Selmer, Jupiter oder doch Yamaha?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von swidi, 25.April.2005.

  1. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Er hat nicht viel dazu gesagt, weil er mich wahrscheinlich nicht noch mehr demotivieren wollte - nur dass es angenehm zu spielen sei.

    Aber wenn ich hier so die Kommentare lese von wegen Yamaha klingt blechern, dann kann ich das auch irgendwie unterschreiben - genau das ist es, was mich bei mir stört. Vielleicht liegt das wirklich an der Kombination Yamaha <--> Anfänger bzw. <--> falsche Mundstückwahl...

    Da haste sicher recht! Deswegen will ich mich auch vorerst aufs Üben konzentrieren solange die Zeit so knapp ist...
     
  2. FunkyMike

    FunkyMike Schaut nur mal vorbei

    Also swidi,

    Wenn du dir wirklich ein Instrument kaufen willst, würde ich dir raten, dich für ein gebrauchtes, dafür aber ein qualitativ gutes Sax (auch klanglich) zu entscheiden! Auch wenns dich vielleicht n bissl mehr kostet.
    Gebraucht ist bei Musikinstrumenten meiner Meinung nach kein Negativpunkt. Neu-Instrumente müssen immer erst 'eingespielt' werden, bevor sie optimal klingen (auch bei Selmers muss oft nachregliert werden...), dieses Problem entfällt bei einem guten gebrauchten. Es muss auch nicht unbedingt immer Selmer sein, es gibt auch ein paar andere Marken die genau so gute Hörner bauen. Bei Selmer (Paris) gibt es meines Wissens nur die Profi- und somit auch teureren Instrumente, klar das die einen guten Ruf haben.... Schaut man sich bei Yamaha, Yanagisawa, Keilwerth etc. einmal in der selben Preisklasse um, findet man auch gute Instrumente.
    Mit einem gebrauchten Profi-/Fortgeschritteneninstrument bist du sicher besser bedient, als mit einem Billighorn. Auch finanziell kommst du am Ende sicher besser weg. Solltest du das Sax einmal an den Nagel hängen wollen, kannst du ein gebrauchtes Profisax sehr einfach zu einem guten Preis weiterverkaufen, im Gegensatz zum Billiginstrument.

    Schau dich doch mal um (Händler, Zeitschriften, Netz...) und besprich dich mit deinem Lehrer. Am Besten gibst du ihm das Horn kurz zum Probieren bevor du definitiv zugreifst.

    Viel Spass beim Suchen! ;-)
    Michael
     
  3. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin!
    Also nun muss ich mal die Yamahaisten hier besänftigen ;-)

    Ich glaube , es hat niemand hier behauptet , Yamahas wären schlechte Tröten oder nur Anfängerhörner.
    Es gibt da durchaus erstaunlich gute Instrumente, welche mich immer wieder überraschen, was sie so alles aushalten und verzeihen an Handling und "Unpflege"und dennoch astrein funktionieren.
    Viele bevorzugen gerade die Yamahas, weil sie LAUT sind....
    was hier bisweilen als " Blechern" beschrieben wurde....
    genauso lehnen andere ein altes Conn als "muffig" ab.
    Das ist Geschmacksache....und nix anderes.Das es nun mal etliche gibt , die den" Geschmack" des Yamaha-Sounds nicht so schätzen, damit müssen die Yamahaisten nun mal leben.....genauso wie ich damit , dass nicht jeder Saxer meinen rasseligen Giesskannensound besonders kultiviert findet *GGG*
    Ist doch nix Schlimmes ....oder gar eine Grundsatzdiskussion ...oder ? ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  4. swidi

    swidi Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    hat hier eine/r bereits erfahrung mit:

    Keilwerth Alt Saxophon Evette EV-200

    Sander Élève Altsaxophon Goldlack

    Expression Pro 2000 AS Alt Saxophon Goldlack

    Expression ProLine Altsaxophon Jazz

    B&S Alt Saxophon Serie 600

    Jupiter Alt Saxophon JP-567GL

    Amati Alt Saxophon AAS 22

    Amati Alt Saxophon AAS 32II

    Ich erwarte jetzt keine detalierte Erfahrungsberichte. Nein, das wäre wirklich zu viel verlangt:)
    Es reicht mir, wenn Ihr dazu schreiben könntet: JA, Nein, Finger weg, oder gute Wahl.

    Je mehr mann sich damit befasst, um so verwirrter ist mann.
    Der einzige Händler in Braunschweig führt nur ganz wenige Sax`s, meistens von Yamaha oder Jupiter. Und die möchte er natürlich auch am liebsten verkaufen:)
    Die o.g. Instrumente habe ich Online bei Sander gefunden.

    Thx
    cu
    Jörg
     
  5. TobiasG

    TobiasG Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich rate zu einem gebrauchten Saxophon. Ich habe für mein gebrauchtes Selmer Tenor SA 80 - II 1800€ ausgegeben.
    Es spricht besser an, klingt - in meinem Mund - auch besser als einige Mark VI-Instrumente oder Vintage-Conns. So richtig
    überzeugt von meinem Saxophon war ich, nachdem ich während einer Reparatur ein Leihinstrument von Jupiter spielte.
    Es lagen Welten dazwischen. Das Teil war zwar tadellos in Ordnung, die Intonation stimmte auch, aber ich konnte einfach nicht das erreichen, was ich tun wollte (blahblah)...
    Alle anderen Neu-Instrumente in der 2000-3000€ Liga, die ich ausprobierte, können meinem gebrauchten das Wasser nicht reichen.
    Habe ich nur Glück gehabt? Glaube ich nicht; auf jeden Fall lohnt es sich, Gebrauchte zu testen - klasse Instrumente gibt es auch in der Nicht-Vintage-Liga.
    Also lieber noch etwas für eine gegebenenfalls erforderliche Überholung einkalkulieren.

    Gruß Tobias
     
  6. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    B&S Alt Saxophon Serie 600

    Jupiter Alt Saxophon JP-567GL

    Amati Alt Saxophon AAS 22

    Amati Alt Saxophon AAS 32II

    Lass den Finger von den obengennante Saxe!

    Jupiter ist sehr gut geworden, aber nimmt nicht das Schülermodell.
    Einige Zeit später, wenn Du aufrüstet, wirsd Du es schwer wiedreverkaufen können (ein bißchen Planung muss es sein!)

    ein SA80 II (nicht der SA80) wäre toll, auch das selmer Bundy ist mit sicherheit klanglich und qualitativ eine Alternative!
    Wieviel will man dafür haben? hast Du hier schon mal erzählt?

    und...

    ...ich stimme mein Vorredner Kollege zu...

    kauf ein gebrauchtes! es gibt genug gute günstigere gebrauchte Instrumente zu kaufen!
    Du muss nur "die Gurken" zu vermeiden wissen ! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden