Selmer Reference

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von hanjo, 18.Juni.2013.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    +1 was Saxhornet sagt.
    Ich kann das zumindest bei Selmer Mark VI und Conn 10M so bestätigen, drei von jeder Sorte, die sich in unserem Besitz befanden/befinden, aber unterschiedlich vom Sound und Spielgefühl wie nur was.
    Wenn jetzt bei einem Reference eine ganz bestimmte Klangcharakterisik gefiel, hilft wirklich nur ausprobieren.
    Klar, es ist auch die Einstellung, die was ausmachen kann, aber garantiert nicht "immer die Einstellung"
    Ich habe festgestellt, dass die Streuung z.B. beim Blaswiderstand ganz erheblich sein kann, und das macht für mich viel aus, wie gut ich mit dem Instrument klarkomme.

    LG Juju
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    nein, ich habe das RvB noch nicht, muß noch warten. Ich vermute, es könnte sein, daß das Sälma anders zu behandeln ist, als mein Keili. Ich habe den Eindruck, die Ansprache bspw., ist anders als beim Keili, einfacher. Mein Eindruck ist, daß das Sälma, mit gleichem Mst, eine halbe bis eine ganze Blattstärke mehr verträgt, - eine halbe bestimmt.
    Der Blaswiderstand ist ein anderer.

    Ja, ich habe das Ref. 36, in einer, für mich akzeptablen Art, geordert. Wie das geschehen ist, sage ich Euch, wenn ich das Instrument habe, das könnte voraussichtlich in vier bis sechs Wochen der Fall sein.

    Ich brauche das Teil nur in meiner, inzwischen fertiggestellten Übekabine. Diese Kabine ist, so glaube ich, richtig gut geworden.

    Heute habe ich auch ein 875 ex, ein 62er und ein 992er angespielt. Das sind schöne Instrumente, für mich jedoch, hinter Shadow und Ref. anzutreffen. Komischerweise kam ich mit den Yamahas, was Fingersatz und "Eigenklang" angeht, gar nicht parat.

    Jetzt heißt es warten. Was mich wundert ist die Tatsache, daß mir beide, sx90r und Ref. so gut passen. Was hat sich denn an dem Sälma geändert, daß mir das Ding jetzt so gut gefällt? Keine Ahnung.

    Gruß
    Hanjo


     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    vergessen. Ich durfte heute, mit angeblich, guten Leuten reden. Angeblich Spezialisten, die schon zwei Tasten drücken können. Lt. deren Aussage gibt es bis jetzt kein schlechtes Ref., kein einziges.

    Ja, richtig, das sind Spezialisten von Sälma.

    Gruß
    Hanjo
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo.

    Sag´mal, wie viele Saxophone nennst Du eigentlich Dein Eigen? Das müssten doch jetzt schon mindestens drei oder vier neue Tenöre sein? :-D

    Du schreibst:

    Ich kenne nur den Zusammenhang Blattstärke <-> MPC <-> Saxophon, aber Blattstärke <-> Saxophon?

    Viele Grüße

    René
     
  5. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    die streuung der heutigen selmer ist nicht mehr vergleichbar mit früheren kannen....

    ist ja auch logisch, da die ihre fertigungsverfahren ja auch optimieren

    von dem her ist das risiko deutlich geringer als früher, ein gurkenhorn zu erwischen
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    He Rene,

    freut mich, von Dir zu hören.

    Ja, das Sälma läßt sich einfacher spielen. Dadurch entsteht bei mir dieser Eindruck.

    Stimmt, dazu kommt ein Alt und ein Bariton.

    Gruß
    Hanjo
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Shorty,

    das ist interessant. Ich kenne zwar ein Zuckerblatt, jedoch kein Gurkenhorn. He, soll lustig sein.

    Gruß
    Hanjo
     
  8. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Es kann nur eine Streuung haben was nicht den exakten Spannlehren unterliegt,
    und das ist nur der Bogenkurve oder die Einstellung.
    Letzteres kann man beheben!
    Das ist aber auch nicht so, dass man von `Gurke` reden kann, ANDERS, aber `geht nicht gut`
    ist bzgl. Selmer auch nur subjektiver Eindruck!
    Das was der eine als `geht nicht gut` bezeichnet, bezeichnet der andere als `geht sehr gut`,
    das gleiche Teil vorausgesetzt, und das kürzt sich bei entsprechenden Maßnahmen in der Summe raus!

    Equipment Experten sagen:
    1) Tauscht die Bögen, dann tauscht ihr das Ergebnis!
    2) Könnt ihr die Bögen nicht tauschen, ….Moment, versuchen sie dieses MPC, dieses Blatt...etc.!
    3) Müssen wir noch etwas anders einstellen.

    Grüße the Steamer
     
  9. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    hallo hwp,

    mit streuung meinte ich im vergleich zu früher, ist die streuung der neueren hörner nach oben und unten nicht mehr so groß.....

    bei vernünftiger einstellung.....

    für mich ist dies logisch erklärbar durch die weiter entwickelten fertigungsverfahren, sprich genauigkeit

    ich gebe dir völlig recht, dass sich wenn möglich, ein ausprobieren der bögen natürlich anbietet
     
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,

    ja, es ist nun auch schon etwas her das wir uns das letzte mal gesprochen haben. Wir könnten mal wieder telefonieren.

    Ich kann bestätigen wenn Du sagst "Ja, das Sälma läßt sich einfacher spielen. Dadurch entsteht bei mir dieser Eindruck."

    Das ist aber nicht der Marke Selmer geschuldet. Mir ging es ähnlich mit meinem Yani: Beim SaxDoc gewartet, ein paar Hörner angespielt und "zack", da war das Gefühl "Das muss ich haben". Das Yani fühlte sich einfach viel besser an beim spielen, dabei war ich mit seinem Vorgänger auch sehr zufrieden. Das Horn findet praktisch den Spieler.
    Daher kann ich Dein Ansinnen gut nachvollziehen und drücke Dir die Daumen das es DAS Traumsax. für Dich ist und Dich lange begleitet.

    "Stimmt, dazu kommt ein Alt und ein Bariton."

    Deine "Zweitfamilie" ist ja schon beachtlich angewachsen. :-D


    Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche.

    René
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag, Kai.

    Danke.

    Jo, das hört sich gut an. Das Problem ist, daß Du wahrscheinlich, jedenfalls bei mir in der Gegend, diese Möglichkeit nicht hast. Der mit der größten Auswahl in meinem erweiterten Einzugsbereich sitzt in Runkel. Doch auch hier beschränkt sich die Auswahl an, für mich, top Instrumenten, insgesamt auf einige wenige.

    In der Regel ist es so, daß, wenn Du Glück hast, eins dieser Dinger vorhanden ist. Ein Ref. 36 z. B.

    Ich glaube, ich habe eine gute Möglichkeit gefunden, ein top Instrument zu bekommen, werde darüber berichten, wenn ich es habe.

    Ob die Keilis geschlagen werden, ich würde es mir wünschen. Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube.

    Ich habe lediglich festgestellt, so ein Ding ist top, will ich haben. (spart es Euch, ich weiß)

    Hallo breathless,

    auch Dir Dank.

    Ich habe immer noch Probleme mit alten Saxophonen. Im Moment kommt mir so etwas nicht ins Haus, geht leider noch? nicht.

    Hallo Peter,

    bedanke mich.

    Ja, ganz grob schließe ich mich Dir an. Das Problem ist, wenn ich ein neues Sälma habe, und, angenommen, mein Reparateur bekommts nicht auf die Reihe.

    Dann habe ich die Arschkarte gezogen, wäre peinlich.

    Aber, das ist ja alles Spekulatius. Abwarten, Tee trinken.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo


     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hanjo

    Hast Du denn mal ein Mark VI, BA oder SBA in der Hand gehabt oder auch gespielt?

    CzG

    Dreas
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag, Andreas.

    Das ist ja der Punkt. Nein, habe ich nicht, ich empfinde Ekel wenn ich mir vorstelle, was mit so einem Saxophon schon alles passiert ist. Du weißt doch, was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht.

    Als weiteren, für mich störenden Punkt habe ich ein Problem mit der, für mich, nicht nachvollziehbaren Preisentwicklung eines, z. B. M6.

    Ich weiß ja nicht, aber, für, über den Daumen, um die 1000 bis 1500 Teuro, bekomme ich ein gutes altes Keili, frisch güt. So ich weiß, sind die Keilis kein Schrott.


    Nö, wenn schon so viel Knete, dann lieber ein Neues. Die Ref. sollen ja nicht ganz schlecht sein.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
  14. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier


    Ist so etwas tatsächlich möglich? Wenn ja, würde man es doch ohne die (offenbar recht nötige) Justierung durch den Endverkäufer testen.

    Gruß, BluesX
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hanjo

    Verkauf mal ein Ref. nach 5 Jahren und ein SBA. Da merkst Du dann
    den Unterschied....

    CzG

    Dreas
     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Du musst das Ref. Erst mal 40 Jahre liegen und reifen lassen...
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag, Saxfamilie.

    Hallo Andreas,

    Du altes Schleifohr, Du kitzelst immer wieder Meinungen/Informationen aus mir heraus, die ich nicht unbedingt schreiben wollte.

    Ich kaufe mir kein Saxophon, um es zu verkaufen, bin kein Händler. Ich kaufe ein Saxophon, wenn ich davon überzeugt bin, es mir paßt, ich sofort eine positive Rückmeldung von dem Sax bekomme....

    Ich habe, von, m. M. n., wirklich kompetenter Seite, "erfahren", daß das Ref., angeblich das beste Saxophon ist, das je von Sälma gebaut wurde.

    Außerdem habe ich "erfahren", daß dem Ref. Wertsteigerungen vorausgesagt werden, wovon andere Sälma träumen. (Vielleicht wollte Claus mit seiner Bemerkung ja ähnliches andeuten) Also denke ich mal, es muß nicht unbedingt ein Fehler sein, dieses Instrument zu kaufen.

    Aber, wie schon erwähnt, darum geht es mir nicht vorrangig.

    Keine Ahnung. Ich weiß nur, daß ich seit über vierzig Jahren Kunde in diesem Haus bin und in meinen Jahrzehnten als Berufsmusiker ein noch besserer Kunde war, als ich das jetzt bin.

    Ich nehme mal an, das ist kein blauer Dunst.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo

     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dreas,
    mit dem SBA habe ich keine Erfahrungen. Als ich jedoch mein Ref 54 verkaufte, habe ich den Preis erzielt, den ich gut 1,5 Jahre zuvor selbst bezahlt hatte. Selmer hatte in der Zwischenzeit 2x die Preise erhöht :)
    GadS
    Bernd
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bernd, Hanjo, Claus

    habe ich auch gehört, das die Ref's sehr preisstabil sind und auch Potential
    haben.

    Ja, Hanjo, die SBA's sind schon unvernünftig teuer geworden. Das SBA
    ist ja auch das Original, das Ref. 36 "nur" die Kopie... :)

    CzG

    Dreas
     
  20. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Wer sagt denn sowas?
    Ich kann dir nur raten: Nimm dir Zeit und fahr nach Berlin, Düsseldorf, Köln, Amsterdam, New York etc. und teste ...

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden