Selmer Event am 22.02.22

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Altermann, 20.Februar.2022.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Naja, "working hard on somehing" heisst nicht, dass man kaum daran arbeitet...
    Daraus dann "hardly" zu machen ist vermutlch "französisches Englisch"......
     
    quax, Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die meinten:

    „Wir arbeiten hart daran.“ und wollten wohl schreiben:
    „We‘re working hard on it.“

    Das ist vergleichbar in deutsch mit: „When I become a steak?“

    @gaga hat da völlig Recht.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.Februar.2022
    kokisax gefällt das.
  3. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Wie heisst denn das Stück in dem Vorstellungsvideo und wer spielt da?
     
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die kommen nicht mehr runter von dem Trip, ihre Tradition zu feiern und Jubiläumsmodelle rauszubringen. Alles ist nur noch Reminiszenz.
    Für mich hat das immer was von letztem Aufbäumen. Dabei liebe ich eigentlich Selmerhörner und hab von mehreren gehört, dass das Supreme schon was kann - eher aber nicht die erste Wahl für die Musik in dem Video wäre.
    Ich bin mir nicht sicher, ob das am gut ausgeht, marketingtechnisch.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich bin da auch skeptisch.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Gröl, kreisch- welch gelungene Deutung von dir :)
     
    giuseppe gefällt das.
  7. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich für meinen Teil halte dieses geometrische Ding für eine Mikrofonspinne und damit vielleicht auch ein bisschen Remineszenz an das Radio Improved. Aber es kann auch alles andere sein.
    Die Gravur finde ich sehr schön.
     
    Rick gefällt das.
  8. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich auch so. Wenn Selmer in feinster Apple-Manier sehr dramatisch etwas Großes ankündigt und dann mit einem bereits eingeführten Modell um die Ecke kommt, an den lediglich ein paar Design-Spielereien verändert wurden, dann wird das zwangsläufig Enttäuschungen hervorrufen. Da hilft auch nicht das vage Versprechen, dass man an weiteren Produkten hart arbeite. Schade eigentlich, weil auch ich mag Selmer aber vielleicht sollten sie doch etwas weniger dick auftragen.
     
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die credits stehen im Abspann des Videos. Das Stück heißt Smile.
     
    Rick gefällt das.
  10. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Danke @gaga klar, smile. Manchmal kennt man ein Stück und weiß die Zuordnung nicht mehr. Hab wohl zu früh weiter gelesen und die credits nicht mitbekommen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Schön, mit "Smile" einen Song von Charlie Chaplin zu hören - auch wenn mir nicht klar ist, warum Selmer gerade diesen gewählt hat - vielleicht wegen dem Filmtitel ‘Modern Times’ ? Und den später hinzugefügten Text haben sie wohl auch nicht gelesen. Oder doch? :cool:
     
    Rick gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich hab mir grad noch mal das Video angesehen und muss schon sagen, dass die Präsentation sehr geschmackvoll ist, ebenso Song und Darbietung. Und die Auswahl des Künstlers ist auch top notch. Wenn mich das Sax jetzt auch noch ansprechen würde, wäre ich wohl am Haken…
     
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Wieso Verschreiber? Ist wohl so...
     
    kokisax und bluemike gefällt das.
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    Ich muss gestehen, dass ich von (den) limitierten Jubiläumsinstrumenten so ziemlich gar nichts halte. Zweifellos sind das sehr gute Saxophone, aber sind sie besser als die "normalen" ? Eher nein, dafür gibt es tolle Gravuren, schöne Lackierung und vergoldete Daumenhaken. Also was für den Glasschrank.

    Gruß,
    Otfried
     
  15. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Es geht ja hier um keine Neuentwicklung, sondern um rein optischen Geschmack. Und da Geschmack verschieden ist, werden schon ein paar Leute das Instrument schick finden. Müssen ja nur 641 sein. Das wird weltweit zu schaffen sein. Ansonsten sehe ich es auch so, ich hätte auf das Tenor gehofft. Und vor allen Dingen auf wirklich etwas Neues, z.B. gebördelte Tonlöcher. Hat das Selmer schon einmal je gehabt? FG von Hewe
     
  16. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ja was glaubst du denn warum das limitierte Jubiläumsmodelle sind. Die sindngenau dafür,für Sammlernund nicht den normalen Saxmop
     
    Rick gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Gefallen tun mir die Dinger auch nicht.
    Schwarze Klappenkäfige im Plastiklook
    Ist aber Geschmackssache.

    Selmer hat nie Instrumente mit gebördelten Tonlöchern gebaut.
    Warum auch?
     
    Rick gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Mich erinnert das Ganze ein wenig an den Niedergang der Saxophon Sparte von Buffet Crampon in den 80er, nach der Übernahme durch Boosey & Hawks.

    Damals wurden die Preise drastisch erhöht (von ca 3000,- auf über 5000,- DM) was durch die Hardware nicht gerechtfertigt war. Ähnlich sehe ich das mit dem Supreme als Nachfolgemodell vom Serie 3 (und anderen Typen).

    Es hat dann ca 30 Jahre gedauert, bis Buffet mit dem Senzo wieder ein eigenständiges Modell auf den Markt gebracht hat.

    Ich bin mal gespannt, wie der Weg von Selmer weiter gehen wird. Die Konkurrenz ist ja nicht gerade unbedeutend, und der Nimbus der alten Schätzchen bringt alleine keinen Umsatz.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick, Altermann, ehopper1 und 4 anderen gefällt das.
  19. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Da wir gestern am 22.02.2022 unseren silbernen Hochzeitstag hatten habe ich gehofft, dass es was Schönes silbernes von Selmer gibt mit dem ich meine Frau überzeugen könnte... :-?:cry2:

    Ich finde die Präsentation ansprechend und gut gemacht.
    Allerdings falle ich nicht unter das Klientel, das sich so ein Horn kaufen kann bzw. stehen da erst einmal andere Investitionen im Vordergrund...
    Doch gibt es bestimmt genügend Menschen bzw. Saxophonisten die sich sowas leisten können oder möchten.

    Sehe ich das richtig, dass auch schwarze Polster verbaut sind und neuartige Resonatoren?
    Zu sehen bei 1:06 im Videoclip.

    viele Grüße,
    Siggi
     
  20. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @Siggi : Ja, sehe ich auch so. Wäre fast etwas für einen neuen Thread: Sind gebördelte Tonlöcher besser als gezogene? Letztere kommen mir doch manchmal recht scharf vor, wenn man mit dem Finger drüber streicht. Können diese nicht die Polster auch beschädigen? Gebördelte sind da weniger scharfkantig. FG von Hewe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden