Selmer der Luxusklasse

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ToMu, 30.Mai.2019.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    dann haben die besitzer zweier küchen sicher eine putzhilfe...
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei Querflöten ist es selbstverständlich, dass man, will man das ernsthaft betreiben, so ca 15000 € für Vollsilber auf den Tisch legt.

    Gruß,
    Otfried
     
    jb_foto und djings gefällt das.
  3. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Am Ende ist es doch so, es wird einen Markt, d.h. Käufer, dafür geben.
    Bei guten Flöten ist es Standard, bei Geigen ist 20k€ auch nicht unbedingt viel und ob es für den einzelnen Spieler das passende Instrument ist kann ja nur jeder für sich selber entscheiden

    LG
    Jürgen
     
    djings gefällt das.
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hab gerade mal gegoogelt: Man kriegt einen 5 Kg Silberbarren für etwa 2700 €. Das gibt doch einen fetten Zusatzgewinn für die Instrumentenbauer.
     
  5. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ...muss der spieler trotzdem was können ;)
     
    jb_foto gefällt das.
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    walzen, nachglühen und ziehen und das immer wieder und dann das risiko des sich falsch tonlochnetz ziehen und dann die lötunGEN einzel und auf ribbs - bei 900 feingehalt (sehr weich)

    das ist ne messingkanne dengelbar mimm hammer.
     
    djings und Sandsax gefällt das.
  7. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Das gilt nicht nur für Flöten ;-)
    Ich spiele auf einem Steinway D auch nicht besser als auf einen billigen E-Piano
     
    djings und quax gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Die Hochschule für Musik Detmold hat ein Tenor und Sopran in Massivsilber. Das Tenor kostete damals wohl 20.000 Euro, das Sopran 18.000 Euro. Klingen tun sie geil, aber eher klassisch.
     
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und wie bläst man durch so ein Massivteil? :duck:
     
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Aber es macht viel mehr her ! :)
     
  11. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Gedengelt hat man früher Sensen. Dafür haben die Bauern einen Köcher Wasser mitgenommen. Der dengelstein durfte nicht trocken werden - soweit ich noch weiß...
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Oh jeh...Frauen und Technik o_O :rolleyes:

    Gendengelt hat man auf einem Eisen daheim.....mitgenommen zum Mähen in einem mit Wasser halb gefüllten Köcher hat man dann aber zum schärfen den Wetzstein ;)

    Oberlehrer wieder aus ;)
     
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    naja, vielleicht hat man auch draussen auf dem feld gedengelt:yiep::duck:
     
    kokisax gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    off off topic :)
    Ok, Handsensen wurde und werden geschärft, indem man die Schneidkante dünn klopft. Das sorgt für eine anhaltende Grundschärfe, beim Mähen wird nur noch nachgeschärft, bzw der Schneidgrat wieder aufgerichtet. Nebenbei hält eine gedengelte Sense auch länger, als eine der ständig große Materialmengen beim Schärfen entfernt werden.
     
    djings und bluefrog gefällt das.
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wegen Stroh in den Köpfen oder wie meinst Du das?:):D
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    nein, der Wetzstein war bei uns im Schopf! Fest in der Erde. Und die „sägez“ - Sense oder ähnliches zum schneiden - hat man gedengelt. Bei der Arbeit. Ich kann mich noch an das Geräusch erinnern.
    Nix Frauen und Technik :) höchstens ein bisschen
     
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Wuffy
    Hab gerade erfahren, dass du doch recht hast. Sorry. :-()
     
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    P
    Wenn es nur „anders“ klingt und nicht besser, überleg ich mir das nochmal mit dem Kauf :)
     
    Rick gefällt das.
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Manchmal aber ein grosses Bisschen ;)

    iIch mähe jedenfalls mit HONDA :) :cool:
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das war schlecht formuliert.
    Ein Selmer klingt immer besser, in Silber klingt es halt anders besser.....
     
    kokisax und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden