Selmer - Der Stern sinkt (Zitat)

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Saxoryx, 27.April.2014.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ..und ich dachte bisher immer, auf der Selma kann man nur jazzen ?:-D

    LG Wuffy
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Loite. Der Artikel muss inhaltlich richtig sein. Schließlich ist er ja von einer Schurnalistin. Hier im Forum kann jeder Depp schreiben. So wie ich. Und das ist dann natürlich weniger rischtisch.......
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das kann Dir aber leider mit jedem Sax jeder anderen Firma auch so gehen, nur ein kleiner Erfahrungswert meinerseits. Auch mit Asien-Saxophonen ist das möglich. Hängt auch davon ab, wieviel Du spielst, wie Du spielst und wie Du das Horn pflegst.

    Mal ehrlich, wie viele Selmer Saxophone hast Du schon getestet und gespielt? Glaubst Du wirklich, daß die Kameraden weniger Intonationsprobleme mit einem anderen Sax hätten und daran explizit Selmer schuld ist? Wie kommst Du auf die Idee?

    Ist das ernst gemeint, ich frag bei sowas mittlerweile lieber nach, denn das ist sowas von falsch, daß es fast schon lustig klingt.

    Wenn es dein eigener Erfahrungsschatz wäre und deine Meinung weil Du selber lange mehrere Selmer gespielt hast, ok, aber all das sollte man nicht äussern, wenn einem da die eigene Erfahrung fehlt. Besitzt Du also die persönliche Erfahrung, um zu solchen Erkenntnissen zu kommen? Wie kommst Du also auf all diese lustigen aber vollkommen abwegigen Ideen?

    Lg Saxhornet
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    100% meine Ansicht.
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Was ist der größte Automat der Welt? Das Saxophon forum... man wirft oben das Thema Selmer ein und unten kommen 30 empörte Antworten raus. rotfl.


    Wanze
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das is nu Kwatsvh, finde ich.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Also Ihr Lieben....

    Ich bin gerade NICHT sehr gut drauf....und kotze jetzt hier mal etwas Tacheles:

    Ob ein Selmer nun besser ist oder nicht...darüber gibt es hier bereits Tausend Threads....

    Ich bin es langsam ECHT leid...diese Mär zu umreden oder zu umschreiben....oder auch nur zu lesen.

    Als Instrumentendoc kann ich nur eines sagen : Selmer ist genauso beschissen wie alle anderen...manchmal aufgrund ihres ""Unfehlbarkeits-nymbusses" sogar NOCH beschissener.

    Ich habe an den Yanagisawas einiges Auszusetzen....an den Yamahas genauso......und die neueren Keilwerths nehme ich schon mal GARNICHT MEHR IN DEN Mund.

    Das ist ---- aus TECHNISCHER Sicht gesehen ---- meine Meinung.>>>> Und davon wird mich auch so schnell niemand abbringen...


    Ich habe sie ALLE GEHABT....generalüberholt, verbessert, ausgetüftelt....modifiziert und auch selbst gespielt.....

    Und ich muss GANZ ehrlich sagen : Die Markendisskussionen sind einfach Quatsch mit Sosse.....die Maid mit ihrem Zeitungsbericht mag ja voll danebenliegen.......weil sie nicht richtig recherschiert hat...aber ihre Grundasussagen treffen dennoch zu......und selbiges gilt für ALLE Marken der Tops....

    So what the Fuc* ??????

    JUST PLAY THAT HORN !!!

    CBP
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Benjahmin,

    schön, dass Du deutlich gemacht hast, dass Deine MEINUNG ist, sonst könnte man noch denken das wäre RICHTIG, was Du schreibst..... :)

    CzG

    Dreas
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ Dreas

    Klar....man könnte ja sonst auch daran zweifeln , was jemand mit weit über 20jähriger Erfahrung dazu sagt....der genug Saxe auf dem Seziertisch liegen hatte um diese Aussage zu machen....

    Tja...und ganz nebenbei hat der Typ die Dinger aus Berufsgründen auch noch angetestet und gespielt......und Tausendfach Feedback von Kunden und ""Profis"" dazu bekommen....

    Neneeee Dreas ..ist schon klar.......das ist NUR meine Persönliche kleinliche Meinung !!.....das hat ja nix zu sagen !!


    PFFFFF !!!

    CBP
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nu gibt es aber auch erfahrene Saxdocs (und Musiker), die das anders sehen....und sich hier auch entsprechend geäußert haben.

    Daraus schließe ich persönlich, dass es nicht um RICHTIG oder FALSCH sondern um einen Meinungsaustausch der Experten geht.

    CzG

    Dreas
     
  11. Gast

    Gast Guest

    also, der Beitrag #47 ist für mich ein "ich" Beitrag und stellt eine (seine)Meinung dar.
    Wie schön (mit Blick in die Türkei) leben wir in einer Demokratie.

    sile
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Selbsterlebte Sachverhalte habe ich bisher in Zeitungsartikeln fast nie wieder erkannt...

    Die Diskussion um Selmer hier im Forum finde ich inzwischen ermüdend.

    Gruß
     
  13. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @Saxoryx, ArminWeis und saxus:
    Ich musste auch sehr über den Artikel lachen :), aber auch ein wenig weinen :cry: .

    Um es vorwegzunehmen: der Artikel aus der Wiwo verknüpft persönliche - also sehr sujbektive - Erfahrungen der Autorin und ihres "Lehrers" im Hunsrück sowie eines "französischen Freundes", der in unbekannter Beziehung zur Autorin, Frau Karin Finkenzeller, steht, hinsichtlich der Qualität französischer Produkte und des Beschwerdemanagements französischer Unternehmen mit dem "französischen" Sprachgebrauch, das Fehler einfach nur "passieren", und schließlich der katholischen Religion, die für alles ursächlich ist, auch für den Völkermord in Ruanda und den Genozid in Kigali. Der Artikel erhebt ergo gar nicht den Anspruch ordentlich recherchiert worden zu sein und man muss ihn daher auch nicht ernst nehmen. Den Bogen, den die Autorin spannt, ist schon erstaunlich groß und daher habe ich den Artikel erst für Satire gehalten.

    Ich habe mich sehr über die absurden logischen Verknüpfungen gefreut, z.B. dass der französiche Sprachgebrauch als "Beweis" für die These von Frau Finkenzeller dienen kann, das französische Produkte von minderwertiger Qualität sind, weil Löcher zu tief gebohrt sind, wir unbestechliche Messinstrumente zeigen, und ferner, dass die katholische Religion als Ursache für das französische Dilemma verantwortlich gemacht wird, das eben diese Löcher "zu tief" gebohrt werden und der "Lehrer" nicht in der Lage ist, die zu tiefen Löcher mit seinem Ansatz zu korrigieren, und das das ganze auch noch irgendwie mit dem Völkermord in Ruanda und dem Genozid in Kigali in Zusammenhang steht.

    Allerdings bin ich von der These einer Satire abgekommen, als mir die schlechte sprachliche Qualität des Artikels auffiel. Da erwarte ich mehr von einer ausgebildeten Journalistin. Was soll ich mit solchen Sätzen anfangen?
    "Mit meiner Pariser Adresse darf ich mich unter Saxophonisten weltweit automatisch zu den Glücklichen zählen, weil ich sozusagen im Sax-Mekka lebe...", "[e]r hatte sich für teures Geld ein Sopran aus der ehrenwerten Schmiede gekauft... oder "Mit Hilfe eines unbestechlichen Messinstruments war schnell klar...", und immer wieder "ich, ich, ich...", "Oh je, die verwöhnten französischen Gaumen würde man ja nie für sich einnehmen können", "Eine parlamentarische Untersuchungskommission, die ebenfalls keinen Einblick [Anm: das heisst: keinen Durchblick] hatte, hatte 1998 geurteilt, es habe "Beurteilungsfehler" und "institutionelle Fehlfunktionen" gegeben". Der Artikel ist zudem gespickt mit der Verwendung des Worts: "Ich", was ihn nicht besser macht.

    Ich denke, wir dürfen die Verbreitung solcher unfundierten, kolletiven Schmähungen der Franzosen, insbesondere der katholischen Franzosen und zwar solcher, die Saxophone bauen und Löcher zu tief bohren, nicht tolerieren. Wie mir ein dänischer Freund verriet, könnten solche Schmähungen, ähnlich wie im Fall der Karikaturen eines religösen Führers, schlimmstenfalls eine größere diplomatische Krise auslösen. Wenn das ganze dann noch zu einem Handelsembargo führen sollte, müssten wir schließlich auf unsere "geliebten" Selmer-Saxophone verzichten.

    So long und vielen Dank für den Fisch
    BCJ

    P.S.: Ich hoffe, dass ich meinen Kommentar, der genauso überflüssig ist, wie der Artikel von Frau Karin Finkenzeller in der Wiwo, nicht mit "Satire" kennzeichnen muss, damit ihn alle verstehen; beide haben mithin "zu viele Noten, Mozart"
     
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Zitat Bereckis :

    "Die Diskussion um Selmer hier im Forum finde ich inzwischen ermüdend."

    Dann fände ich es gut, auch mal ausgiebig über Yamaha zu diskutieren.

    Würde über mein Horn gerne mehr efrahren und auch andere Sichtweisen sowie kritische Stimmen dazu lesen. :cool:
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Bereckis

    Zitzat: ""Selbsterlebte Sachverhalte habe ich bisher in Zeitungsartikeln fast nie wieder erkannt...

    Die Diskussion um Selmer hier im Forum finde ich inzwischen ermüdend.""

    Das trifft GENAU meinen Standpunkt....denn an allen der "GROSSEN" habe ich ne Menge auszusetzen....
    Die einen verbauen Plastikteile...die anderen serienmässig krumme Achsen.....da bleibt kein Auge trocken.

    Wenns dafür schlechtrecherchierte Zeitungsartikel gibt.... Schwachsinn ! .....dennoch stimmen sie irgendwo und das gilt für JEDE der teuren Marken.....

    Wenn ich mir nach MEINEN Vorstellungen heute ein Sax aus dem Laden kaufen müsste ( und GELD keine Rolle spielen würde )....dann würde ich den Laden wahrscheinlich OHNE Sax und mit viel Frust wieder verlassen.

    Es gibt derzeit KEIN handelsübliches Horn, welches MEINEN Kriterien entspricht.....anders ausgedrückt...KEINE HUPE...die ich nicht noch umbauen müsste....bevor sie mir gefällt...und das ist keine Geschmacksfrage...sondern eine Frage der Logik, der Haltbarkeit und der Zuverlässigkeit der Hupe.
    Aber DAS zu diskutieren, braucht wohl Fachleute.....die wissen, wovon ich rede....und mutige Geister, die sich auch mal trauen, vom gelernten abzuweichen.

    Im Mittelalter gabs die Scheiterhaufen...heute gibt die Saxmarken....ist doch alles dasselbe ! > Hauptsache man kann sich drüber streiten und echauffieren.

    CBP

     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Wenn Du als Fachmann sagt, dass Selmer Mist baut, ist das eine bedenkenswerte Aussage. Wenn Du aber sagst, dass alle Hersteller Mist bauen, heißt das nur, dass DU sehr eigen bist.

    Was denkst Du, wenn Du Hörner so umbauen würdest, dass sie Deinen Kriterien entsprechen, wieviele Spieler würdest Du damit überzeugen?
    1 von 100? Mir fielen auch ein paar Dinge ein, die ich anders machen würde, aber wem würde das überhaupt auffallen? 1 von 100?
    Klar gibt es immer wieder die mutigen Geister, die sich was trauen. Aber die meisten verhungern dabei, weil die Musiker ganz offensichtlich ein stockkonservatives Volk sind. Die wenigen anderen arbeiten bei Selmer... :lol:
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ chrisdos

    so sehe ich das auch....

    Es gibt ja genügend Profis die mit den Hörnern klar kommen, egal ob Selmer, Yamaha oder sonstwas.

    Einige Topspieler bekommen sicher auch eine "individuelle" Betreuung.

    Aber Benjahmins Aussage ist aus meiner Sicht NICHT allgemeingültig....für ihn aber sicher relevant....

    CzG

    Dreas
     
  18. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    @ BCJ
    Ich habe Deinen Artikel schmunzelnd zur Kenntnis genommen.

    :lol: :lol: :lol:

    Gruß

    Markus
     
  19. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Das freut mich
     
  20. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Jedes technische Produkt - und auch ein Saxophon ist ein technisches Produkt - ist immer ein Kompromiss, das in der Abwägung von diversen Interessen und Gegebenheiten stattfindet.
    Es sei in dem Zusammenhang nur an die Problematik der Oktavklappen erinnert.
    Auch der Interessenkonflikt zwischen Qualität und Preis spielt natürlich eine Rolle.

    Von daher gibt es für einen Fachmann sicher bei jeder Saxophonmarke Dinge, die man verbessern könnte, die Fragen sind, was verschlechtere ich dadurch, dass ich eine bestimmte Sache verbessere und was muss ich an Geld und Zeit reinstecken, um das für mich gewünschte Ergebnis zu erzielen - bin ich dann überhaupt noch marktfähig?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden