hängt von jedem einzelnen Horn ab. Da könntest Du Dir genausogut zu der Frage Tarotkarten legen oder eine Kristallkugel befragen.

    Lg Saxhornet
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Es geht weniger um die spezifischen meines Horns. Als um bekannte allgemeine Problemzonen auf die man einfach mal drüber schauen soll. Im Ernstfall geht es eh zum Saxdoc.
    Und wenn es mir nicht gefällt geht es eben wieder. In die Bucht.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    lampe rein und schauen.

    der rest ergibt sich von alleine.

    Nimo
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    Bundy hat absolut keine eigenspezifischen Problemzonen.

    Ein Saxkonstruktion wie jede andere auch, aber vom Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht und Erfahrung total unterbewertet.


    Nenne es jetzt mal einfach und vergleichweise das Weltklang aus Amiland.

    Wenn man ein gutes (es sind allerdings keine Meisterinstrumente) erwischt...und vor allem auch klanglich, ein treuer Begleiter für's ganze Saxerleben.

    Um was geht es denn ?

    Das ältere Bundy (da steckt viel Buescher drin) oder das jüngere Bundy II ?

    Ja...check es einfach, der Preis wird ja moderat sein.

    LGr Wuffy
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo alter Mann,

    ich habe ein SB aus Jux und Tollerei getestet. Mst Otto Link Tone Master, Blatt Vandoren blau. Das Saxophon war exakt eingestellt.

    Meine bescheidene Meinung, ich kenne in dieser Preisklasse nichts was besser wäre.

    Gruß
    Hanjo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    für meine schüler habe ich ein bundy alt (honiglack) umgebaut, indem ich den gesamten oktavmechanismus AUSGEBAUT habe.
    die peoples müssen dann in die obere oktave über den ansatz wechseln.

    das horn spricht hervorragend an, für mich ein beweis der guten (idealen?) geometrie tonröhre (hauptteil).
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Das ist ja ne geile Idee! Gut!
     
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @wuffy danke für die info ist ein Bundy II
    ich schau mal und für um 300 euros is et wohl gut
    und das remles Jazz würde ich wohl gern mal testen.....


    @nimo wozu braucht man eine Oktavklappe? :-D
    also nur so ganz oben bei den kleinen Dingern da...
    :-D

     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Na dann kommt doch jetzt der nächste Schritt, weg mit den Klappen, die stören auch nur und machen das improvisieren nur unnötig schwer.

    Scherz beiseite das Keyless Sax kennen wir ja schon von Rascher.

    Lg Saxhornet
     
  12. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    hey mr Postmann ......
    waiting for the Horn .......

    :evil: :evil: :pint: :pint: :pint: :pint:
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Und???????
     
  14. Gast

    Gast Guest

    no mail - no horn - no bundy.

    its christmas time, and mr. postman is busy.
     
  15. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    warte immer noch hatte mit Verkäufer kontakt und er sprach er hätte es letzten Donnerstag los geschickt.....

    Ich krieg plack ich will das Horn ( wenn ich ehrlich bin mehr das MPC :) )
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn er es mit Hermes verschickt hat, kanns noch ein Weilchen dauern.
    Hab auch was in der Bucht bestellt, ist am Freitag an Hermes übergeben worden und hat es bis heute Abend (lt. Sendungsverfolgung) gerade mal von Kiel bis Hannover geschafft....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  17. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Nur Geduld, Hermes ist nicht ganz so schnell wie DHL und als (bald ehemaliger) Stammkunde von amazon bin ich auch sehr verwöhnt, was Lieferzeiten angeht.

    Ich drücke die Daumen, dass Dein Horn morgen ankommt.
     
  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    soll mit DHL los gegangen sein.....
    ich will mein Horn..
    ich will mein Horn..
    ich will mein Horn..
    ich will mein Horn..
    ich will mein Horn..
    ich will mein Horn..
    ich will mein Horn..
    ich will mein Horn..

    :pint: :pint: :pint: :pint:

    neues Auto gabs ja schon mal heute.... :)
    vielleicht hat das universum ein einsehen ....
    bringt es mir --- mein HORN
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Was denn für'n Auto?
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Uninteressant. Wir fahren hier nicht. Wir blasen, hehe!
    B
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden