Selmer MK VI vs. Amati Super Classic

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 6.Juli.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    djings gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nun mal im Ernst,

    wenn ich eine preiswerte Großbaustelle habe, geht ja anfangs erst mal überhaupt nix....also streut auch nix.

    Was sind denn die .....immer wieder zitierten Streuungen überhaupt ??

    Auch bei hochwertigen und teueren Saxen sind wohl diese Streuungen, wie immer wieder geschrieben, an der Tagesordnung.

    Vorausgesetzt das Tonlochnetz ist bei allen gleich, kein Korpus verzogen, keine Lötnähte offen, der S-Bogen in Ordnung.....was nämlich die Unterschiede in der Regel ausmacht, sind in erster Linie der Einbau der Polster und deren Dichtigkeiten, die Klappenaufgänge, die Einstellungen der Federspannungen, die optimale Einstelllung der Mechanik und natürlich die punktgenaue Einstellung der Klappenkopplungen.

    Eben diese Dinge machen in aller Regel und hauptsächlich die merkbaren Unterschiede beim Vergleichtesten und Spielen aus...und nicht die Basics des Korpusses.

    Wenn ich also so eine defekte Kanne von Grund auf wieder aufbaue und dabei alle obig beschriebenen Details wieder optimiere, habe ich jedenfalls die Gewissheit, dass der Faktor "Streuung" für mich nicht mehr zutrifft.

    Hätte da Beispiele zur Genüge.....erst kürzlich an einem komplett überholten B&S -Tenor.....hab mir den Spass gemacht und dem Spieler die Augen verbunden....und er wusste nicht welches Sax ich ihm gab.

    Natürlich sein eigenes.....das erste was er meinte: Ist das eins von Dir ???..kann ja wohl kaum mein altes sein, klingt plötzlich ganz anders und offener, butterweiche Mechanik, die tiefen Töne kann man ja plötzlich hauchen, die Intonation der hohen Töne nicht mehr kritisch...viel leichtere Ansprache spielt ja fast von alleine.

    Eigene Erfahrungen halt
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Sehe ich ganz genauso.
    Selbst den Bogen kann man bearbeiten.
     
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Deshalb bietet @ArminWeis wohl auch das Saxtuning an: https://www.armin-weis.info/saxtuning.html .
     
    djings gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Gestern kam ein neuer Schüler mit einer alten Weltklangkanne vorbei. Ich dachte, ich höre nicht recht, als er es anspielte. Welch toller Vintage-Klang! Puh. Ich konnte es nicht glauben. Das zum Thema Marken...
    Abgesehen davon könnte der Spieler im Video bei seinem "musikalischen" Stil auch mit einem Chinateil glücklich werden. Die Audienz wohl auch.
     
    CC-Rasta und djings gefällt das.
  6. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Bei Dingen, die im Ostblock während des kalten Krieges gebaut wurden, beschleicht mich immer das ungute Gefühl. dass die Mangelwirtschaft dort zu erheblichem Pragmatismus bei der Produktion geführt haben könnte. Werkzeuge wegschmeissen, weil sie die Toleranzgrenzen überschreiten? Geht nicht....
    Ist aber nur ein Gefühl...
    Die Motivation der Mitarbeiter variierte bestimmt auch über die Zeit, aber solche Probleme zu beseitigen hast du @Wuffy ja im Griff.
     
  7. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ist es nicht sondern Fakt ;).
    Hier im Bild ein schönes Beispiel für "nehmen wir halt was grad zu Hand ist":
    20190626_114142.jpg

    VG
    Jens
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klar gibt es solche Fälle....man muss auch immer wieder schmunzeln, wenn man an den diversen Ossis statt hochwertigem Kork die roten Einmachgummi-Stanzteile vorfindet.

    Na und...hat ja auch mal funktioniert, bis die Dinger halt dann mal wegbröseln oder mangels dem richtigen Kleber einfach abfallen.

    Weltklänger zu tunen macht halt auch etwas mehr Aufwand....aber bei vielen anderen Marken gibt es auch in anderen Bereichen etliche Zickereien.

    Sind halt nun mal alte Saxe....aber wenn sie mal optimiert sind, gehen sie los und klingen wie der fette Harry :)

    Übrigens.....aus Abfall-Messingfittings vom Sanitär-Heizungsbau, kann man sich wunderbare Hülsen bei der S-Bogen Sanierung drehen und herstellen.

    Nur zahlen würde das keiner....aber dem Hobbyisten ist der schnöde Mammon ja eh wuurscht.

    Gr Wuffy

    P1060877.JPG
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden