Selmer Reference 54

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bagg, 4.September.2010.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo bagg,

    ganz klare antwort, mit einem kompetenten saxer an der seite, kaufen.

    gruß
    hanjo
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hanjo schrieb:
    Ja, das ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee.
     
  3. firebird2008

    firebird2008 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Bagg,

    Habe mich auch lange mit dem Kauf meines (Alt-)Sax beschäftigt. Komme von einem Yamaha YAS 275. Habe mir auch Mühe gegeben und einige Probe gespielt, Selmer Mark VI, Cannonball, Yanangisawa. Hatte immer ein altes Mark VI im Kopf. Habe aber keins gefunden, das mir gefallen hat. Irgendwann muss man sich aber entscheiden. Am Ende wurde es das Ref 54. Super war, dass ich ewig ausprobieren konnte bei meinem Shop, und das ganz relaxed. So sollte es eigentlich gehen. Am Ende weiss man dann, wann man das richtige Horn in der Hand hat. Letzte Woche habe ich nochmal auf meinem alten YAS gespielt, weil ich es im Urlaub spielen wollte. Jetzt werde ich es verkaufen, weil der Sound einfach nicht mehr zu vergleichen ist.

    Viel Glück bei deiner Entscheidung und ich hoffe dass es dann das Sax ist, das zu dir spricht :))

    Liebe Grüße
    Carol
     
  4. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ach ist das schön, so auf er Suche nach dem Tenor ...
    Hier war ich auf der Suche... es wurde dann ein Ref 54 in matt. Und ich bin immer noch begeistert davon.
    Das war übrigens bei Matthew's Musical Instruments in Edam. Toller Laden, zumindst vor 6 Jahren.

    Viel Spaß und Erfolg.

    Markus
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bagg

    Also, wenn Du das im Kopf hast, bekommst Du es da nur raus, wenn Du es in den Händen hälst :-D

    Also kauf es!

    Du machst ja keinen Fehler. Es ist ein super Horn.

    Die Hinweise hier gehen ´ja nur dahin, das es auch Alternativen gibt und das mann tolle Hörner auch zu günstigeren Kursen bekommt.

    Dadurch wird das Selmer aber nicht schlechter.
    Ich habe den Kauf noch nicht eine Minute bereut! Auf so einem Teil zu spielen gibt nochmal einen richtigen Motivationsschub.

    Und nochwas: Wenn Du davon träumst, und jetzt auf Grund irgendwelcher Ratschläge anderer etwas anderes kaufst, besteht die Gefahr, dass Du später immer denkst: "hmm auch ´n schönes Horn, aber eigentlich wollte ich ja ein Selmer."

    Halte es mit Oscar Wilde, der sagte: "Versuchungen sollte man nachgeben. Man weiß nie ob sie wieder kommen."

    Beste Grüße,

    Dreas
     
    AvusTTR gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin bagg,

    das ist das uns allen wohlbekannte Phänomen, welches uns so oft keine "vernünftige" Entscheidung treffen lässt. Aber warum soll man auch immer vernünftig sein ;-)

    Also kauf das Reference, aber stelle unbedingt sicher, dass du tatsächlich ein sehr gutes Instrument bekommst, mit anderen Worten probiere mehrere aus, ggf. auch bei mehreren Händlern.

    Wenn du das richtige Instrument in den Händen hälst, du wirst es sofort erkennen, es fällt dir sozusagen zu, lacht dich an. Alles andere ist Mist.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    "Selmer haben wollen" ist wirklich ein komisches Phänomen. Vor einigen Jahren war ich auf der Suche nach einem Sopran, habe Selmer und Yanagisawa bespielt und war mir im Laden schon eigentlich mit dem Yanagisawa "handelseinig". Da kommt meine Frau dazu, setzt mir erneut den Selmer-Floh ins Ohr....und was habe ich gemacht....Selmer gekauft (hab's nicht bereut, aber ganz rational war die Entscheidung nicht).

    Gruß
    Jo

    Aber unabhängig davon, Xcielo hat ja sooo recht. Ausgiebig anspielen mußt du dennoch. Und erst dann entscheiden. Wenn das S auf blauem Grund tatsächlich die Entscheidung dominiert, hast Du ja selbst da mittlerweile reichlich Auswahl (Reference 36 und 54, SA80II, Serie III, Firebird).
     
  8. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an Alle die hier ihre erfahrungen und
    meinung zum Selmer Rev 54 geschrieben haben.

    Vielen Dank

    ich habe mich nun entschieden und lasse mir eines von
    Herrn Dallhammer Bauen

    es hat mich überzeugt und die ansprache ist Super,
    man darf nicht vergessen das er auch selber spielt,
    und weis wass ein Musiker gerne hat und kann auch
    zusammenhänge gut erklären.
    Bei Selmer binn ich kunde numer xxxx
    Bei der Fa Dallhammer bin ich Kunde.Und
    das zählt doch.
    möchte noch sagen das das Geschäft per
    Handschlag gemacht wurde, wovon ich ein
    großer Freund bin, was soll das ganze Papier ein Wort sollte genügen.


    so nun muss ich nur noch warten bis Mitte Oktober
    dann soll es fertig sein.


    danke für eure Beiträge

    Gruß
    Bagg
    [img align=right]Sep09_02.jpg[/img]
     
  9. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Glückwunsch, da bist Du in besten Händen! Wenn ich nicht schon ein Selmer-SA80-Tenor hätte, das ich liebe (und von HD gepflegt wird), dann würde ich wahrscheinlich auch eines von ihm nehmen.
    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Top-Entscheidung, glaube ich. Ich hatte die Teile dieses Jahr in Ffm angetestet und war absolut begeistert von

    - Sound
    - Ansprache
    - Intonation und
    - Sachkompetenz von HD.

    Allein: Mein Kleingeld war gerade anderweitig gebunden.....

    Bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen.

    Viel Spaß Brille
     
  11. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    vor ca. 10 jahren wurde von mir ein SA80 in nürnberg völlig vergurkt, weil irgendeiner drann rum gemacht hat, (welchen laden ich jetzt meinen könnt ihr euch selber denken)

    beim SA80 quellten die polster auf, nach dreimaligem rumgurken wurde versprochen es jetzt richtig zu machen, fehlanzeige, das horn war richtig beschissen überholt..... 500euronen futsch....

    in den laden in nürnberg setz ich keinen fuss mehr rein......
     
  12. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Shorty
    schlim was mit deinen Sax
    passiert ist.
    Du solltest aber genauer
    sagen wer es dir überholte
    denn es gibt 2 in Nürnberg
    die das machen ???
    FH und DH
    Gruß Bagg :cry:
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Herzlichen Glückwunsch bagg!

    Ich kenne die Hörner nicht persönlich, habe schon viel gutes gehört.

    Bin schon gespannt auf Deine ersten bericht, wenn Du´s hast.

    Und Vorfreude ist die schönste Freude!

    LG

    Dreas
     
  14. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    hallo bagg,

    wenn ich den laden nenne hab ich mit sicherheit hier im forum ein problem, lob ist erwünscht, aber bei kritik reagieren alle gleich völlig nervös.....

    bin mir nicht sicher ob man das rechtlich (soviel zur meinungsfreiheit) hier im forum darf..... wenn die moderation das ok gibt dann nenne ich den laden.....
     
  15. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Liebe Saxfreunde, hallo zusammen von einem Neuen hier im Forum. Vor 20 Jahren habe ich mit Klarinette begonnen, seit 5 Jahren spiele ich TenorSax. Das erste, vorübergehende Equipment war ein Jupiter, nun ein Martin Committee. Mit Spannung und Interesse lese ich immer wieder gerne die Test- und Erfahrungsberichte - letztlich ist die Wahl eine persönliche Sache.
    Für mich ist der Hang zu Selmer gut nachvollziehbar und empfehle einen Besuch bei Selmer in Paris - großartig! Anschließend gleich mal in die "Musikalienhandlung" am Pariser Musikkonservatorium dranhängen.
    Selbst habe ich Ref. 54, Serie III und Mark VI 178xxx getestet (Japan und Taiwan habe ich bereits hinter mir). Wer sich für ein neues Sax entscheiden möchte, dem kann ich Selmer nur wärmstens ans Herz legen. Bei den angesprochenen Modellen finde ich Serie III ausgewogener und ergonomischer, wenn auch nur in Nuancen. Der Preis der Serie III ist ggü. Ref.Modellen deutlich attraktiver.
    Immer wieder sind Kritiken zum Preis-Leistungsverhältnis bei Selmer zu lesen.
    Innovationen kosten Geld (siehe Selmer, Inderbinen) und Selmer Saxe werden ausschließlich in Frankreich zu westlichen Standards produziert (hierzu gibt es einen interessanten Sonic-Bericht zum 125. Geburtstag von Selmer). Von chinesischer Kinderhand gefertigte Saxe sind natürlich billiger, aber lieber wünschen wir uns doch ihren Preis werte Instrumente.
    Mal drüber nachdenken - nicht nur wenn´s um Saxe geht.
    Beste Grüße, GreenMile
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    GreenMile schrieb:

    Na gut, aber wo siehst du die Innovation bei Selmer? da hat sich doch seit Jahren nichts mehr bewegt. Inderbinen spielt in einer andern Liga, klar dass das teuer wird, so wie er produziert.

    antonio

    PS: ich spiele ein Ref54 und gehöre zu den Kritikern bezüglich Preis/leistungsverhältnis :)
     
  17. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo GreenMile

    Ich möchte dir nich zunahe Treten aber,
    du schreibe so als währst du ein Verkäufer von
    Selmmer.

    Das Selmer alles in Frankreich fertigt,halte ich für ein Gerücht man muss sich mal vorstellen wieviel,semler baut,
    und dann noch alles selber.Sagen würde ich so was auch nicht.Aber unter vorgehaltener Hand habe ich das schon öfter gehört, das waren aber dann Leute die vom Fach sind

    ich persönlich denke wenn Selmer einen so großen Namen
    hat und so gut ist wie du schreibst
    dann muss mann natürlich Semer kaufen
    aber nur der Name macht noch keinen Sound
    und warum sollte es nichts besseres geben wie selmer
    da ich nun wirklich in letzter zeit viel verglichen habe.Ist Selmer nicht das non pluns ultra.

    ein selmer kommt aber auch nur von der Stange.

    Nicht für ungut aber Sellmer ist nicht alles
    das wollte ich damit sagen.

    Gruß
    Bagg :-?
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo GreenMile,

    :welcome: hier im Forum!

    Das mit den Kinderhänden halte ich für eine typische urbane Legende, gern von westlichen Firmen verbreitet. ;-)

    Ich hatte schon Kontakt mit asiatischen Sax-Bauern (wenn auch nicht aus der Volksrepublik China) und empfand sie als sehr strebsam, fleißig, gewissenhaft und ehrgeizig.
    Ein gutes Produkt zu fertigen, auf das man mit Recht stolz sein kann, gehört zum fernöstlichen Ethos - vielleicht mit dem Stellenwert, den bei uns im Westen der Geldverdienst hat. :-D

    Natürlich gibt es auch dort Schlamperei, überall arbeiten mehr und weniger verantwortungsvolle Menschen, früher fehlte schlicht das Knowhow; aber so in Bausch und Bogen zu unterstellen, Instrumente aus Ostasien seien ihren Preis nicht wert, finde ich arg übertrieben. :roll:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich finde die Serie III schon innovativ, ehrlich gesagt
     
  20. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    @ bagg:

    in Nürnberg gibt es drei Läden, der Herr Khain ist auch noch da, und der ist nicht der schlechteste.

    Gruß Hans
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden